Beiträge von Psychris

    Beim C20NE aber nicht wirklich fatal, wenn er flitzen geht, mein C20NE hat einen Riemenriss und 15tkm darauf einen Nockenwellenbruch hinter sich, ich hab ihn aber nie geöffnet, neuen Riemen drauf und gut ist. Was ReD_AvEnGeR aber mal tun könnte, ist nach den Steuerzeiten zu sehen, vielleicht ist besagter Riemen ja auch übergesprungen. Einfach mal nachsehen. Und Fehlerspeicher auslesen, er sollte ja ausser 12 und 31 noch was anderes anzeigen wenn die MKL aufleuchtet.

    Es muss ja nicht sein das er das Wasser verbraucht, sondern das er das Wasser nur irgendwo rauswirft... Beim Wechsel der ZKD werden ja einige Wasserschläuche gelöst, vielleicht wurde einfach nur eine einzige Schlauchschelle vergessen oder nicht richtig festgezogen, da würd ich als erstes drauf tippen. Hast Du denn Wasserflecken auf dem Boden wenn Du das Auto abgestellt hast und nach ner kurzen Zeit nachschaust? Wenn er irgendwo tropft müsste man ja was sehen. Heizungswärmetauscher dicht / Teppich mittig hinterm Armaturenbrett evtl feucht? Gibt da sehr viele Fehlerquellen bei so vielen Verbindungen/Bauteilen...

    Ich w+rd vom Schrott nen anderes Tacho besorgen, evtl nen kaputtes, daraus das Instrument ausbauen, in den jetzigen einbauen, und schauel woher das ehemalige Instrument die Spannung der Beleuchtung bekommen hat. Hast Dir mit Sicherheit das Instrument geschossen, einfach mal ganz genau nachsehen wo die ungewollte Brücke ist.

    Bremsanlage 16V komplett mit HA und HBZ, Motor, Motorkabelbaum, Steuergerät, evtl Getriebe falls Du das F16 nicht mehr fahren willst, würd eh ned lang halten bei dem Drehmoment. Kühler könnte reichen, bei Problemen diesen ebenfalls tauschen... Stabis vom 16V und Auspuffanlage


    Hab ich was vergessen?

    Ist bereits erledigt, frischer Koti liegt da, ist allerdings der schwarze vom Motorspender. Ich sammel erst noch nen paar andere Teile, frische Haube, meine hat an der Sicke ne Asi-Beule, und das Emblem soll wech sowie Kadett E GSi-Lufteinlässe da rein. Ausserdem hat der rechte Koti Rost, und den Heckansatz muss ich auch noch lacken, das lass ich dann alles zusammen machen und baus dann dran. Muss ausserdem VR im Radkasten das Loch im Träger zu machen, ist mir letztes WE aufgefallen als ich die ATS draufgemacht hab.


    Also hab ich doch erst mal was zu schweissen, und wenn die Kiste eh grad warm ist, vielleicht mach ich hinten doch die Griffe wech...

    Natürlich gibts auch solche Fälle, aber bei uns gibt es keinerlei Gabelstapler in Autonähe, und mein Gedanke ist ja, wenn ich solche Schuhe trage, nicht unbedingt der, das mir ne karre Drüberfährt, sondern eher, das mir auch sonst an den Füßen nix passiert, weil meine Sicherheitsschuhe, wie die meisten anderen auch, aus kräftigem Leder bestehen, die Füße warm halten und man sich dann keine Gedanken machen muss wenn mal was schweres runterfällt. Auch wenn mein Auto doch schon sehr schwer war, ich bin der Meinung das sich meine Schuhe damit schon mehr als rentiert haben, allein durch diesen einen Vorfall. Aber eins kann man mir glauben, aus dem Schrecken hab ich gelernt...

    Naja, also die Technische Umsetzung ist mir schon so weit klar, wie man es realisieren könnte. Mir geht es ums Fahrverhalten und um die Kräfte die an der Karosse zerren. Wenn man nun so nen Fahrzeug voll Beschleunigt, stell ich mir das so vor, das entweder der Wagen gestreckt wird (vorderer Motor zieht) oder das das Fahrzeug gestaucht wird (hinterer Motor drückt), also gibt es doch entweder irre Schlupf an den Reifen, oder es verbiegt sich irgendwas... Wenn man sich die Fotos aus der Bauphase von Bootbeast so ansieht, ist bei dem ja irre viel Versteifung drin, alleine um die Calibra-Vorderachse zu halten...


    Beim Corsa werden beide Drosselklappen über ein Steuergerät synchron gesteuert, und die Motoren sind ebenfalls bis ins Detail gleich, gleiches Brennraumvolumen etc etc... Zwei Grossserienmotoren, zB 2xC20NE oder so, die haben doch schon teilweise arge Streuungen, also kann man ja davon ausgehen das trotz gleicher Übersetzung, gleichem Gang, gleichen Reifen, das da unterschiedliche Kräfte wirken...