Mein Schrauberkollege fährt seine Zimmermannscheiben schon im dritten Auto, also fährt er sie seit 6 jahren wenn ich mal zurückrechne. Keine Risse, kein erkennbarer Verschleiss, 1 Corsa und 2 Kadetts hat er nun damit durch. Er ist bestens zufrieden.
Beiträge von Psychris
-
-
Die zweite sitzt oben in der Zahnriemenverkleidung, ist so nen Hubbel von der Seite zu sehen wenn Du die Abdeckung abgemacht hast. Unten ist ne Kerbe in der Riemenscheibe und, von oben zu sehen, ne Nadel die zur Riemenscheibe zeigt. Wenn unten und oben stimmt, dann stimmen die Steuerzeiten. Brauchst aber kein Bammel haben, das Du Dir nen Ventil krumm haust. Hatte Donnerstag Abend nen Nockenwellenbruch beim C20NE, und der Motor läuft nach Blitzreparatur wieder.
Wo sind denn die Rillen? Im Riemen? Dann schleunigst tauschen, nur so als Tipp: Mach die WaPu gleich mit. Die kostet etwa 50 Euro, der Riemen, glaub ich, 20 Euro im Zubehör
Wenn die MKL irgendwas anzeigen will, dann unbedingt den Fehlerspeicher mal nach Anleitung auslesen (Anleitungen gibbet genug hier im Forum), wahrscheinlich bist dann schlauer, wenns gefunzt hat.
-
Ausschalter
-
Nö... Das hatten wir natürlich nicht. Aber wenn Du die Ventile runterdrückst bekommst Du mit einer Spitzzange die Schlepphebel raus, ist zwar arg fummelig aber es ging. Nur leider gingen die Hydros in der Zwischenzeit so weit auseinander das wir die Schlepphebel nimmer reinbekommen haben.
kurzerhand die Kopfschrauben rausgedreht, NW-Gehäuse runtergenommen, Welle getauscht gegen eine vom C18NZ (hatte grad keine andere da, sonst nur smallblock-Wellen), Schlepphebel eingelegt, Curil drauf, NW-Gehäuse wieder drauf, schrauben reingedreht, angezogen mit 25Nm, 2x 60°, Rest zusammengebaut, läuft wieder. Und nächstes Wochenende bekommt er dann nen Dichtsatz und frische Schrauben... Eine Woche muss er so noch aushalten, aber ich bin da schon zuversichtlich.
Kiwikeks ist der X20SE denn auch nen 8V?
Jedenfalls habe ich Glück gehabt das kein Ventil Schaden davon getragen hat... Hat ne Menge Kosten gespart...
-
Meine Meinung?
Lass den Wagen so wie er ist. Ich find der sieht gut aus. Ich steh zwar nicht auf solche Optik, aber auf den Bildern kommt es ordentlich gemacht rüber, darauf kommts ja schliesslich an
-
Haben beide Multec-Zentraleinspritzung. Sollte gleich sein, da beide Motoren mit 1bar auskommen.
-
Moin,
Bräuchte mal nen paar Infos. Habe meinen Vectra A von C18NZ auf C20NE umgebaut, lief 2 Monate alles bestens, und vorgestern Abend blieb er einfach stehen, motor ging bei etwa 1500rpm nur aus. Nen Startversuch brachte sofort die Erkenntnis das was am Ventiltrieb kaputt ist, weil er nicht mehr komprimiert hat. Ich hatte den Zahnriemen vermutet, weid dieser zu stark gespannt war, ich aber ein wenig Spannung weggenommen hatte damit das Surren weg ist. Der Zahnriemen ist okay, treibt auch das Nockenwellenrad an, und die Nockenwelle betätigt nur das erste Ventil, die anderen 7 können nicht mehr betätigt werden da die Nockenwelle in 2 Teile durchgebrochen ist. Foto werd ich heut Abend posten weil ich mich gleich über das Ding hermachen will und vorübergehend die C18NZ-Nocke einbau weil ich die noch liegen habe und der Wagen heute Abend wieder laufen muss wegen Job und so...
Jetzt habe ich mich in diversen Foren informiert, und die weit verbreitete Meinung ist, das der C20NE ein Freiläufer ist. Allerdings habe ich ebenfalls gelesen das ab Baujahr 1992 der C20NE geändert worden ist (SEH-Kolben und so'n Quatsch). Mein Motor ist von 1992, und nun würd ich gern wissen woran man die neueren Motoren erkennt. Ich habe etwas gelesen über den Riementrieb der ab 92 ebenfalls geändert worden sein soll, und zwar von 2 Riemen (LiMa und Servo) auf Keilrippenriemen. Könnte das ein Indiz sein das ich vielleicht Glück habe und den älteren Freiläufer-Motor hab? Ich hab nämlich 2 separate Keilriemen und beim Vorbesitzer hab ich rausbekommen, das dieser Motor wohl schonmal nen Zahnriemenschaden hatte und nach Montage eines neuen wieder lief.
Wer kennt sich aus damit?
-
Sieht echt scharf aus, im Verhältnis zu vorher! Echt lecker!!! Brauchst noch nen GSi-Heckspoiler? Haben wir noch rumliegen...
-
Zitat
da gabs nur krach bei beiden pumpen
Hatte ich im ersten Moment auch, da war die 2.0-Pumpe verpolt und hat gegen die 1.8er gearbeitet, und der Motor ist nicht angesprungen. Nach dem Tausch von + und - sprang er sofort an und läuft bis heute ohne Tadel.
-
Ich hab von 1.8 auf 2.0 umgebaut (Vectra A). Die 1.8er Pumpe steckt immer noch im Tank, fördert den Sprit zur 2.0-Pumpe, und die drückt den Sprit mit dem vom Motor benötigten Druck nach vorne. Funktioniert reibungslos.