Beiträge von Psychris

    Der Hauptgrund für den Wechsel auf "nur" die 1.6er Bremse ist der Betrieb mit Winterreifen in 13Zoll, da die Besitzerin des besagten E-CC nicht mehr allzugrossen Aufwand mit dem Auto betreiben will, aber weil der 1.6er drin ist habe ich ihr nahegelegt, wenigstens die Bremse anzupassen, damit sie den Motor endlich eintragen kann. Ist eben ihre Sache, ich wäre selbst natürlich auch für die Grosse Bremse.


    Die Teile haben wir nun alle zusammen, morgen gehts an den Umbau. Thx @ Interceptor für die Info

    Haben gestern dem von C13N auf C16NZ umgebauten Kadett CC versucht, die 1.6er Bremse zu verpassen. Vorne auf 12er Scheiben umgebaut - Beläge passten nicht in die Sättel. Sollten doch Unterschiede zwischen den 1.3er zu den 1.6er Sätteln sein?!? Überall hört man das diese gleich sein sollen, aber das sind sie definitiv nicht, wir mussten die Klötze um je 1 mm an der Reibfläche planschleifen, damit es passt. Normal ist des nicht oder?
    Okay, damit kann man leben, dann halten die Klötze eben nicht ganz so lange, diese Bremse ist nun einwandfrei.


    Was mit den Trommeln ist... Wir haben Backen und Trommeln für den 1.6er gekauft, und zum dranhalten eine der 1.3er Trommeln aufgemacht. Passt nicht, war ja auch von vornherein klar. Wie es Aussieht brauchen wir von der breiteren Trommel die Ankerplatten. Oder Reicht es wenn wir nur die Radnabe tauschen? Ich vermute, das dann die Radbremszylinder zu weit innen sitzen... Wer hat DIESEN Umbau schon gemacht und weiss Rat?


    LG Chris


    PS: Die Suche hat diesbezüglich leider nichts ergeben, ausser der Erkenntnis das alle direkt die 16V-Bremse verbauen wollen, die aber nicht zum Budget der Besitzerin passt ;)

    Okay, Fehler gefunden: Zum einen war der LMM total versaut bzw korrodiert. Neuen eingebaut, Fehler weg, Motor dreht willig hoch und MKL bleibt aus, und dann hatten wir noch das Spritpumpenproblem (Auto läuft nur, wenn man vor dem Starten vor den Tank schlägt), was wir heute beseitigt haben: Eisenspäne im Tank, seit 5 Jahren ist eine Standheizung eingebaut, und so wie es aussieht, wurde der Tank nach Einbau des Stutzens nicht gereinigt, und so hingen jede Menge Späne in der Pumpe... 8o


    Kann geschlossen werden.

    Ich finde es auch total armselig. Nur das nicht der Motor "nur" schief hing, nein, den Kühler hats zerrissen (oberer Kühlerschlauch hat ein Stück vom Kühler abgerissen), das Kühlwasser war dann auch weg, der Keilrippenriemen hat sich am rechten Längsträger kaputtgescheuert, die Riemenscheibe der LiMa hat den Träger beschädigt, die Unterdruckleitung wurde aus dem BKV gerissen, und mal schauen was noch kaputt geht.


    Shootersau Mein Kollege denkt zwar über Rache nach, aber nen A-Ascona ist definitiv zu schade um sich daran zu vergehen, ausserdem ist das dann genau so niveaulos wie das, was der Typ da angerichtet hat.


    Kadettcabrio Soooo tief ist der CC meines Kollegen nicht und auch bei mir komm ich ohne Probs dran von unten, meiner ist mit einem Originalfahrwerk "gesegnet" :P

    Ich fahre meinen 3. Kadett und muss sagen: Respekt, dafür das es so alte Kisten sind, haben sie mich nie wirklich im Stich gelassen. Aber was mich persönlich stört:


    - Das Klappern und Knarzen im Innenraum, wie schon angesprochen


    - Die Türverkleidungen sind an der Unterseite irgendwie immer nass


    - Es gibt in den Türen selten Elektrik, deshalb muss man sich immer wasserdichte Durchführungen selber bauen


    - Die angesprochene Innenraumbeleuchtung


    - Das unterdimensionierte Massekabel von der Batterie zur Karosse


    - Die Heckklappenlifter geben zu früh auf und man kriegt das Schloss grundsätzlich erst dann mitten auf den Kopf wenn man unter die offene Heckklappe geht


    - Die Bremssättel gehen andauernd fest, egal ob gebrauchte oder überholte. Lilimaus aus dem Forum hat nagelneue drin, und selbst die sind nicht mehr einwandfrei


    Aber ansonsten ist der Kadett E, neben dem Corsa A, mit das schönste Auto was Opel je auf die Räder gestellt hat, finde ich.

    Der Wagen steht nachts draussen in einem Wohngebiet, ich denke mal, das derjenige sich vor das Auto gelegt hat, unter der Schürze kann man ja schön durchgreifen und kommt mit der Ratsche schön an die Schrauben dran und kann sie aus dem Motorblock drehen. Dazu muss nicht mal die Haube geöffnet werden... Was mich anfangs stutzig gemacht hat, ist ja die Tatsache, das an diesem Lager alle Schrauben lose waren bzw verloren gingen bis auf eine, und die Schrauben an dem Getriebeseitigen Lager sowie am Unterboden bombenfest sind.


    Aber wenn ich den Thread so lese und Eure Meinungen höre, scheint es wirklich nicht viel Sinn zu machen zur Polizei zu gehen. Dann hilft wohl nur wohl oder übel aufzupassen, ob alles noch so ist wie es sein sollte, wenn man morgens zur Arbeit fährt X(


    Komisch das mir gestern Mittag mein Kühlerschlauch dahergeflogen ist. Mal sehen was als nächstes kommt...

    Genau aus diesem Grund haben wir uns gestern den Besuch der Polizei gespart, weil auch ich der Ansicht bin, das DAS nicht wirklich viel bringt. Demnach könnte ja jeder nachts mit ner Ratsche und 15er Schlüssel durch die Strassen marschieren, die Motorlager an allen Kadetts lösen, ihm würde nichts geschehen, und die Opfer bleiben auf dem Schaden sitzen. Gut, da bei uns alles mehr oder weniger gut organisiert ist, lief das Auto nach einer Blitz-Reparatur nach kurzer Zeit wieder, dennoch halte ich das, was da geschehen ist für sehr gefährlich, nur glaube ich nicht, das sich jeder aus dem Club die ganze Nacht ans Fenster setzt und sein Auto beobachtet, damit man den &%$§**"} auf frischer Tat erwischt, und wenn ich einen erwische, gibt das für mich ne Anzeige wegen GefKV, und da habe ich auch keine Lust drauf ;)

    Hi folks,


    gestern waren wir am Schrauben, wollten unsere Autos fit machen fürs allwöchentliche Clubtreffen, da erreicht uns ein Anruf: einer aus dem Club steht an der Tanke und hat seinen Motor fast verloren, ob einer mit nem neuen Motorlager und nem Kühler vorbeikommen kann. Ich aus dem Schlacht-Corsa das Lager ausgebaut, Werkzeug eingepackt und rüber gefahren, und losgelegt. Das betreffende Lager war komplett auseinander gerissen, weil im Motorblock alle 3 Schrauben des vorderen rechten Lagers nicht mehr wirklich da waren, wo sie sein sollten. 2 waren ganz weg, und als sich die zweite verabschiedet hat, riss das Lager auseinander und der Motor hing auf halb 8 und hat den Kühler auseinander gerissen und ein paar weitere Beschädigungen verursacht. Also ich denke nicht das sich an einem Motorhalter 3 Schrauben auf einmal lösen können, zumal der Motor nie ausgebaut war, also kann man ein vergessen des Festziehens absolut ausschliessen. Wir tippen darauf das da jemand dran war, zumal Anfang des Jahres einer der Kadetts des Kollegen an der Halle angezündet wurde und total ausgebrannt ist.


    Ich ergreife hier die Initiative für das Opfer dieses "Anschlags" auf Leib und Leben, und möchte mich schlau machen, wie man nun jemanden dafür verantwortlich machen kann. Wir haben einen ganz konkreten Verdacht, denn vor kurzem wurde dem Kollegen gedroht, er solle verdammt gut auf sein Auto aufpassen, und auf das seiner Freundin. Jetzt haben wir im Club natürlich alle ein wenig Bedenken, wen es als nächstes trifft, da wir fast alle auf unsere Autos mehr als angewiesen sind, und während der Fahrt den Motor zu verlieren, ist durchaus nicht lustig.


    Ist irgendwem hier schon mal was ähnliches passiert?
    Wie soll sich der Club verhalten?
    Zur Polizei gehen und Anzeige erstatten?
    Die besagte Drohung wurde vor Zeugen ausgesprochen...


    besorgte Grüße
    Psychris

    Knallt es denn richtig laut, so mit Flammen aus dem Auspuff, oder nur ganz leise, aber vernehmlich? Meiner hat das auch, bei mir ist die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr undicht, weil eine Schraube abgerissen ist. Die Dichtung kostet 4 Euro und ist in zehn Minuten eingebaut. Laut knallt er nur, wenn ich beim Fahren die Zündung ausmache, Gas gebe, und dann wieder einschalte, bei mir geht das aber nur wegen Vergaser und ohne Kat...

    Beides ist nicht der Fall, er hat in jedem Gang keine Leistung bei Vollgas, dreht im Leerlauf nur müde hoch, braucht ein paar Sekunden bis er die 2000 erreicht, Anfahren am Berg ist nur sehr schwer möglich. Wenn ich einmal angefahren bin, und das Gas wegnehme, und mit dem Pedal einen bestimmten Punkt erreiche, rennt er los als wenn nichts wäre. die 130 schafft er aber wenigstens, zumindest laut Tacho.