Beiträge von Psychris

    Oder Du machst es ganz einfach: Du unterbrichst die Spannungsversorgung der Zündspule mit einem im Innenraum liegenden Taster, damit Du den Schlüssel nicht rumdrehen musst, beim Einspritzer geht dann nämlich die Spritzufuhr weg, und das wollen wir ja hier nicht. Also Du fährst, drückst die Taste und gibst Gas. Da der Motor vom Fahrzeug angetrieben wird, pumpt er das Gemisch munter in den Auspuff, weil er ja nicht zündet. Dann lässt Du die Taste los, es kommen wieder heisse Abgase und entzünden das Gemisch, was sich im Auspuff befindet. Geht aber nur wenn der Auspuff ordentlich warm ist. Und falls Du einen Kat drunter hast, knallst Du ihn mit der ersten Fehlzündung wech, also bekommst Du keine AU mehr, zumindest nicht legal. Also nicht nachmachen, außer es ist kein Kat drunter wie bei mir hehe...


    Eignet sich prima um Leute zu erschrecken, die dann oft anhalten und nach ihren Reifen gucken, oder wenn man Dir dicht auffährt. Nur bitte beachten, das das auch gefährlich ist, wenn zB jemand sein Lenkrad verreisst und wo gegen fährt oder Leute überfährt. Also immer schön vorsichtig.


    Ich hafte nicht für irgendwelche Schäden oder Unfälle!

    Antriebswellen passen, Bremse vorne ist die gleiche, habe hier mal irgendwo gelesen das die Bremse hinten anders ist, haben es aber auch ohne Änderung schon an 2 Autos eingetragen bekommen, jeweils von C13N auf C16NZ umgebaut.

    Jau, ich wäre auch gerne dabei. Sehe Deinen Kadett öfters bei uns in der Stadt... Ich glaube ich kenne sogar einen der Vorbesitzer, wenn er mal RS-MF hatte... Gruß Chris

    Meine erste Verbreiterungsaktion war an einem 5türigen Ford Sierra. Hier sind die originalen Radläufe nahezu bündig mit der Tür. Eingeschweisst habe ich Reparaturradläufe vom 5türigen Escort bis Bj90. Aber ich kann im nachhinein sagen, das ich das nie wieder machen würde. Das Auto habe ich leider nie gefahren und ging von 3 Jahren im Schrott, habe leider auch keine Bilder mehr von der Aktion. War eine Schweinearbeit, und dann die Türen erst... Ich kann da vom Arbeitsaufwand nur abraten... Beim Kadett wird es prinzipiell nicht anders sein als bei dem Ford...

    Hey, das Diagramm ist gut... danke...


    Also ich habe mit nem Schraubendreher den losen Rost abgeklopft, war aber nicht viel. Weisses Sprühfett habe ich an bewegliche Teile gesprüht, das Quietschen beim Einfedern ist jetzt schon mal weg. Bin mal gespannt ob mein Bremsproblem noch besteht. Heut morgen auf dem Weg zur Arbeit und heute nachmittag auf dem Heimweg war schonmal nichts...



    EDIT Ich glaube das ist es dann gewesen... Vielen Dank für Deinen Tipp...


    [blink]Thread kann dichtgemacht werden. [/blink]

    Meiner knallt nur wenn der Motor warm ist, ich bei höherer Drehzahl (so ab 3000) die Zündung ausschalte, Gas gebe und dann die Zündung wieder einschalte. Also kurz: Wenn der Zündfunke einen Moment lang fehlt, der Motor aber weiter Sprit bekommt, was sich dann im Auspuff entzündet wenn wieder heisse Abgase kommen. Ich tippe also auf eine kurzzeitige Unterbrechung der kompletten Zündung, vielleicht hervorgerufen durch einen Wackler an Zündspule oder evtl. Verteiler, gesetz den Fall, das die Drehzahl kurz vor dem knallen runter geht...


    Ja, das ist auch meine Meinung. Wäre meiner nicht so versaut, sondern so original wie dieser hier, dann würde ich nen Teufel tun und was verändern. So langsam werden unsere Kadetten alt, das sollte uns noch mehr anspornen, sie zu erhalten und ein Stück Automobilgeschichte zu bewahren.