Beiträge von Psychris

    Haube mach ich am langen Wochenende, dann kommt aber wieder eine ohne Lufteinlässe drauf. Domstrebe lass ich erstmal so, ist das Metallic Blau von der Dodge Viper GTS, wie die jetzige Haube auch. :]


    Natürlich schockt die Farbe, meine Ma stand total entsetzt eine Minute Lang kopfschüttelnd am Fenster und hat scheinbar vergessen, das ich sie abholen wollte. Und auffe Autobahn gibbet schon einige die lange hinterherschauen... Oder gestern der Typ im Bus vor mir... köstlich...


    Ja, es sind VW-Felgen, sind Überreste meines verblichenen Polo G40, hier jedoch mit 185/60/14. Habe noch originale GSI-Alus, mal sehen ob ich die in nächster Zeit draufbekomme, dann ist er wieder "rein" ;)


    Diese "Verbreiterungen", oder was auch immer das darstellen soll, stammen vom Vorbesitzer. Vorne die sitzen Bombenfest, d.h. ich besorg bei Gelegenheit ein Paar andere Kotflügel. Die hinteren, da lasse ich besser die Finger von, bei einem 17jährigen, unrestaurierten Kadett E weiss man schon vorher, was drunter ist, deshalb schau ich besser nicht nach... :83: *heul*



    EDIT: UPDATE! Vordersitze aus GSi 3-Türer (Velours), Frontschürze GSi mit geteilter Mantzel-Lippe und großem Lufteinlass, endlich wieder weisse Blinker. Innenleuchte mit weissen LEDs umgebaut, komplette Tacho/Instrumentenbeleuchtung mit violetten LEDs modifiziert. Fotos folgen in der nächsten Woche...


    EDIT2: Neues Update... Die Bilder mit der neuen Front. Irgendwie hat mich das polarisiert, ich weiß jetzt echt nicht ob ich die Teile gelb lackieren soll oder ob ich das so lasse...




    Ich glaube ich habe ihn gefunden, müsste dann dieses Teil hier sein:



    Was kann ich denn gegen das Klemmen tun, komme ich weiter wenn ich reichlich Sprühfett nehme, nachdem ich alles was rostig ist und sich bewegt, mit WD40 gereinigt habe?

    Mein Kaddi macht irgendwie faxen. Wenn ich bremse, ist zu 98% aller Bremsvorgänge alles "normal", also so wie immer. Manchmal jedoch fühlt es sich beim Bremsen so an wie bei einem Neuwagen, richtig Widerstand im Pedal, und bei leichtem Pedaldruck bremst er richtig gut. Das an sich ist ja nicht schlecht, nur wenn ich ein wenig fester drauftrete, anner Ampel oder so, dann blockieren hinten beide Räder. Habe erst nur gedacht, das sei nicht weiter schlimm und habe mich anfangs über die Bremsleistung gefreut, als ich mich jedoch heute morgen mit der frisch lackierten Karre entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung auf einer Kreuzung wiederfand, habe ich das gleich nochmal probiert, und dann das Überbremsen hinten festgestellt. Was kann das sein, wo muss ich suchen? Hauptbremszylinder? Bremskraftregler? Hat er überhaupt einen? Ist ein Caravan 1,3N mit 60PS, Bj89... Auto ist niemals beladen, im Kofferraum befinden sich nur Warndreieck, Verbandkasten und 5l-Kanister, also wirklich einfedern tut er nicht, tiefer ist er auch nicht. Niveauregulierung ist ebenfalls nicht eingebaut.

    UPDATE!


    Habe mich am WE mal ausgetobt und die neue Lackierpistole ausprobiert. Ich glaube, es ist gut geworden ;) Die GSi-Haube muss ich leider demnächst abgeben, deshalb kommt 'ne originale (in Wagenfarbe) drauf. Wen's interessiert: RAL1021 Rapsgelb...



    Bei 4 Loch misst Du einfach Mitte Schraube zu Mitte Schraube bei zwei diagonal gegenüberliegenden Schrauben. Bei 5 Loch misst Du den abstand Mitte Schraube zu Mitte Schraube bei zwei nebeneinanderliegenden Schrauben und multiplizierst ihn mit einem Faktor, der mir grad zum verrecken nicht einfällt...

    Das sehe ich genau so. Seit mein Escort mit Motorschaden abgemeldet in meiner Garage steht, kriege ich fast jeden Tag zu hören, da wäre ja sooooo viiiiiel dran, würd sich nicht lohnen, soll ich weg tun und lauter so Zeug. Aber dennoch investiere ich und investiere nochmal, weil ich weiss, wenn er diesen Sommer wieder fährt, dann ist es ein Auto, was ich mir geschaffen habe, all die Arbeit, da kann ich schon stolz drauf sein, finde ich. Ich muss nicht zum VW-Händler, um mir nen Bösen Blick an meinen ATU-getunten Polo schweissen zu lassen, wofür alles machen lassen? Damit ich sagen kann, ich habe alles machen lassen und protze mit der Arbeit von anderen?!? Nee, lass mal.


    Herrgottnochmal, ich bau mir doch nur nen neuen Motor, wechsel ne Antriebswelle und ein Radlager, und habe als Krönung des ganzen aus Tafelblech nen bösen Blick gebaut, das ist nun wirklich nicht zu viel für ein 12 Jahre altes Auto, was mir so sehr ans Herz gewachsen ist.


    Man baut eben eine Beziehung dazu auf, schließlich begleitet ein Auto jemanden teilweise durch ganze Lebensabschnitte, da kann man schon von sowas ähnlichem wie Partnerschaft sprechen, oder wie seht ihr das?