Beiträge von Psychris


    Gut, das wollte ich wissen, dann hat sich jegliche Bearbeitung der Kolben ja erübrigt. Den Inhalt der Brennräume weiss zufällig keiner?

    Hallo zusammen,


    für meinen Vectra mit serienmässigem C20NE-Motor bereite ich grade einen Zylinderkopf vor, den ich nach dem Winter montieren möchte. Es wird nichts grosses gemacht, Kanäle werden überarbeitet, Ventile poliert, Ventilführungen 4mm gekürzt, untere Dichtfläche wird plangeschliffen. Nun ist folgendes:


    Ich bräuchte das Volumen, was der C20NE auf einem Zylinder im OT hat, bis zur Dichtung. Hat das schonmal wer ausgelitert? Der Kopf den ich grad bearbeite stammt von einem C18NZ, da kann ich mir das Volumen (im Zylkopf) selber auslitern, mir geht es darum, zu errechnen wieviel ich von diesem abnehmen kann, um auf ein bestimmtes Verdichtungsverhältnis zu kommen. Ich hab grad keinen C20NE hier, den ich dafür auseinander nehmen könnte. Stehen die Kolben vom C20NE im OT über, oder waren das Muldenkolben wie beim C18NZ? Ich weiss es nicht mehr, ist zu lang her... Nicht das ich die Zündkerze platthaue bei der ersten Umdrehung...


    (Sollten die Kolben überstehen, würd ich zur Not den Motor doch zerlegen, und auf der Drehbank flache Kolben draus drehen, verziehen sich die Kolben nicht beim Einspannen? Wenn die Kolben dann flach wären könnt ich wiederum selbst auslitern)

    Ich hatte mal nen 87er E mit originalen NSW. Hier gingen die Nebler bei Fernlicht und Lichthuoe aus, waren dafür schon bei Standlicht einschaltbar. Allerdings mein Scirocco von 87 hatte das etwas anders, hier gingen die Nebler nur bei Abblendlicht einzuschalten, blieben bei Fernlicht oder Lichthupe aber an.

    Heizung in der LiMa? Neeeeeeeeee gibbet nich. Kannst ohne Probleme die 100A verbauen, ich persönlich würd dann in dem zug aber direkt die grösste Batterie einbauen, die aufs Halteblech passt... Überladen wird die Batterie auch nicht, da die LiMa ja den Regler hat, der die Bordnetzspannung konstant hält. Wenn Du eine 12V-Batterie mit, sagen wir mal 14,4V lädtst, sinkt beim erreichen der 14,4V der Ladestrom von ganz alleine...


    EDIT Ach ja, zu Deiner Frage mit der Ständerwicklung: Das ist die Wicklung, die im Gehäuse der Lichtmaschine sitzt. Hier wird der Strom induziert, der ins Bordnetz fliesst. Die Wicklung, die angetrieben wird vom Keilriemen, ist die Erregerwicklung. Das hier erzeugte Magnetfeld induziert in der Ständerwicklung den Strom. Die Schleifringe bringen den Erregerstrom zum Rotor. Würdest Du die 100A deiner neuen LiMa über die Kohlen und Schleifringe fliessen lassen, wären diese sehr schnell hinüber...

    Ich bin mir sicher, ich würd den zurückholen... Wenn ich in Deiner Situation wäre. Die kenne ich nämlich nur zu gut. Eine Ex, der ich nen Auto geschenkt habe, hat den Wagen so derbe runterkommen lassen und ihr neuer hat ihn völlig verbastelt... Ich hab mir die Haube abgebaut und auf meinen geschraubt, weil meine klump war. Das war alles. Mir kamen fast die Tränen als ich meinen damaligen Stolz in dem Zustand sehen musste. 4 Wochen später hab ich ihn auf dem Schrottplatz wiedergefunden. Hab mich reingesetzt und ne halbe Stunde in Erinnerungen geschwelgt... Und glaub mir, ich habe mir geschworen, passiert mir nochmal sowas, hole ich das Auto zurück bevor es zu spät ist... Ein Auto ist treu, und allein das sehe ich als Grund an, es respektvoll zu behandeln, auch wenn mich jetzt alle für bekloppt halten...

    Du nimmst ne Ratsche, und drehst an der Kurbelwellenriemenscheibe so lange im Uhrzeigersinn, bis die Kerbe auf der Markierung steht, damit steht der erste Zylinder auf OT. Dann nimmste die Verteilerkappe runter und guckst, wo der Kontakt hinzeigt. Dann verkabelst du die erste Kerze. die Dritte dann (wenn du auf den Verteiler guckst) gegen den Uhrzeigersinn auf den nächsten Kontakt. Dann die vierte, und dann die zweite. Wenn der Motor dann nicht anspringt, dann alle Kabel noch mal von der Verteilerkappe ab und 2 Kontakte weiter wieder aufstecken, dabei die Reihenfolge einhalten. So sollte es funzen.


    EDIT: Ach ja, dreh bloss nicht am Verteilerläufer, damit brichste den nur ab.

    Wirste legen müssen. Einfach an der Zündspule die grüne Leitung anzapfen, die zusätzliche Leitung in den Innenraum zum Tacho legen und an den DZM anschliessen. Welcher Pin das genau ist weiss ich zwar grad nicht aus dem Kopf, aber im Stecker sollte ein Kontakt frei sein. Von diesem verfolgst Du die Leiterbahn auf dem Tacho, ob sie an den DZM geht, und wenn ja, schliesst Du sie da an, fertig.