ist das thema so an mir vorbei gegeangen
Hier...... ich ... auch Cabrio fahrer
ist das thema so an mir vorbei gegeangen
Hier...... ich ... auch Cabrio fahrer
Habe auch größere 2 Strahldüsen drin , Motor lief im stand dann sehr schlecht, habe dan n ein einstellbaren Benzindruckregler geholt - läuft super ist alles nur eine feine einstellungsache , würd ich mal behaupten.
Einspritzdüsen wechseln ist aber nicht so notwendig das kann man nur machen wenn man schon wirklich alles gemacht hat- und richtig was bringen(das einen das umhaut) tuen sie auch nicht
aaaaaaaahhhhhhhhhhhhhssssooooooooooo
:tongue:
lool also warum manche den kompl. tank wechselnm verstehe ich nicht . total schwachsinnig
egal ob aussenliegende benzinpumpe oder innenliegende.
dazu habe ich schon öfters was geschrieben
Tank wechseln ist überflüssig
Entweder man schließt die externe 2L Pumpe hinter der normalen Pumpe an - so das die "kleine" Pumpe in die 2L Pumpe pumt(so habe ich das bei mir gemacht,fluppt 1A)
man muß nur leitung ziehen und kabel legen
oder man macht es richtig vernünftig und spart sich arbeit indem man einfach eine innenliegende Benzinpume von nem Astra GSI nimmt diese kann man durch die orginalen erstetzten - haken nur die Astra GSI Pumpen werden teuer gehandelt.
Also wie gesagt den Kompl. Tank wechseln ist überflüssig wenn man es auch einfacher machen kann(viell auch kostengünstiger)
da sollte man sich dann lieber den karosserie arbeiten zu wenden was man dann da an zeit gespart hat
oh man ja ne ausage - irgendein großen motor
naja ich sage jetzt mal was du alles benötigst wenn du auf ein 2L 8V 115PS C20NE umbauen willst
-Bremsscheiben,Bremsbacken
-Federbeide
-BKV
-Benzinpumpe
-Kühler
-Antriebswellen
-Zündspule
-Kat mit hosenrohr,krümmer
-naja und halt den motor mit alles anbauteilen,wie steuergerät,kabelbaum....
- und dann musst du halt noch den motorkabelbaum ggf. an den kabelbaum vom fahrzeug anpassen
(hoffe ich hab jetzt nix vergessen)^^
Wenn du auf C20XE umrüsten willst musst du noch die hinterachse auf scheibenbremse umrüsten
Naja und dann kannst du halt noch nen 1,8L Motor nehmen wobei ich nicht weiß ob sich das lohnen würde- ich finde wenn man nen motorumbau machen will - dann richtig
bei nem 1,6L motor mit 75PS kannst glaub ich alles übernehmen nur anderer motor
zum kosten pukt ist das immer so ne sache, manche sagen von dem geld kann an sich gleich n kompl. auto kaufen(spart man sich die arbeit mit dem umbauen) also es wird schon was kosten (ausser du bekommst die ganzen Teile geschenkt;) )Zudem muss man ja noch die kleinteile berechnen,Bremsbeläge,Bremsflüssigkeit,servoöl,motoröl.....schrauben^^ lol.... was man halt noch so benötigt
Am besten ist du nimmst die teile aus nem Schlacht Auto und baut das alles 1zu1 um
Das Powerrohr ist ja eh nicht für den Motor - klar mit ein bissl basteln passt das aber
zudem ist die ABE dann nicht mehr gültig und du könntest (wenn du n schlechten erwischt) Probleme mit der Polizei bekommen wenn du angehalten wirst.........
japps..........müsste auch passen
der Leerlaufdrehsteller regelt (wie der name schon sagt) den leerlauf (standgas)
schau mal ob du auch eine gute masseverbindung hast..........
Also wenn man den stecker vom LMM abzieht MUSS der Motor sofort ausgehen ! ! !
Also da kannst du nur nach dem ausschlußverfahren vorgehen
-LLM wechseln
-Leerlaufdrehsteller wechseln
-Lambda wechseln (oder stecker abziehen-dann holt er sich die werte aus dem Steuergerät)
-Benzindruckregler wechseln
-ggf. STG wechseln
Also den C20NE kopf planen - 1,8E Welle rein?!
andere Einspritzventile(größere/2Strahl) & einstellaren Benzindruckregler hab ich ja schon
Oder was wäre noch eine andere optimierung für ein C20NE kopf?