Beiträge von starforce

    Servs!


    Als Laie mit wenig Übung würde ich da nur unkritische Stellen machen - z.B. Unterboden und Motorraum.
    Außen dann lieber von nem Profi und dann auch nur mit Rechnung. Denn auch Lackierer mit jahrelanger Berufserfahrung fabrizieren Nasen, Läufer und Hängematten wenn sie keine Lust haben und dass mal so nebenbei machen (sehe ich an meinem Auto bei jedem Anschauen :stance:). Wenn Du auf Rechnung lackieren lässt, kannst Du dann immer noch sagen: "Lieber Lackierer, an den Stellen ist es absolut bescheiden -> mach dir nen Kopp, wie du das hin bekommst!"


    starforce

    Hauptziel ist die übliche Rostbekämpfung mit anschließendem Weitest-Originalzustand.
    Als Motor kommt (da ursprünglich vom Werk eingebaut) wieder ein c20xe mit f20 rein. Die Werksanhängekupplung bleibt aber ab.
    König-Fahrwerk ist schon drin - Felgen werden gängige 15-Zöller. Ansonsten vielleicht noch bissel Komfort -> ZV und E-Fenster samt Spiegeln.
    Da nach bisherigem Befund Rost eher wenig zu finden ist, bleibt er in der Farbe, nur die roten Stellen (besonders der Motorraum) werden noch behoben.
    Dann heißt es vor allem noch "Putzen, du musst putzen Junge!", da sämtliche Verkleidungen schön dreckig sind.


    Da ich wegen Wochenendpendeln eh nur zu wenig komme, wird dieses Jahr wohl immer nur kleine Fortschritte am Auto geben.

    'nabend!


    Bin heute endlich einmal dazu gekommen einen Handschlag an meiner neuen Baustelle zu tun.



    Der Motorraum ging ganz schnell, war ja beim Kauf schon nichts mehr drin!



    Daher im Innenraum losgelegt:




    Leider kein Cuttermesser zur Hand gehabt um die Schaumstoffmatten im vorderen Fußraum zu teilen und rauszunehmen. Allerdings waren die Matten total durchnässt - im weiteren Verlauf muss ich mal schauen, wo es her kommt.


    Dann Kotflügel demontiert -> Rost im Bereich A-Säule / vordere Wagenheberaufnahmen - die gesamte Frontmaske ist erstaunlich rostarm.




    Auch so steht er verhältnismäßig gut da.
    Bisher sind nur Endspitzen, vorderer und hinterer Teil der Schweller auf der To-Do-Liste.

    'nabend!


    1. Kosten für die Versicherung schwanken regional stark: Bayerische Beamtenversicherung 60 Euro, Allianz 110 Euro
    2. Kosten für Anmeldung ca. 12 Euro
    3. Kosten für Schilder ca. 10 Euro


    Aber wie schon gesagt, die Preise sind von Region zu Region verschieden.

    @ evil kadett replica
    Kommt drauf an, aus was für einem Auto du den Rest des ABS-Systems her hast. Im Kadett waren es glaub ich immer 29 Zähne - die 42 Zähne gab es glaub ich im Astra und Calibra.

    'nabend!


    Soweit ich weiß, gab es vom CC zwei verschiedene Serien.
    einmal mit externem Steuergerät unterm Armaturenbrett und einmal wo, das STG integiert ist.
    Vielleicht hast Du ja so eins?!

    Wisst ihr zufällig, ob die GSI 5-Türer serienmäßig auch die gelochten Abdeckungen an der C-Säule hatte?
    Bei meiner neuen Baustelle sind die normalen geschlitzten dran. Ich hatte bisher auch erst einmal einen
    GSI-Fünftürer gesehen, aber leider damals nicht auf dieses Detail geachtet.

    Wie heißt es so schön: "Nimm 2!"




    Beides originale GSI 16v.
    Den weißen habe ich inzwischen 3 Jahre (davon das 2. Jahr auf der Straße)
    Der rentnertaugliche blaue ist meine neue "Errungenschaft" und braucht aber noch etwas Arbeit.