Beiträge von starforce

    Hallo zusammen!


    Ich hatte mir für meinen zweit-Kadett einen Motor bei ebay geschossen - "wie "üblich knapp 140tkm gelaufen.
    Hatte ihn jetzt mal aufgemacht und auch die Kolben gezogen. Hohnbild war noch gut und keine Laufspuren zu erkennen.
    Habe mir dann mal die Lagerschalen der Pleuel angeschaut und bei den Schalen des ersten Zylinders deutliche Abnutzungserscheinungen erkennen können, so dass ich neue Lagerschalen einsetzen möchte. Jetzt ist die Frage, ob ich einfach wieder Orignalmaß nehmen kann???


    Weiterhin werde ich aus den Prägungen der alten Lagerschalen nicht schlau.
    Unterschale 80 (eingekreist) 187 N, 8884 01-92
    Oberschale 80 (eingekreist) 187 N, 8887 02-92


    Bei den letzten Zahlen würde ich auf den Produktionsmonat tippen, aber der Rest???

    Servs!


    Doofes Problem, was aber durch den Tausch der kurzen Antriebswelle nicht behoben wird. Schließlich hast Du auch an der Hinterachse ABS-Kränze. Müsstest also die auch noch Tauschen. Kommt noch die Frage hinzu wie das Steuergerät reagiert. Wenn es nur ein gleichmäßiges SinusSignal erwartet sollte das gehen. Wenn es aber auf eine bestimmte Impulszahl programmiert ist, hast Du das nächste Problem.


    Ergo passende Welle aus Kadett rein und gut oder ABS-Ring wechseln

    Hallo zusammen!


    Wollte mal fragen, ob einer hier aus dem Forum den User Lurch persönlich kennt. Ist dem was passiert oder wurde er in den letzten Tagen gesehen?
    Antworten an mich am Besten als PN.


    Grüße
    starforce

    Servs!


    Musst schon genauer sagen, was Du brauchst.
    Meinst Du die Bleche für den Bereich der Querlenkeraufnahme oder die Bleche für den Fußraum?


    Die (vermutlich) größte Auswahl an Blechen fürn Kadett gibts bei Leidinger Tuning. Der hat die originalen Pressformen.


    Grüße
    starforce

    Hallo zusammen!


    Ein Bekannter restauriert sich gerade einen Datsun 280ZX,
    unter anderem will er jetzt die Fahrwerksbuchsen tauschen.
    Da keine originalen mehr zu bekommen sind, sollen es
    PU-Buchsen werden.



    Jetzt die Frage: Die originalen Buchsen besitzen eine innere und äußere Hülse (dazwischen der Gummi), die PU-Buchsen kommen wie auf dem Foto nur mit den inneren. Müssen die äußeren jetzt im Achskörper bleiben? Oder werden die PU "einfach so" ohne äußere Hülse eingepresst?

    @ campino


    Das Auto sieht zwar mit den neuen Felgen richtig gut aus, aber an Deiner Stelle hätte ich das Geld lieber in nen neuen Radlauf investiert.
    Sollte ja laut erstem Post schon im März geschehen...
    Im Vergleich mit den ersten Fotos hat der Rost sich ja schon durchgefressen!


    Aber sonst schicker Wagen.

    Servs!


    Falls das Auto noch nen Codierstecker hat (sollte mich aber bei dem Baujahr wundern) sitzt der am linken Dom. Vermute aber eher, dass der schon nen Klopfsensor hat.


    Und warum umstellen? Normal und Super sind (zumindest bei den Billigtankstellen) das gleiche, der Preis ja sowieso.

    Servs!


    Vermute mal ganz stark, dass da Saugrohr und Schwallblech konkurrieren. Vermutlich weil Schwallblech und Wanne zusammengepappt sind, bekommst Du die nicht raus. Also entweder weiterfummeln und das Teil als Ganzes ausbauen oder vorsichtig Schwallblech und Wanne voneinander trennen und dann einzeln ab.

    Schee isser schoh!


    Und nahezu Vollausstattung. Aber ich hab ja schon nen 5-Türer 16V.
    Bin mal gespannt, für welchen Preis der rausgeht. Wenn es so weiter läuft, dann bestimmt für 2000 €. Hoffentlich weiß und schätzt der neue Besitzer, was er dann hat. Den für nen Umbau von Corsa oder Tigra zu schlachten wäre ne Schande.


    starforce