Beiträge von starforce

    Servs!


    Ich wollte mal meine Neuerwerbung und Baustelle für die nächsten Jahre (?) vorstellen.


    Gestatten: OPEL KADETT GSI 16V






    Der gute ist weitgehend im originalen Zustand mit den üblichen Schwächen:


    - Rost an Schwellerenden, Radläufen und Endspitzen
    - Lackierung tw. Mangelhaft
    - viele Vorbesitzer (dank neuem Brief aber nicht mehr nachzuvollziehen)
    - Kaufpreis vermutlich zu hoch ("Wie, so teuer? -> Egal, ich habs ja!")


    Meine Pläne sind den GSI nach und nach aufzubauen und bei guter Pflege zum Oldtimer reifen zu lassen (sind ja nur noch 13 Jahre...)

    Servs!


    Die alten Opelmotoren überleben die Karosserie eigentlich immer. Von daher würde ich an Deiner Stelle versuchen mir über Internetauktion oder beim Schrotter einen kompletten Kadett mit der gewünschten Motorisierung (die frühen Astras bis MJ 1994 sollten eigentlich auch gehen) für wenig Geld zu schießen und dann alles 1:1 umzubauen.
    Oder wenn Du einen guten Draht zu einem Autohaus hast, dann da mal nachfragen. Bei nem Bekannten in der Firma wurde letztens ein Rentner-Kadett (nur die Radläufe etwas gammelig) in Zahlung gegeben. Er hat sich nicht getraut nach dem Wagen zu fragen -> das Autohaus hats dann an nen Autoexporteur für 50 Euro verkauft...


    Dann hast Du alles beisammen und baust mit Hilfe des Umrüstkatalogs einfach um. Außerdem kommst Du dann zum Sonntagmittag nicht ins Schleudern, wenn noch ein wichtiges Teil fehlt (geht mir generell so...)


    MfG


    starforce

    Wenn es Dir darum geht, den alten U-Schutz und den anderen Siff weg zu bekommen, dann ist Strahlen mit Trockeneis der Königsweg. Das gefrorene CO2 greift das Blech nicht an, sondern entfernt nur U-Schutz & Co. Ist allerdings nicht ganz günstig.


    Alternativ gibts da eigentlich nur, eine (Groß-)Familienpackung Zopfbürsten für die Flex zu kaufen und das Elend per Hand runter schleifen. Auch dabei sollte das Blech eigentlich nicht wellig werden.


    MfG


    starforce

    Hi!


    Da hat Nozer recht -> mit einem neuen ESD kann man seine Abgaswerte nicht verbessern. Der ökonomischste Weg ist ein Kaltlaufregler. Laut Signatur hast Du ja nen 1.6i -> wird also nen c16nz sein. KLR gibts z.B. von TwinTec für ungefähr 100 €, bei Opel gibts vielleicht noch die Auktion, wo Du mit Einbau 120€ (?) bezahlst. Damit kommst Du auf D3-Abgasnorm und zahlst dann für Deinen Wagen knappe 110 Euro Kfz-Steuer fürs ganze Jahr.


    Ansonsten kannst Du ja noch einen moderneren Motor als Deinen verbauen. Aber das ist wesentlich teurer und aufwändiger...


    MfG


    starforce

    @ all


    Natürlich ist mein Post mit einem dicken Augenzwinkern geschrieben und NICHT ernst gemeint!!!


    Ich bin nicht markenfixiert und schaue mir gelungene Umbauten jeder Art gern an. Nur das man auf Treffen viele VWs sieht, finde ich schade, da es ja noch mehr Hersteller von Autos mit Umbaupotential gibt. Nur diese Autos werden oftmals nur schräg von der Seite angeschaut, weil die eben nicht ganz so Massenkompatibel sind!!!


    Wie manch andere User hier im Forum reagieren, nur weil ich vielleicht eine andere Meinung als sie habe, finde ich ziemlich armselig.


    So, dass war mein Senf zu dem Thema...

    Die Omega B gabs glaub ich nur mit Ecotec-Motoren. Die Abgasnorm darf sich bei nem anderen Motor eigentlich nicht verschlechtern. Für den NE-Motor gibts aber nen D3-Kat. Dann hast Du wieder die passende Abgasnorm. Aber ob die 20 PS weniger das Wert sind, wage ich zu bezweifeln. Oder hast Du bedenken wegen der Haltbarkeit der Ecotecs? Sofern die Wechselintervalle eingehalten wurden, sind die auch nicht zickiger als ein c20xe.

    Schön gemachte Autos. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Besitzer das selbst umgebaut haben - größtenteils eher das Auto mit nem Geldbündel beim Tuner abgegeben... (Wie langweilig!)


    Da lieber tief stapeln -> lieber ein leicht gammeliges oder nen Rentnerfahrzeug mit ordentlich Bumms unter der Haube.


    Achso, eins noch: Ich denke, dass ist das Kadett-Forum. Oder wird das Board heimlich von VAG-Leuten unterwandert? :ahhhh:


    :P


    MfG


    starforce

    @ hiko


    Hast Du keine Angst, dass sich die Karosse verzieht, wenn die Karosse ohne Türen nur auf den Böcken steht? Die Türen sorgen ja schließlich auch für Steifigkeit!


    Bei dem Kadett von nem Bekannten haben wir damals nur die Tür ausgebaut, wo geschweißt wurde und halt eine Seite erstmal komplett gemacht. Als wir fertig waren mußten wir nur die Türen wieder einbauen. Die fielen sofort wieder ins Schloß als wären sie nie ausgebaut gewesen! Und wir hatten keine zusätzlichen Streben verschweißt...


    MfG


    starforce

    Servus!


    Ich habe zwar kein Cabrio, aber die Gammelstellen sollten die gleichen sein wie beim normalen Kadett.


    Nach der Saison würde ich den Kadett mal komplett leer räumen und dann die verdächtigen Stellen prüfen. Wenn die Substanz dann in Ordnung ist sämtliche Hohlräume konservieren. Wenn Du das Auto noch lange fahren willst, dann mach die Konservierung mit Mike Sanders Hohlraumkonservierung. Das Zeug ist zwar nicht billig und blöd zu verarbeiten (bestes Ergebnis gibts in nem M.S.-zertifizierten Betrieb -> kostet auch dementsprechend), aber besser als Konservierer auf Wachsbasis.


    MfG


    starforce


    *edit*


    Speziell für den Unterboden: Wenn das Cabrio nur im Sommer fahren soll und im Winter in einer Garage steht, dann würde ich den Unterboden vom U-Schutz komplett befreien, abschleifen und dann lackieren. Bootslacke sind da eigentlich nicht verkehrt. Die guten sind korrosionshemmend und haben eine gewisse Langzeit-flexibilität. Vorteil des lackierten Unterbodens ist, dass man es sieht, wenn es mit gammeln anfängt.

    Servs!


    Ich gebe mal ne grobe Schätzung ab:


    Händlerverkaufspreis ca. 2300 Euro


    Preis bei Privatverkauf zwischen 1700 und 2500 Euro (kann aber noch
    stärker variieren, hängt vom potenziellen Käufer ab)


    Händleraufkaufspreis ca. 1200 bis 1600 Euro


    Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!


    Wichtig wäre noch zu wissen, ob der Wagen schon mal nen Unfall hatte und wieviel/was für Vorbesitzer es bisher gab.