Beiträge von starforce

    Ich glaube bassmaster meint was anderes.


    Der Pilgerschritt beim Schweißen meint, dass man erstmal Schweißpunkte in bestimmten Abständen setzt um das Blech zu fixieren.
    Dann setzt man neben jeden "alten" Schweißpunkt einen neuen, daneben dann wieder nen neuen usw....


    So hat man dann am Ende quasi eine Schweißnaht und der Pilgerschritt hat den Vorteil, dass das Blech nicht so viel Wärme abbekommt und sich nicht so sehr verzieht wie beim durchgezogenen Nahtschweißen.


    starforce

    @ jupp


    Ich meinte auch Pilgerschritt-Verfahren, mir viel bloß nicht ein, wie es heißt. :rolleyes: Man wird halt alt.
    Ordentlich sollte es auf jeden Fall werden - ich hatte auch schon nen Wagen wo die Vorbesitzer "Bodenblechreparaturen" mittels Blechtreibschrauben und Bauschaum durchgeführt hatten!!! X(


    starforce

    @ initationofifly


    Bin auch keo's Meinung, dass das rein elektrisch funktionieren kann.


    Die Bauteile nennen sich übrigens Linearantriebe...


    kadetter

    Naja, im Vergleich zum vorherigen Zustandist es schon eine Verbesserung. Nur meiner Meinung nach ist der Umbau ziemlich übertrieben. Was für ein Motor ist eigentlich in dem Cab? Bei den Reifen und nem c16nz wird der Wagen nur für die Innenstadt taugen...


    Naja, anschauen werde ich mir die Folge trotzdem. Mal sehen, wie die von ALL STOFF das Cab verschlimmbessern.


    p.s. Weiß jemand, wann die Folge mit dem Trabant aus Polen kommt?


    *edit*


    Habe die Folge am Montag gesehen - der "Trabini" (oder "Minant") war ja der absolute Spachtelbomber. Lustig fand ich die Sache mit dem Spenderfahrzeug - ein Wechsel der Fahrgestellnummer ist beim Trabant ja einfach zu bewerkstelligen...



    Letztendlich frag ich mich nur noch, welchen Drogen die Holländer so nehmen...



    und wo ich das Zeug herbekomme! :ahhhh:

    Glückwunsch zu dem "uralten" Astra! :D


    Hoffentlich verlierst Du nicht Lust am Basteln an der "Ruine". Gib ja schön acht darauf - der wird meiner Meinung in ein paar Jahren im Wert wieder steigen.


    MfG


    starforce

    Tschaaaaa,


    was stört mich am Kadett ?(


    - das Knarzen vom A-Brettund den Innenraumver-
    kleidungen
    - die damalige Sparwut in der Produktion
    - dass es langsam schwierig wird, bestimmte Ersatzteile zu
    bekommen
    - dass bei Crashtests mit älteren Fahrzeugen seltsamer-
    weise Kadetts öfter mal was abbekommen (sh. Auto-
    Motor-Sport TV am vergangenen Sonntag) und dabei
    immer als Todesfalle dargestellt werden
    - der Golf als modellgeschichtlich jüngeres Fahrzeug eher
    als kulturhistorisch erhaltenswertes Fahrzeug
    durchgehen wird



    So, my two cents for today




    starforce

    'nabend!


    Willst Du von den Modulen nur die Leuchten verbauen oder sollen die LED-Ringe noch mit dazu?


    Hier mal als Einbaubeispiel am Wagen von nem Bekannten -


    http://www.directupload.net/show/d/811/Db3Cto64.jpg


    auf die originale Leuchteinheit wurden die mit einer Trägerplatte für die Leuchte versehenen PE-Abflussrohre (gibts in genau dem Durchmesser der LED-Ringe) im Kunstoffschweißverfahren angebracht. Allerdings war das Anpassen an die seitliche Rundung der Leuchten ein Krampf, da die ja Ringe ja gerade nach hinten strahlen sollten - sieht Nachts ziemlich fies aus :D


    Ist nur die Frage, ob beim Kadett genug Platz für solch eine Lösung ist.



    Starforce

    'nabend!


    Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich den auf jeden Fall fertig machen. Wirklich aufwändige Arbeiten (z.B. Schweißorgien) sind ja anscheinend nicht mehr notwendig. Außerdem weißt Du ja, wo bei dem Wagen die Macken sind und kurierst die bzw. lebst damit.
    Beim Kauf eines fremden Wagens ist man ja schließlich nie vor einem Griff ins Klo gefeit.


    Außerdem lass Dir den Spaß, den Du beim Fahren des Autos hast, nicht nehmen. Die Realität ist traurig genug...


    MfG



    starforce