Beiträge von starforce

    'nabend!


    Wenns ordentlich gemacht werden sollen gehts nur mit Scheibe raus + Schweißen und Verzinnen. Entweder die Bleche selber dengeln oder aufm Schrott aus nem guten Spenderfahrzeug großzügig raussägen.


    Wenns bissel mehr kosten kann, dann mit originalem Reparaturblech arbeiten.


    Werkstatt ist eigentlich nur ne Option für 2 linke Hände und ne volle Geldbörse.

    Mal wieder ein paar Neuigkeiten von Kadett - Bilder reiche ich nach.


    Den Innenraum habe ich angefangen leerzuräumen (dort bisher keine Rostnester gefunden), weiterhin habe ich angefangen den Rost zu bekämpfen. Der verbeulte Querträger vorn vor dem Kühler wird getauscht, Einschweißbleche für Radlauf und Schweller sind auf dem Weg.


    @ cyrusmh


    Hast ins Schwarze getroffen, die Scherenhebebühne hat nen Stempel an der Seite. Ist recht transportabel und sicher - nur manchmal recht unpraktisch.

    @ kadettler


    Ich kann es Dir nur aus meinen Erfahrungen schildern.
    Trotz guter Vorarbeit, Materialien (Harz von einem Hersteller der McD-Spielgeräte) und Laminierens in unterschiedlichen Breiten (Schmal -> Breit) waren die Materialeigenschaften zu unterschiedlich. Sobald sich die Temperatur andert, fängt der Kram an mit Arbeiten. Ich hatte dann nach einer Saison unschöne Risse im Lack...

    'nabend!


    In diesem oder einem anderem Forum schrieb mal jemand, dass es diese Blechnippel beim FOH geben würde. Nur wie werden die festgemacht? Einfach mit MIG-Schweißen nach gutdunken auf den Schweller gebraten oder gibts da ne spezielle Schweißzange dafür?


    Die besagten Nippel sind übrigens z.B. auch beim Astra verbaut. Dort halten die die Dichtgummileiste auf dem Schweller, an welchen die Türen anschlagen. Diese Schweller gibts beispielsweise mit den Nippeln drauf! Nur für nen GSI anscheinend nicht... ;(


    Hat jemand ne Idee, obs im Ersatzteilkatalog extra Einschweißschweller fürn GSI gibt? ?(


    p.s. Ich möchte meinen GSI nach Möglichkeit im Werkszustand wieder aufbauen. Aufkleben der Plasteschweller kommt da für mich nicht in Frage!!!

    'nabend!


    Das wird mit der originalen Stoßstange vermutlich nichts. Die sind aus nem anderen Kunststoff als die Tuningteile. Da wirst du vermutlich das Problem haben, dass das GFK keine Verbindung mit dem Originalmaterial eingeht.


    Alternativ könntest Du mal nach ner original GSI-Stoßstange schauen. Die gabs teilweise mit 2 Aussparungen für NSL.

    Nachdem nun endlich mal etwas Geld hängen geblieben ist, habe ich heute mal mit meinem GSI anfangen können.


    Hier mal die ersten Bilder von der Zerlegung



    Das die Schweller gern mal durch sind, aber das kennen wir ja.



    Unter den Kotflügeln blüht es auch, habe ich ja auch nicht anders erwartet...




    Endspitzen sind wie schon eher vermutet durchgefault.
    Außerdem hatte er anscheinend mehrere Treffer im Heck und auch die Front scheint was abbekommen zu haben.


    Auf den Haufen Arbeit, der da vor mir liegt, muss ich erstmal jetzt erstmal einen Trinken - PROST!!

    'nabend!


    Nachdem ich jetzt endlich an meinen GSI loslegen kann, drängt sich mir bei den einzuschweißenden Schwellern die Frage auf, wie ich dann die GSI-Abdeckungen wieder fest bekomme!


    Mein Kumpel meint, fürn GSI gibts extra Schweller, bei denen die kleinen Blechnippel schon drauf sind. Ich bin der Meinung, die werden dann später aufgepunktet.


    Wie habt Ihr das Problem bei Euren GSI gelöst?

    Ich habe es auch gesehen und fand es Grenzwertig.


    Im Wesentlichen stimme ich User kadettcabrio zu.


    Die Sache mit dem klaren Verdeck fand ich richtig geil - erinnert bissel an den neuen Porsche Targa und die anderen Supersportler, die ein Panoramaglasdach haben.


    Ich fand aber auch, dass das Auto (frisch ausgegraben) und die Besitzerin (blond :D , gutaussehend :D :D) samt Umfeld (gepflegte Vorstadtsiedlung, finanziell anscheinend nicht am Hungertuch nagend...) irgendwie nicht zusammen passten. Da kam mir der Trabantbesitzer aus Polen glaubwürdiger vor.



    Aber es wird ja immer im Vorspann erwähnt, dass PMR nur ne Show ist.



    starforce

    'nabend!


    Die hintere Sitzbank ist meines Wissens eigentlich gleich, allerdings beim GSI wohl etwas besser ausgeformt und etwas straffer gepolstert. Außerdem gibts Unterschiede hinsichtlich Umlegbarkeit der Rückbank (nur komplett oder geteilt)


    Bei den Vordersitzen sieht es schlecht aus - beim 5 türer sind die normalerweise nicht klappbar (warum auch?)


    starforce