Beiträge von starforce

    Glückwunsch und neidvolle Blicke für Deinen 16v!!!


    Ich hoffe ja mal, dass meiner in absehbarer Zeit mal in solch einem perfekten Zustand über die Straßen rollt. Aber schnöden Mammon regiert die Welt, auch in ner Nach-Feierabend-Schrauberhöhle...


    So long!


    starforce

    Servs!


    Jap - Kotflügel und Schwellerverkleidung müssen ab, sonst kann man da nicht gescheit arbeiten.
    Mach am Besten mal ein Bild von der betroffenen Stelle, damit man mal die Ecke sehen kann. So auf Verdacht Tipps zu geben ist schwierig.


    Wenns so ist, wie ich vermute:


    Wenn das Loch im Bereich des Schwellers ist, dann solltest Du es auf jeden Fall schweißen. Den Rostherd aber möglichst großflächig Heraustrennen, sonst gammelt es weiter.


    Das Blech (natürlich ordentlich dick - nicht einfaches Karosserieblech) kannst Du entweder grob in Form schneiden, heften, am Kadett in Form dreschen und dann verschweißen.


    Oder Du nimmst ein Blech, biegst für den Schweller passend un schneidest dann die Seiten ein und klappst es rum. Dann verschweißen...
    Am Ende aber nicht Vergessen zu Konservieren!!!


    starforce

    'nabend!


    Bei einem originalen Motor sollte ein Zahn eigentlich keinen bemerkbaren Unterschied bringen.


    Was für einen Einfluss hat, hängt davon ab in welche Richtung der Zahn versetzt ist. Entweder kommt der Zündzeitpunkt früher oder später.


    starforce

    'nabend!


    Geh mal zu einem (Auto-)Sattler, eine Polsterei geht eigentlich auch, und frage dort mal, ob die Dir sowas nähen würden.


    Falls ja, brauchst Du denen nur den/die alten Bezüge als Muster hingeben und die nähen Dir das dann passend zusammen.


    MfG


    starforce

    'nabend!


    Der Anbau mit Hilfe der Adapterplatten ist DER SCHNELLSTE UND EINFACHSTE - und in diesem Fall vermutlich auch der günstigste - Weg!!!


    Du müsstest dir sonst nicht nur die Achsstümpfe, sondern auch die Bremsanlage mit umbauen. 5-Loch gabs (wenn überhaupt) nämlich nur ab Cali 16v oder Vectra 2000 aufwärts!!! Ansonsten nur noch bei neueren oder größeren Fahrzeugen. Und die haben eigentlich alle ABS, was Dein c20ne vermutlich nicht haben wird. Und da alle Teile zu bekommen ist teuer...


    Das müsste noch alles eingebaut werden. Der Anbau der Adapterplatten ist mal an einem Nachmittag gemacht und Probleme mit dem TÜV gibts da auch nicht


    MfG


    starforce

    Der GSI muss die nächste Zeit leider erstmal eingemottet verbringen.


    Zum Einen wegen der knappen Finanzen, zum Anderen wartet in meiner GaragenWG / Assitreff / Trinkhalle noch ein anderer Wagen (jedes Jahr wieder die selbe Baustelle) auf Vollendung (sh. Hintergrund oberes Bild). Danach bin ich hoffentlich mal dran. *grummel*
    Die Karosseriearbeiten werden sicher nicht in ner Woche erledigt werden und der Motor braucht nach 200 tkm auch mal etwas Aufmerksamkeit.


    Wenn er mal fertig ist, werde ich ihn vermutlich nur bei Sonnenschein mal rausholen, auf Treffen fahren und vielleicht auf der Autobahn mal paar Neuwagen ärgern :D


    Aber bis dahin wird noch einige Zeit ins Land gehen.