Beiträge von starforce

    'nabend!


    Wenn du Schaltpläne lesen kannst, ist das kein Problem.


    Die Stoßstangen haben in der Regel auf der Innenseite eine Prägung, die der Form der originalen Nebelscheinwerfer entspricht. Entlang der Linie aussägen und die originalen Nebelscheinwerfer einbauen. Kabel für Nebelscheinwerfer liegen in aller Regel schon im Motorraum. Der Rest im Innenraum sollte auch schon liegen. Schalter ins Armaturenbrett, ggf. noch Relais einsetzen.

    Moinsen!


    Ne passende Pappe von beiden Seiten einlaminieren geht natürlich auch. Ist nur das Problem das Ganze glatt zu bekommen.
    Sonst drückt sich die Kontur durch.

    Moinsen!


    Also einfach zulaminieren wird nichts werden, da ist die zu überbrückende Flasche zu groß.
    Einen Himmel kannst Du auch selber laminieren. Den alten nimmst du als Positiv. Dort machst Du das Loch vom Schiebedach zu. Dann alles Spachteln und Schleifen bis es glatt ist, davon dann nen Abdruck (das Negativ) machen und auf das Negativ den neuen Himmel laminieren. Aber das ist ne teure und zeitaufwändige Sache.
    Da kannst Du lieber mal die Schrotter in deiner Umgebung oder die entsprechenden Inserate in der Bucht abklappern und dir dort einen Himmel ohne Ausschnitt holen.

    Morsch'n!


    Ohne jetzt ein Auto zum Kontrollieren zu haben:
    Vom Tank in den Membrandämpfer, dann in die Pumpe - von da in den Spritfilter.
    Der Membrandämpfer kommt in das Loch auf Höhe der Kontakte der Benzinpumpe. Befestigung des Benzinfilters sollte sich ergeben...

    Miss mal den Ruhestrom und dann zieh mal alle Sicherungen raus. Und dann jede einzeln reinstecken und wieder neu messen. Irgendwann solltest Du einen Sprung in der Anzeige bekommen.


    Bei einem Kumpel war es der Gummipropfen an der Heckklappe, der beim Schließen auf den Schalter der Kofferraumbeleuchtung drückt. Wenn der nicht drin ist, ist die Kofferraumbeleuchtung permanent an. Von der Zeit zum Batterieleersaugen kommt es ungefähr hin.

    So, wieder einen Schritt weiter bei der Motorüberholung und schon wieder ne neue Frage.
    Welche Anzugsmoment haben die Schrauben der Schwungscheibe? Im "Jetzt helfe ich mir selber" stehen solche Sachen mal wieder nicht...
    Kann mir einer schnell helfen? Will die heute nach dem Mittag dran bauen!


    Grüße
    starforce

    WEnn Du nur den reinen Motor umgebaut und alles andere in Ruhe gelassen hast, sollte es laufen. Die werksseitige Wegfahrsperre ist glaub ich übers Motorsteuergerät geschaltet.

    Das auf dem Bild ist ne Art Beruhigungskammer im Ansaugtrakt des c20xe. Soll glaub ich das Ansauggeräusch dämpfen und sitzt rechts neben dem Kühler.

    Also ich nehme wieder Lagerschalen im Standartmaß. Habe mit einem alten Kfz-Meister geredet, der auch Ahnung vom Motorenbau hat. Habe ihm die alten Lagerschalen gezeigt und er meinte "Neue rein und gut".
    Die alten Lagerschalen haben keine Riefen, es ist nur die oberste Chromschicht angeschliffen und die nächst dunklere Schicht ist freigelegt.

    Inzwischen ist mir noch etwas eingefallen - wie hoch ist eigentlich das Anzugsmoment für die Pleuelschrauben?


    Ist leider so eine Sache, die im "Jetzt mache ichs mir selber"-Buch nicht drin steht.