Beiträge von starforce

    Habe mir die Folie vor nem Jahr bei OCP gekauft, aber da kam die (noch) keine 125 Euro. Und verarbeiten tat sie sich auch nicht besonders, vermutlich waren die Weichmacher im Laufe der Jahre raus.
    Alternativen sind entweder matt-schwarz lackieren oder zu einer Werbefirma gehen, die auch LKW beklebt. Dort müsstest Du mal fragen, ob sie solch eine geprägte Folie haben.

    Die BASF hat eine Anlage zur Elektrolytischen Beschichtung von ganzen Fahrzeugen, ist die selbe Technik wie bei Neuwagen. Aber da muss vorher die Karosse von einer BASF-autorisierten Firma komplett von Dichtungsresten, Spachtel etc. befreit werden.
    Letzen Endes kostet das mehrere tausend Euro und ist nicht rentabel, zumindest nicht für einen Kadett.


    Ansonsten gibts noch Feuerverzinken (tauchen in eine Zinkschmelze - wird aber nur bei LKW-Rahmen gemacht, weil normale Karossen verziehen sich).
    Dann gibts noch das Spritzverzinken. Da wird Zinkdraht von der Rolle durch ein Plasma gedrückt, das Zink wird zerstäubt, elektrisch aufgeladen und haftet dann an der Oberfläche. Macht man aber eher bei einzelnen Teilen und in Hohlräume kommst du damit kaum.


    Ergo bleibt nur Hohlraumversiegeln, regelmäßiges Prüfen und beten, dass der Rost nicht so schnell wiederkommt.

    Moinsen!


    Der reine Kopf ist beim LET und XE gleich, den kannst Du einfach umbauen.
    Minimal anders sind beim LET wohl die Nockenwellen, aber einen spürbaren Unterschied sollten die nicht machen.
    Die Verdichtung (vermute jetzt mal, dass du die mit "Kompression" meinst) wird durch den gleichen Aufbau nicht vom Zylinderkopf bestimmt, sondern vom Kolben, Pleuel und Kurbelwelle. Ein Turbo hat in der Regel eine niedrigere Verdichtung als ein Sauger!


    Wenn du aber jetzt wirklich die Kompression in den Zylindern meinst, dann ist die im Wesentlichen abhängig vom Zustand deiner Kolbenringe und wie gut Ein- und Auslassventile schließen.

    Die Blöcke sind an sich gleich, allerdings musst Du auch Kurbelwelle und Kolben wechseln. Gerade die Kolben sind komplett anders - es sind beim 16v vier Ventiltaschen im Kolben, beim 8v nur ein oder große.


    starforce

    Ich drifte auch gern durch den Winter, aber dieses Jahr :rollin:
    Am schönsten driften ließ es sich beim Bund - mit T3-Pritsche und Mercedes G auf dem Panzerabstellplatz.
    Ach das waren noch Zeiten... :]


    starforce

    Schicken 3000er hast Du da, sehr lecker!
    Allerdings passt für mich die Duplex-Auspuffanlage nicht recht ins Gesamtbild.
    Aber sonst sehr schick.


    starforce

    Hallo zusammen!


    Ich habe gestern die Information bekommen, dass einer seinen Manta A GTE verkaufen will. Ansehen kommt noch.


    Ist eine abgebrochene Resto. Blecharbeiten sind wohl soweit gemacht und es gibt wohl die restlichen sowie noch weitere Ersatzteile dazu.


    Nun zu den Fragen:
    Woran erkennt man im Bereich der Karosse einen echten GTE?
    Wieviel kann man für so ein Auto auf den Tisch legen?


    Grüße
    starforce

    Ich find den KA nur im Serienzustand unhübsch. Und wie man sieht, kann Mann/Frau da echt etwas draus machen.


    @ 16v Fahrer
    Es gibt auch Turbo-Kits für den KA. Ohne LLK hat der dann etwas in die 90 PS. Und damit kann man schon andere Straßenverkehrsteilnehmer ärgern!


    Grüße
    starforce


    p.s. Bitte mehr Bilder von der Besitzerin!!! :D

    Servs,


    ich glaube nicht, dass das geht. Die Aufnahmen der Rückbank werden vermutlich bei den beiden Fahrzeugen anders sein. Die ganze Geschichte sollte beim Caravan stabiler ausgelegt sein, da beim Stufenheck die Hutablage ja einen Teil zu Stabilität der Karosse beiträgt.


    starforce