Beiträge von starforce

    @ 16v fahrer


    Das Paket ist diese Woche bei mir angekommen, ich leider heute erst zu Hause. Habe mir die Aufkleber angeschaut - sehen super aus.
    Vielen Dank nochmals


    starforce

    @ kadettvogel


    Nutzt Du den Wagen jeden Tag oder nur am Wochenende bei Schönwetter? Gerade wenn Du jeden
    Tag eine längere Strecke fährst, wird Dir das Gedröhne schnell auf den Keks gehen (okay, wenn man
    jünger ist, stört einen das noch nicht so sehr :rolleyes: ).


    Habe unter meinem 16v einen Remus MSD und ESD drunter. Bin sehr zufrieden mit dieser
    Kombination - im Stand und unter Teillast dezent dumpfer Klang und mit schwerem rechten Fuß
    brüllt er ordentlich. :D


    starforce

    @ gsibunny


    Das Werkzeug nennt sich Absetzzange. Hat den Vorteil, dass das Blech durch das Absetzen weniger wabbelig ist beim Schweißen und bündiger ist.
    Die Anwendung ist ganz einfach:
    - Ersatzblech anhalten und Umriss anzeichnen
    - Altes Blech ca. 1 cm weniger abnehmen als angezeichnet
    - entlang der Schnittkannte absetzen
    - neues Blech einschweißen

    16v fahrer


    Die Farbe soll es schon wieder werden. Original war er casablanca und das Verkehrsweiß kommt der Sache schon ziemlich nahe - sieht so schön unschuldig aus. Wenn nur im Sommer nicht so viele selbstmörderische Fliegen unterwegs wären... :stance:


    Die Aufkleber hebe ich mir für den Nächsten auf. Schaue ja immer, ob in meiner Region ein aufbauwürdiger GSI zum vernünftigen Kurs abzugeben ist.


    Grüße
    starforce

    @ 16v fahrer


    Danke für die Blumen, aber er ist nur von Weitem ansehnlich.
    Hängematten drauflackiert, Dellen nicht ganz rausgespachtelt und stellenweise Cellulitis...
    Wird also nochmal lackiert auf Rechnung diesmal - vorher mache ich da nichts Großartiges außenherum.
    Die Nieten für die Schwellerclipse sind schon drin, die Clipse selber werde ich dann nacharbeiten müssen. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.


    p.s. Besonders schlimm sind 3er BMWs, die mit Tempo 200 auf der linken Spur dahinschleichen. :D

    @ kadetti II


    Bitte reduzier mal in Zukunft die Bildgröße, bevor Du die Bilder hier einstellst.
    Bei meinem schmalbandigem Internetanschluss dauert es jedes mal eine Ewigkeit, bis die Seite aufgebaut ist.


    starforce

    @ frisco


    Wenn Du keinen Lackierer kennst, dem Bu blind vertraust, der Dir nen vernünftigen Freundschaftspreis macht und bei dem Du weißt, dass er eine gute Arbeit abliefert - geh lieber zu einer Firma und lass es auf Rechnung machen. Ist zwar teurer aber Du kannst wenigstens sagen: "Nochmal!" wenn es scheiße geworden ist.
    Ich habe meinen GSI von einem gelernten Lackierer mit dem entsprechenden Equipment nebenher machen lassen - das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt garnicht. :stance:
    Und Rechnung kann ich da auch nichts machen. :evil:


    Außer vielleicht... :ahhhh:

    Die originalen Schweller sitzen auf Clipsen und sind im Radlauf vorn und hinten nochmal verschraubt.
    Die Plastikclipse selber sitzen auf Blindnieten/Aufschweißnieten mit T-förmigem Kopf.


    Vorsichtig ziehen, dann gehen die Schweller ab.
    Beim TüV gibts da keine Probleme, es sei den unter den Schwellern lauert das allseits beliebte Opelgold! ;)

    @ jamesrdsh


    Neue Fotos gibt es leider/zum Glück nicht.
    Im Nachhinein bin ich nämlich mit der Arbeit des Lackierers eher nicht zufrieden. Werde daher den Wagen vielleicht dieses, spätestens nächstes Jahr nochmal lackieren lassen.
    Außerdem steht das Auto bei ner Firma in der Halle und ich dem Chef net auf den Geist gehen, wenn ich dort mal wegen paar Fotos rein will.
    Nachdem ich wieder alles hineingebaut hatte, bin ich letzten Sommer ohne größere Probleme gefahren. Nun hält er "Winterschlaf", kann es eigentlich garnicht erwarten, dass die Saison wieder anfängt! Bin ja mal gespannt, was der TÜV im Mai zu meckern hat :stance: