Hallo,
ich finde das muss jeder selbst wissen was er macht.
Hatte einen mal an 75 PSler und war damit zufrieden, der
dann etwas leichter hochdrehte. Machte Spaß.
Bei einem größern Motor ist eben die Leistungsentfaltung noch etwas besser.
Beiträge von Darkwin81
-
-
Und wie sieht es da mit der ASU aus?
-
Hallo,
welche scharfe Nockenwellen empfehlt oder fahrt ihr selbst bei einem C20XE Motor mit Dbilas Einzeldrossel?
Welche Leistung bringt so eine Welle?
Ihr habt doch bestimmt Erfahrungswerte :wink: -
Hallo,haste du mal die Suchfunktion genutzt? Wenn nicht, dann such mal nach diesem Beitrag : Suche Gutachten für den Eintrag eines c20xe in ein E Kadett Cabrio
Dort wirst du bestimmt fündig.Gruss
-
Hallo,haste du mal die Suchfunktion genutzt? Wenn nicht, dann such mal nach diesem Beitrag : Suche Gutachten für den Eintrag eines c20xe in ein E Kadett Cabrio
Dort wirst du bestimmt fündig.
Gruss -
Das würd ich dir auch empfehlen eine große Rohrzange zu benutzen, spannst das Federbein gut in den Schraubstock ein und dann kanns los gehen. Als kleinen Tip, wenn du die Schraube einsprühst mit Rostlöser gehts etwas leichter.
Also bei mir hat das ganz gut funktioniert. -
Suche ein Gutachen, das mir hilft einen c20let in einen Astra f einzutragen.
Gruss
Darkwin81 -
Muß mal nachschaun ob die Antriebswellen Spiel haben glaub aber eher, das das Ausrücklager am A.... ist.
-
Nur wenn beschleunigt wird. Trette ich die Kupplung ist das Klagern weg.
-
Ich habe einen Astra mit dem c20xe Motor der seine Kraft über ein F16 Getriebe weitergibt und Abs hat.
Nun habe ich das Problem, wenn ich gas gebe Klagert etwas auf der Beifahrerseite, trette ich die Kupplung ist es weg, auch wenn eine konstante Geschwindigkeit gefahren wird hört man es nicht. Kann das vieleicht mit dem ABS zusammen hängen?