Beiträge von BennyL

    Hallo zusammen,


    da ich leider nichts passendes in der Suche gefunden habe, mache ich mal diesen Thread auf. ;)


    Ich würde nur gern wissen, ob man ohne weiteres das Automatikgetriebe von einem Kadett D 1,3S gegen ein 5-Gang F13 tauschen kann, oder ob der "Automatikblock" andere Aufnahmen hat.


    Dass dann Bremspedal, Kupplungspedal, Schaltgestänge etc auch neu müssen ist ja klar.


    Ich würde nur eben gern den 79100km gelaufen Motor behalten.



    MfG der Benny

    Danke schonmal für die schnelle Antwort.


    Ist das die einzige Variante die es sein könnte?


    Hast du vielleicht nen Bild wo genau das sitzt, oder wo der Seilzug lang verläuft? Steh da gerad irgendwie aufm Schlauch...


    Kann man das Ventil denn dann prüfen obs defekt ist? Wenn ja wie?


    Und woher bekommt man denn so eine "gute Reparaturanleitung für das Automatikgetriebe"? Hab da noch nix passendes für zu Hause. :(



    MfG Benny

    [offtopic an]
    Das war eher auf so Extrembeispiele wie z.B. ATU-getunte 45PS Corsas oder Polos die dann super tief mit riesig breiten Reifen und nem Rohr statt Schalldämpfern nen riesen Wind machen und an der nächsten Ampel vom LKW gedrängelt werden weil se nicht vorwärts kommen...;)
    [offtopic aus]


    So wie bei Combodiesel ists einfach klasse, unverbastelte Serienoptik, schön tief, aber sehr dezent, und dafür aber nen richtig guten Motor drin. =)


    Das wollte ich damit ausdrücken.



    MfG Benny

    Ich muss mich da auch mal der Meinug der anderen anschließen, der Wagen ist einfach klasse!


    Leider gibt es viel zu viele "Optikbastler" die dann "haupsache laut und tief" mit 45 PS den ganzen Verkehr aufhalten... :stance:


    Aber dein Wagen entspricht absolut meinem Geschmack, schöne Serienoptik, top Verarbeitung und nen großen Motor.


    Sowas habe ich mir auch gerade fertiggestellt und bin mit diesem Konzept der einzige der mir bekannt wäre im Umkreis, da die Meisten nur Optikbasteleien machen.


    Ich hab aber zur Zeit nur einen TR mit C20NE (am Motor kaum was original) und Kadett D Stahlsportfelgen fertig. Für den Kadett fehlt mir das nötige Kleingeld z.Zt noch...:(


    Wünsche dir viel Glück mit deinem Wagen und mach weiter so!



    MfG Benny

    Hallo zusammen,


    kann mir vielleicht jemand mit meiner Automatik weiterhelfen?


    Es handelt sich um einen Kadett D GLS 1,3S mit der gemütlichen 3-Gang-Opamatik.


    Nur das Getriebe schaltet nicht so wie es sein sollte: Beim Kaltstart (egal ob bei 30 Grad im Hochsommer oder -15 Grad im tiefsten Winter) schaltet sie schön weich und früh hoch. Nach kurzer Zeit aber (teilweise schon 2-3 Straßen weiter) ist Schluss mit sanft und gemütlich. Dann schaltet das Getriebe nur noch bei höchster Drehzahl weiter. Also wenn man normal beschleunigt bei ca 50-65kmh in den 2. Gang und bei 85-105 in den dritten Gang. Wenn man bei hoher Drehzahl die Geschwindigkeit etwas hält klappts meistens auch mit dem hochschalten, z.B. bei 30-40kmh im ersten Gang nach 2-3 Sekunden Geschwindigkeit halten schaltet er auch hoch... Dabei ist egal ob der Motor noch eiskalt oder schon warm ist. Nach einer Fahrt von ca 30-40km oder mehr ist wieder alles in Ordnung und es wird geschaltet wie es sein soll.


    Das mit dem Runterschalten ist durchgehend sehr spät, also nur dann wenn es wirklich nötig ist. Der KickDown klappt auch nicht immer, aber dazu ist der Wagen ja auch nicht gedacht.... :wink:


    Das Ganze fing bei 65000km an, vorher war alles bestens. Mittlerweile hat der Wagen 73000km gelaufen, das Problem ist nicht besser und nicht schlimmer geworden.


    Was kann das sein? Hatte das vielleicht schon mal jemand? Das Getriebeöl ist bei ca. 67000km schon gewechselt worden, weil vermutet wurde es läge am alten Öl. Hat aber gegen die Symptome nichts gebracht.


    MfG Benny

    Hallo zusammen,


    soweit ich das jetzt hier verstanden habe kann ich ja auch Kopf, Nockenwellengehäuse usw, Krümmer und Hosenrohr vom 1,3L 60PS Motor übernehmen, da es die selben Teile sind wie beim 13S-Motor. Nur die Nocke müsste dann vom 13S sein damits Sinn ergibt. Hab nämlich noch nen 1,3er mit 60PS und originalen 110 tkm rumliegen. Also müsste ich nur die Nockenwelle dazu kaufen und könnte dann den C16NZ umrüsten? Oder ist die Variante dann doch schlechter als wenn ich alles vom 13S nehme? Eigentlich müsste es doch das selbe sein?


    Aunsaugkrümmer müsste ich natürlich dann auch noch nen passenden kaufen.


    Wie ist das denn dann mit der Freiläufersache vom C16NZ, bleibt er einer oder ist er dann kein Freiläufer mehr? Würde dann auf jeden Fall die verstärkte Kopfdichtung von Risse reinkommen und der Kopf nicht aufgefräst werden.



    MfG Benny

    Hallo zusammen,


    ich habe noch einen Satz aufbereitete Borbet T in 8x14 ET20 mit neuen 195/45 Reifen liegen.


    Da mein nächster Wagen nun endlich mal wieder ein Kadett werden soll (nie wieder Honda....) will ich die Felgen auch wieder verwenden, verkaufen bringt ja nur Verlust...:(


    Ob nun CC, Stufe oder Caravan ist noch nicht ganz klar aber ich denke eher einer der letzten beiden.


    Jetzt ist die Frage wie tief man gehen kann ohne die 50cm Lichtaustrittskante vorne zu unterschreiten, falls ich keinen Wagen von vor 01.01.1988 finden sollte der noch was taugt. :D


    Das Problem ist nur dass bei den kleinen Felgen und Reifen recht viel Platz im Radkasten ist (jedenfalls von der Höhe her) und daher der Wagen so tief wie möglich runter soll. Am liebsten 80/60 oder so, aber da klappts dann mit der Scheinwerferhöhe eben nicht.:stance:


    Was könntet ihr mir dazu empfehlen?



    MfG,
    der Benny

    Ok, das ist ja schön.


    Dann gibts mein Wunschauto ja doch (87er ohne Scheinwerfermindesthöhe und mit nem "unkaputtbaren" C16NZ) komplett zu kaufen ohne den Umbaustress...


    Soll ja nur die Alltagskarre werden.


    Vielen Dank für die schnellen Antworten.



    MfG Benny