Beiträge von Ronner51

    Moin moin,


    das ist ein C16NZ was du da hast. ;)


    Das Lenkrad ist dann wohl mal umgebaut worden, das er trotzdem gut abgeht glaube ich dir gerne weil ein aktueller Golf oder Astra mit 75PS in etwa 200-300 kg mehr Gewicht auf die Waage bringt.


    Unser Cabrio hat mit C16NZ früher locker 180 geschafft. ;)

    Danke ihr beiden, aber das ist nicht das was ich suche. :schwitz:


    Was ihr meint ist der bekannte 2.4 16v aus dem Ascona B & Manta B 400, der ist ja allgemein bekannt. Über den habe ich Tonnen an Informationen und beide Autos in 1:18. :schwitz:


    Was ich suche sind Infos über den 2.0 (CIH) 16v aus dem Kadett C GT/E von 1976. ;)

    @Badtoyz


    Jo richtig erkannt, bringt bestimmt nochmal 3 PS mehr weil der Zündfunke schneller ist. :D :D :D



    c20xele


    Ja ist Ardenblau, Opelnr. 291. Das Blau kommt bei meiner veralteten Sony Kamera aber immer etwas heller rüber da hast du schon recht.

    Ich weiß nicht was ihr alle habt, für einen Kampfwagen sieht es doch gerade geil aus wenn die Haube so hochsteht. Außerdem besser kann warme Luft nicht abziehen. :)

    Mir ist letztens erst aufgefallen das die Motorsportversion des Kadett C GT/E von 1976 mit 240 PS einen Vierventil Motor mit zwei Litern Hubraum hatte. Leider kann ich keine genaueren Informationen finden, weder im Netz noch im großen Kadett Buch. Könnt ihr da aushelfen, evtl. sogar mit Bildern vom Motor? Um was für einen Motor handelte es sich dabei, DOHC, CIH? ?(


    Was ich bisher herausgefunden habe:
    -240 PS
    -zwei Liter Hubraum, Vierzylinder
    -16 Ventile
    -Homoligation im Frühjahr 1976
    -internationale Rallye Werkseinsätze von 1976 bis 1977 (Walter Röhrl Zeit)
    -der Motor soll extrem unzuverlässig gewesen sein (was für Probleme gab es?)
    -spielbar im Videospiel DiRT3

    Das sieht mir eher nach Motorsportlager aus, ob das auf der Straße noch soviel Spaß macht? ?(


    Dann lieber die Domlager von Febi-Bilstein kaufen, die sind so gut wie die Originalen wenn nicht sogar besser. ;)

    Panzerbaer


    Ist absolut nicht notwendig, weder wegen der Kühlung, wegen dem Tüv oder der Steifigkeit. Im Gegenteil der Träger vom NE ist sogar stabiler als der vom XE, beim XE Umbau ist dafür ja die mittlere Strebe vorgeschrieben. Ist nur halt nicht original.



    Ich war heute mal wieder am Cab bei.



    Den provisorischen Kühlerschlauch habe ich gegen den richtigen vom Vectra 2000 getauscht, den hatte ich zum Glück letztes Wochenende beim aufräumen in der Garage noch gefunden. Ich hatte schonmal einen originalen neuen vom Kadett 16v gekauft, der passt aber nicht mit dem NE Kühler.


    Weiter hab ich noch die Kabel im Motorraum schöner verlegt, den Innenraum wieder zusammengebaut und den passenden Bordcomputer für den 16v angeschlossen. Funktioniert auch alles bestens, danke dafür nochmal an Malle! :wink:





    PS: Wer findet das Gimmick auf der Batterie? =:| :D