Es reicht schon, wenn du den Dimmerschalter ein paar mal hin und her bewegst, da das Innenleben gerne verstauben und oxidieren.
Beiträge von thomy51
-
-
Genau. Werde vermutlich Kolbenbodenkühlung nachrüsten lassen, und Schmiedekolben sowie Stahlpleul vom C20let verbauen. Brauche ich dann immer noch ne Verdichtungsreduzierung oder könnte ich ohne fahren?
Habe gerade ebay USA nach dem c20get Krümmer befragt, leider nichts gefunden. Werde wohl doch den vom HG Motorsport nehmen müssen. -
Also ich würdedir raten, ein neues zu besorgen, da sicherlich einige Bauteile darunter gelitten haben. Kannst es natürlich auch mal trockenlegen, und schauen, ob es noch funktioniert. Vorher würde ich aber das eindringen des Wassers vermeiden. Ich denke mal, dass dir das Wasser am Kabelbaum reinläuft.
-
Macht der HGP auch Opel? Ich dachte immer, die machen nur Audi, VW und teure Autos. Das der HG Motorsport einen hat weiß ich. Ich dachte halt, dass es eventuell einen neueren Opel, zb Astra turbo, vielleicht passen könnte.
-
Ich wollte mal fragen, ob es serienmäßig einen Turbokrümmer gibt, der beim C20ne passt?
-
Hallo. Mein Kollege will seinen Calibra V6 Last Edition verkaufen. Der Wagen ist schwarz und hat alle schnickschnacks, jedoch auch ein paar Defizite. Beifahrertür hat ne größere Dalle, da Ihm beim einparken ne Frau reingefahren ist, Scheinwerfer trüb, Auspuff nicht mehr der beste, und Kupplung ist fällig. Sommerreifen sind auf BBS Felgen, jedoch 2 davon abgefahren. Fahrzeug hat 155tkm, lackmäßig top Zustand, bis auf die Tür, und kleine Oberflächenroststellen an den Einstiegsleisten, Klima hat ein Leck. Was ist dieser Calibra Wert, da ich den eventuell kaufen würde.
-
Bei meinem Bruder war es genauso. Wagen, ebenfalls C16nz, stand ne weile, und ist dann auch nicht mehr angesprungen. Nach langem suchen und probieren haben wir dann heraausgefunden, dass es am Zündverteiler lag. Nen gebrauchten vom Schrotti geholt, und ist sofort wieder angesprungen.
-
Habe jetzt ein Angebot fürs aufbohren, honen und Kolbenbodenkühlung nachrüsten und Material für 450Euro. Was mich jetzt interessieren würde, ob es überhaupt nötig ist, auf Schmiedekolben umzubauen, wenn die Kolbenbodenkühlung vorhanden ist. Strebe standfeste 250 Ps damit an.
-
Habe soeben einen Motorinstandsetzer gefunden, der die Kolbenbodenkühlung für 200Euro nachrüstet, jedoch ist mir noch nicht klar, ob das Material schon dabei ist. Zudem ist der Instandsetzer sehr weit entfernt von mir, sodass noch Versankosten dazukommen würden. Muss mal einen in meiner Nähe ausfindig machen. Es würde mich trotzdem interessieren, ob es nicht doch möglich ist, dies selbst zu machen.
-
Wie ihr ja schon sicherlich mitbekommen habt, hab ich mit meinem C20ne einen Turboumbau geplant. Habe jetzt schon bei google und auch hier im Forum mich umgeschaut, jedoch bisher nur herausgefunden, das es spezielle Ölspritzdüsen gibt. Über eine Anordnung der Düsen und über eine Versorgung der Düsen mit Öl habe ich jedoch nichts gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?