Beiträge von thomy51

    Hallo. Ich weiß gar nicht, warum Ihr euch so große sorgen wegen den 7 Jahren macht. Ich habe letztes Jahr bei meiner Freundin Ihrem Auto eine Vollabnahme machen müssen, da der Wagen 4Jahre abgemeldet war. Das einzig besondere an der Volabnahme ist, dass man direkt zum Tüv muss, und der WAgen etwas gründlicher angeschaut wird. Die Kosten sind jedoch absolut gleich, wie wenn man normal Tüv machen lässt. Also macht euch nicht verrückt, alles halb so schlimm.

    Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Ich bekam den Tip, dass der C20ne ne sehr gute Masseverbindung zum Motor braucht. Als ich die erneuert hatte, war das Problem weg.

    Hallo. Zu dir ahot2004, dass der Motor durchfallen würde, kann ich nur sagen, dass der Motorraum bis auf die Stellen, wo mal die Batterie ausgelaufen ist, rostfrei ist, und diese Teile bereits neu eingeschweißt wurden. Der Unterboden ist ebenso top, nur auf der Fahrerseite hinterm Fahrersitz ist die Kante zum Tank hin durchgerostet. Ich werde diese Woche die Karosserie voll auschlachten, und wenn jemand Interesse an der Karosserie hat, bitte melden, da sie sonst der Schrotthändler holt.
    Habe hier mal das Typenschild angehängt, da mich trotzdem interressieren würde, wie die genaue Motorbezeichnung heißt.

    Halo. Ich habe vor nem dreiviertel Jahr nen Kadett gekauft, der einen 1,3l Motor drin hatte. Ich wollte den Kadett eigentlich auf Turbo umbauen, jedoch hatte dieser Kadett keinen Kat, und zudem das Getriebegestänge unterm Auto. Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie der Kennbuchstabe dieses Motors lautet. Auf dem Motorblock seht überall nur 1,3. Er ist also ein 1,3l, Bj.87, ohne Kat und mit "tschog".

    An dem 1,3l ist halt schon viel geschweißt, und bei dem 1,6l würde mir dass alles noch bevorstehen. Mir geht es einfach darum, ob es überhaupt möglich wäre, ohne jetzt sämtliche Aufhängungsteile, Achsschenkel und Hinterachse tauschen zu müssen. Dass ich bei beiden die Hinterachse auf Scheibenbremsen umbauen muss, ist mir schon klar.

    Ich habe einen 1,3l Karosse in der Garage stehen, an der ich schon einiges geschweißt habe, und habe bereits Schweller und halbe Seitenwand auf der Fahrerseite heraus getrennt. Die Karosse ist BJ. 87 und hat das Schaltgestänge unterm Auto verlaufend. Zudem war es ein Kadett ohne Kat. Macht es überhaupt Sinn, die Karosse her zu richten? Ist es überhaupt realisierbar, einen C20let hier ein zu bauen?
    Ich hätte eventuell eine c16nz Karosse auch noch zur Auswahl. Im großen und ganzen wäre die Karosse auch noch in recht gutem Zustand, es müssten halt auch die Schweller und die Radläufe gemacht werden.
    Ich hoffe, dass Ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt.

    Hallo. Die Servopumpe hat keinen Stromanschluss. Die Servopumpe wird meines wissens über den Keilriemen angetrieben, und aus diesem Grund geht dein Motor auch aus, wenn er sowieso schon unrund läuft, und dann noch ein Verbraucher betätigt wird. Auf deine Frage hin, wo du nen Leerlaufsteller her bekommst. Ab und zu kommen bei ebay welche drin, oder beim Opelhändler, da kostet er aber meines wissens 180Euro. Eventuell habe ich noch einen neuen rumiegen, müsste aber erstmal schauen.