Beiträge von Grufi

    bitte, und nun ma was zu deinen lezten fragen..


    zitat: Ich meine die Kugeln sind doch bestimmt in einem Käfig und werden nicht gleich eckig, und die Lagerschalen sind doch sauhart, da kann doch ansich nichts bei kaputt gehen ?![/SI


    naja das lager besteht einmal aus der äuseren schale die das ganze lager umfast..sprich den durchmesser ausmacht.
    darin enthalten sind 2 innere lagerschalen in die die nabe gepresst werden..eine seite geht vorne und eine hinten raus da sie so von den kugeln gehalten wird.


    die kugeln ansich sind in einem art gerüst aus plastik, das nur dazu dient zur führung:.. gibt kugellager und rollenlager (sicher schonmal gesehen.. (hinten z.b. sinds rollenlager, wobei es die etwas größer auch für vorne gibt nur bei anderen marken)


    das das ganze fett nicht ausm lager herauskommt, ist hinten und vorne ein simmering eingepresst (bei abs autos oft auch der abs kranz in nem magnetstreifen eingelassen)


    Rein theoretisch kann dir das rad bei nem intakten lager nicht abhauen auch ohne welle nicht.
    Nur wenn du damit fahren würdest..kann durch das fahren das lager in der hinsicht beschädigt werden, durch das leicht vorhandene spiel das das gitternetz der kugeln zerstört und die simmeringe.. und sich somit das lager fressen kann bzw halt mehr spiel kriegt und schrott ist.


    zitat:
    [SIZE=12]Wenn sich so ein Lager teilen kann, dann besteht ja auch die Gefahr, dass das ganze Rad abfällt, wenn die Welle nicht festgeschraubt ist, korrekt ?! Allein wg. diesem Punkt hätte ich den Wagen dann wohl besser anders bewegt.


    naja rein praktisch gesehen wärs möglich das dir das rad abfällt.. aber glaub mir, bis das passiert kannste ne zeit fahren.. weil wie oben beim radlager aufbau wirste merken..solange ne nabe drin ist geht das schwer...
    Abgesehen davon merkste unterm fahren wenn die welle net festgezogen ist an der nabe.. dase ja spiel hat und deshalb schlägt wie nen irrer...


    Muss aber net sein das das lager dann schrott ist, weil die nabe das lager ja im ganzen zusammenhält und nen bischen die simmeringe und kugeln ausgleichen können an spiel.



    Sprich zieh die welle an (beilagscheibe net vergesen) und nackel mal an dem rad leicht rum bei entlastetem zustand.. und drehs mal obs nen "mahl"geräusch gibt. :)

    hihi ein verwirrter tbone :D


    mal zur aufklärung:..


    Ein lager das eingepresst ist wird von einer seite (je nach auto auch von 2) sprengringe gehalten..die aber nicht rausspringen oder rutschen können ohne das man sie zusammendrückt und rausholt...



    bei nem eingepressten lager ohne eingeprester nabe, kann man selbstverfreilichst die inneren lagerschalen theoretisch entfernen, bzw können rausfallen... sindse nur rausgefallen kann manse normalerweiße ohne probs wieder eindrücken.. (es seidenn sie wurden durch das falsche nabenpressen herausgedrückt.


    wenn ne nabe im lager eingepresst ist, hat die nabe verfreilichst spiel.. aber nur das minimale spiel was die lagerschalen zu den kugeln hergeben.. ist aber spürbar.


    praktisch kann das lager auch nicht herrausfallen da die nabe ja beide lagerschalen gegeneinander hält.
    Was aber nicht heißt das es nicht kaputt gehen kann bei gewichts belastung und dem spiel dann... sprich bei eingebautem motor ohne welle rollen...


    wenn du die welle mit der gegenmutter geganeinander festmachst, nimmste natürlich das spiel vom lager und es ist fest.


    kaputtes lager hat entweder spiel bei komplett zusammengebauter welle..(sprich welle..lager..nabe..mutter)


    oder es gibt nen mahlendes geräusch, oder halt beide symtome :)



    langer text aber hoffe verständlicher nun für dich. :)

    richtig, muss man nixmehr zusagen,


    drum würd ich empfehlen daste einfach ne kaputte wellenseite reinsteckst und einfach anziehst :) oder sowas dergleichen.. hauptsache das lager wird schön zusammengehalten und gut ists :)


    obwohl ich eigendlich zu sagen muss, das wenn die nabe bereits eingepresst ist, kann das lager normal net abhauen...

    deinen anzeichen nach würd ich auch erstmal auf den leerlaufregler tippen.
    gasseil hat keinen hänger? sprich das das seil net gleich zurück geht wenn du vom gas gehst? oder an der drosselklappe der zug hängt?

    lol, da muss ich meinen vorrednern aber recht geben.. mit solchen ausdrücken und deutungen wirste nicht weit kommen.. mit kopfpackung (wtf) wirste denkemal die kopfdichtung meinen... und wenn hört sich das auto an als würds nur auf 3 pötten laufen und net 5.. hast ja mal keinen 6zylinder, wo du das netma unbedingt merkst ob er dann auf 5 rennt.. :)


    und genauere beschreibung wär trotzdem gut..


    rukelt er unterm fahren? ruckelt er bereits im stand?
    oder wat weiß ich... so kann dir keiner helfen wenn du keine genaue beschreibung niederlegst und mit deinen "komischen" fachwörtern umdich wirfst. :)

    die bleche kosten mitlerweile bei leidinger über 60 ocken normal. Bei ATP gibts die dinger au noch.


    Jedoch nurnoch Lieferbar für kadetten OHNE Kat.. also net wundern wense net ganz passen.
    Die Info hab ich von Leidinger selber. Leidinger stellt die bleche ja nicht her sondern vertreibt sie nur:

    jo caramba macht dem gummi nix. :)


    jo gut du hast schon recht aber wie gesagt.. rauspumpen.. manschette etwas zurückstülpen (net rausziehn sonst gehts nimmer rein ohne kolben raus) sä#ubern und zurück drücken.


    so machens wir meist, denn was will man den kunden andauernd neuteil aufdrücken wense eh alle kein geld haben. :)

    na also dann passt das ja nun mim quietschen.. wenigstens einer (oder zwei) erneut zufrieden. :)


    @kritz
    die manschette is nur ne staubmanschette.. auch wenn die manschette nicht vorhanden ist, kommt bzw sollte da keine flüssigkeit austreten... aber kommt halt wasser und dreck ran.. und was da dann passieren kann, denke weiß jeder selber.


    Aber sollte rost am kolben sein, bzw nur am vorderen teil wies meist ist kannste das mit nem feinens chleifpapier schon abschleifen oder mit ner drahtbürste wegbürsten... (zuvor kolben nen stück rauspumpen...
    nachm saubermachen gescheit mit rostlöser einsrpühen:. und wieder reindrücken mit der zange oder so... und dann das selbige nomma.. raus und einsprüghen und rein..


    solange bis der kolben "schön flutscht"


    Früher oder später wirste dir denke mal nen neuen bgebrauchten sattel oder so zulegen müssen... aber im normalfall hatten wir bisher nie wiederkehrende probs nachdem er gangbar gemacht wurde...