Beiträge von Grufi

    definitiv der tempfühler fürs steuergerät.


    geht um den 1.4er oder? sind bei denen auf der rückseite richtung spirtzwand am motor verschraubt und dort geht nen stecker (2 polig) druff


    sollte nen blauen stecker tempseitig haben.


    bin mir beim 1.4er von der standfunktion aber nun net ganz sicher.. beim ne und 13er (corsa( sitzt er da...3


    wirst sehen wird dann wieder perfekto laufen :)

    wieso schleifst du eigendlich alte ventile ein? das eine ist doch nen neues und das andere nen altes oder?


    beim neuen ok und sieht net verkehrt aus wende mit der nachschleifpaste noch nachgeschliffen hast...


    aber das alte...


    und mim saugnapf wie oben schon geschrieben gehts am besten mit der hand.. und ist ansich gleich vorbei

    jungs das ist ne kopfdrichtung und keine komplettüberholung.


    wenn die kopfdichtung gescheit erneuert wurde und die kopfschrauben anständig WIES GEHÖRT angezogen wurden fehlt sich da nichtsmehr.


    Da kann er theoretisch nach 50km wieder fahren wie er will.


    und die dichtung ansich klebt net oder geht weder auseinander noch zusammen....


    Wie ich aber gelesen hab war die alte dichtung maximal 500km drin oder? Dann würd ich das mal beobachten...
    Haste deinen KOpf mal vermessen ob der überhaupt plan ist? Wenn dein KOpf da krum und bucklig ist kannste noch 20 sichtungen reinbauen und die fliegen dir alle wieder...


    sprich fahr nun ganz normal und wennse wieder fliegt (wase auch wird wenn kopf krum ist) lass deinen kopf planen:


    Sowas schaut man nach jedem kopfdichtungsschaden nach ob das passt.

    also...
    dein motor läuft normal und ruhig oder? temperatur passt? keine rauchwolke hinten raus?
    wie ich das im video sehe lüppt er richtig nachm geräusch zu urteilen:. wenn der rest auch mit ja ist.. dann lass es bleiben ..



    ventilschaftdichtungen wenn schrott ist das merkeste bei jedem mal gaswegnehmen rauchts hinten deftik raus:


    ausderdem würds mich ma interresieren wie abgase in block z.b reinkommen sollen:. kopfdichtung wenn richtig gemacht wurde und dicht ist fehlt sich da nix. wenn dichtung schrott ist gehen abgase gerne ins kühlsystem was du aber dann halt am wasser merkst.


    Blasen tuts überm öldeckel und sonstige öffnungen imemr etwas... ausser wenn motor aus ist. ;)


    und auserdems eh ich bei dir netma was rauchen ausser der feuerzeug test der eigendlich doof ist da sowas schnell ausgeht. :)


    und leicht dampfen tuts imemr bei laufendem motor ausm öldeckel durch das warme öl.. das riecht halt je nach alter von frischen öl bis gammelige eier *g*

    kurbelwellenlagerschaden macht sich wie oben bemerkbar...ursachen dazu ist meist das versagen der ölpumpe bzw kein öl im modor...


    wenns der "anfang vom ende" ist dann kanns sein das der motor im stand noch ruhig rennt sobald die drehzalhl hochgeht nagelt er wie nen bekloppter.. (wer schonma hydros klappern hörte so ähnlich nur aggresiver). Wenn man damit noch weiterfährt wird das immer lauter und lauter bis es auf einmal knallt und der motor steht :D


    stonehead


    denk eher das die syncronringe bei dir schrott waren... die verrecken wegen falschem/keinem öl (was sich aber zuvor bemerkbar macht durch schweres schalten oder hakeln) oder durch sich mal verschalten usw... und bei 120 anstatt in den 4.. in den 3. reinzureißen zb. obwohl da meist ventile auch aufgehen:..


    Differenzial haben hecktriebler an der hinterachse:..oder halt 4x4 audos

    wenn er das im leerlauf auch hat könnte sowas anhand deiner beschreibung auch ein kurbelwellen lagerschaden sein....sind die selbigen syntome wenn eins flöten ging.. und wende damit noch länger fährst machts peng und motor is schrott...

    jojo das sieht alles ja schon ganz feini aus, bin ja mals gespannt wiese aussehen wense fertig sind....was soweiso sicher nicht werden. :D


    Aber im großen und ganzen feine arbeit muss ich sagen. :)