Beiträge von Grufi

    also leidinger is sicher zu empfehlen, eben vorher mein bodenblech fürn kaddy bekommen und sieht recht sauber verarbeitet aus und alles.. und sieht auch recht passgenau aus was ich so im kopf habe :)

    Der diagnose stecker sollte an der spritzwand sitzen ..entweder eingebunden noch und überbrückt mit einem kabel.. da ihrgendwo am kabelbaum.. glaube es war beifahrerseitig wenn ich nicht irre.



    zum kat, ja schau dir den mal an evtl hörste ja schon was wenn du nur an den kat leicht klopfst (insofern sich nicht die ganze zelle in einem stück gelöst hat wies bei mir mal war.


    und das er mehr verbraucht kann damit schon zusammenhängen, die frage ist was bei dir mehr ist..



    der themperaturfühler ersetzt den choke und sitzt beim 1.4er an den beifahrerseite.. front oder heckseitig am motor.. sollte ein 2 poliger stecker sein.. der blau ist :) Natürlich in motor eingeschraubt

    ok 1. Grufi ;)


    2. muss ich mich bei keinem entschuldigen :)


    ok doch mit dem ölmesstab weils automatik getriebe einen hat ( hab ich aber vorher in meinem vorigen beitrag bereits geändert und editiert nur net deletet..wozu auch?)


    Auserdem hab ich die lezten beiträge der anderen im thread net gelesen da es mir oben schon langte


    und hast du alle beiträge gelesen? bzw schonma nen automatik getriebe gesehen?


    also Ich sags nun aus meiner erfahrung das es mir neu wär wenn ein Getriebe.. seies schalt oder automatik einen eigenen ölfilter und eigene ölpumpe hat.. das ist totaler unsinn... also wo soll ich mich da bitte entschuldigen?


    das einzigste was ich vorher übersehen hatte war das es um ein automatik geht und kein schalt:..


    das öl ansich wenn trotzdem zu lange drin ist geht kaputt..ja öl kann putt gehen. :)



    und nun sag mir mal bitte inwiefern ich mich entschuldigen soll bei den anderen bzw zu welchen punkten?

    beim 14er kannste egnauso fehlerspeicher auslesen:.


    aber ich würd ma ganz ehrlich abcheggn und deinen kat mal anschauen... typisches syntom dafür das er da so träge geht und anhand der drehzahl nichtmehr auf der straße genauso rumgeht...



    möglich das der sich aufgelöst hat und den rest des pottes verstopft hat...

    sagtma leute was labert ihr da eigendlich die ganze zeit?
    sorry aber was hier abgelassen wird ist doch totaler müll..



    Erstens mal was zum geier hat das Motoröl und der ölfilter und messtab mit dem Getriebe zu tun? Garnichts da das 2 Paar stiefel sind:..


    Das Motoröl ist erstens beim einfüllen gelb... ok?
    Das Getriebeöl ist nen ATF III ÖL für AUTOMATIKgetriebe und ist ROT ok?


    wenn einer von euch schonma ein getriebe ausgebaut habt, werdet ihr merken das da nix braunes rauskommt sondern rot (insofern ihrs ausleert..


    Und das Getriebeöl checkt man am getriebe und ablassen tut mans dort genauso...


    die ablassschraube ist bekanntlich NICHT oben ;) sondern unten


    und die einfüllschraube ist seitlich am getriebe dran.. ebenso eine Art (Madenschraube sag ich nun mal)


    Und dann muss da genausoviel öl drin sein das es an der ablassschraube praktisch beim auffüllen über läuft ..also unterkante schraube ist maximal..


    Hoffe ihr habt nun was gelernt und labert da net vom motor rum...Sorry für die vielleicht etwas anfegenden Worte aber das konnt ich ja nimmer mitlesen ey:..




    Und zum Hauptrpoblem... check dein getriebeöl ob noch welches drin ist:.. bzw mach neues rein.. dann flutscht da auch wieder was:..
    Ruf bei castrol an und frag welches ÖL du alles in dein Getriebe schütten kannst:.. Castrol hat da um einiges mehr ahnung wie die Haupthändler selber, da Castrol die Getriebeöle testet usw... okay :)

    batterie würd ich zum laden immer abklemmen...allein schon wegen fremdverbraucher die den strom saugen den du grad reinlädst.. da haste nicht wirklich was davon..


    wenns ne wartungsfreie batterie ist, siehste ja obse kaputt ist oder nicht anhand der farbigen kugel in dem guckfensta oben :)



    und eine nicht wartungsfreie.. beim laden immer die schraubdeckelchen der zellen öffnen (nicht mit der kippe reinlleuchten) .. und ma cheggn ob noch flüssigkeit drin ist oder nicht.. und beim laden offen lassen:.


    Insofern du kein gescheites ladegerät hast das dir anzeigt obse schrott ist oder nicht musse mal hängen lassen ne zeitlang.. soltle normal in den kammern blubbern wenn zumindest noch stromaufnahmefähigkeit vorhanden ist. :)



    und falls nun dumme comments kommen:. ich weiß wovon ich red :)

    beim ekadett musste die dämpferpatrone wechseln.. da sitzt aufm dämpfer ein abschlussdeckel den du aufschrauben musst (oft relativ fest doer angegammelt) dann kannste die alte dämpferpatrone raus und die neue rein und deckel wieder drauf (würd aber neue kaufen bei opel)


    jo fertig.. und feder weißte ja denke :)

    naja dasse sonst nicht leuchtet kann wenn nur bedeuten das kabelbaum schrott ist oder evtl das stg ne macke hat..


    die mkl ist ja dazu da wie der name schon sagt sogesehen wenn dem motor was fehlt, sprich elektronischer fehler vom lmm oder llr oder ähnlichem:..


    wenn die aus ist ist der motor ok und läuft normal.. brennt sie isse ja im notlaufproggram und hat ihrgend nen fehler meist abgespeichert..