Beiträge von Grufi

    nach dem du sagtest, das wenn er einmal lief problemlos anspringt den tag über.
    Vermute ich eher das luft ins system komtm: Haben wir bei den alten 124er mercedes sehr oft:


    Check mal deine rücklaufleitungen das die alle dicht sind und net feucht (dann raus)


    Steht dein auto etwas abschüssig?

    die zündspule hat kein seperates steuergerät: Ist eig immer in einem "haufen" zusammen. Zündaussetzer kann diese schon haben. Würde aber meinen das er dann dauerhaft scheiße läuft, egal ob warm oder kalt, oder im stand oder fahrt.


    hier mal ein foto, so sollte deiner auch aussehen denke. (hab mir mal das bild gezockt)
    http://data.motor-talk.de/data…749513/203752993-w988.jpg


    das schwarze kästchen is der sogenannte hallgeber, dieser kann auch verrecken..ursache ist, das das auto anfangs imemr stottert.. bis ihrgendwann garnimmer geht.
    Ist wie hier auf dem bild schon so gelber staub zu sehen, gehen sie auf lang oder kurzer hinsicht eh kaputt:.

    sieht doch schon ganz gut aus :)


    das stehblech ist nicht so wild: Gehört normal zur Inneren Seitenwand und ist eig mit dem schweller verpunktet. Genau an der stelle rostet es immer :)


    Die meisten setzen es nur neu ein.. andere lassens ganz weg.. oder schweißen es wieder mit an den schweller dran.

    Haariss wenn vorhanden, würde er aber im "wassertest" wie ich oben schrieb merken da der funke durch die kappe schlägt.


    Was ich beim a corsa mal hatte war, am Verteiler unterseite ist doch der stecker dran...da kam über den stecker damals wasser rein und sind somit die kontakte oxidiert... Wär ebenso noch eine möglichkeit.


    Lampdasonde kannst du testen, frag mal bei denen leutz rum ob jemand sonen tester hat..


    Der Temp sensor könnte es schon auch sein, kann man auch messen weiß aber aktuell den toleranz Ohm Wert nicht. (steht im kadett buch) Ihrgendwas um die 2,5 glaube wars.


    Bei der einspritzdüse würd ich auch erstmal schauen... nachdem du sagst das du es im kalten zustand hast.. bau mal den kasten ab das du an die düse siehst.. und lass einen kumpel mal schauen ob sie aussetzer hat wenn du versuchst anzufahren... bzw kannst du auch insofern er gerade "spinnt" bischen benzin manuell oben dazu geben, und drauf achten ob er dann besser läuft oder nicht. (Bisschen..und nicht ertränken ;) )

    also läuft er ansich aktuell?


    kabelbaum war der selbige? also von gleicher software?


    was mich wundert ist, das der alte baum ja was haben musste wenn er auf anhieb mit dem neuen geht.


    hat er das stottern permanent oder nur abundan? sprich bei kalten..warmen zustand oder so? Lampe leuchtet keine? nich das das agr noch etwas rumspinnt. SInd ja anfällig bei denen.

    naja ausschließen würd ichs bis dato noch nicht unbedingt. Probieren kannst dus mal, sollten ja nicht die welt kosten gebraucht...


    Fehler wurde ja schon mal ausgelesen oder? Falls einer hinterlegt ist.


    Und ich meinte nicht nur die Unterdruckschläuche.. falschluft ziehen kann ein motor ebenso über die krümemrdichtung z.b....

    bevor man immer alles neu kauft sollte man dies schon prüfen, spart man sich viel geld. :)


    Zündkabel z.b. kann man messen.. Sollten in einem bestimmten Tolleranz Ohm bereich liegen. (müsste man aber im buch oder so guggn wie hoch der sein soltle) Dürfte beim kadett ca um die 2,7 KOhm liegen.


    Verteilerwelle darf kein auf und ab spiel haben....(reinraus ist imemr minimal vorhanden). Wär der hallgeber schrott, geht die karre eh nimmer.


    Check vorallem mal ob bei laufendem motor der Zündfunke abhaut.
    Kannst du leicht testen. Zündkabel bis zum Verteiler (inkl) mit einer Sprühflasche m,it Wasser einsauen.
    Einen Schraubenzieher oder ähnliches aus metall nehmen (GRIFF MUSS ISOLIERT SEIN..HOCHSPANNUNG). Klemme mit kabel an den Schraubenzieher oder ähnliches und an den minus pol der Batterie. Damit fährst du mal alle Zündkabel und den Verteiler ab. Hörst oder siehst du den FUnken dann schnalzen, weißt das er abhaut..bauteil ersetzen bzw fehleher suchen warum.

    checkt doch mal ob die welle spiel hat, also die wo der finger drauf gesteckt ist. Die darf kein auf und ab spiel haben. Ist dies der fall.. raus damit...


    Der KLR wirds wohl kaum sein, da dieser nicht in den laufbetrieb eingreift.


    Schon mal geschaut ob der motor falsch luft zieht? Sprich mit bremsenreiniger oder bennzin (sprühflasche..strahl) sämtliche schlauchverbindungen und unterdruckschläuche...verteiler abgespritzt, ob sich da am leerlauf was ändert oder nicht?