Beiträge von kadettler

    Hi Leute,
    heute nun ist schonmal was feines eingetroffen...
    habe gleich mal ein paar Bilder geschossen.







    Somit ist das schonmal erledigt. Bevor ich nun aber scheisse baue frage ich lieber nochmal nach...also was sollte ich beachten beim einbau von dem Gewinde? Sollte ich Neue Domlager verwenden? Viell. gibt es ja ein paar Tips die man bei einem Gewinde beachten sollte. Würde mich freuen wenn hier einer was vom Stapel lässt.


    Die Felgen bekommen Heute Ihre Decken druff und werden dann Montag / Dienstag los geschickt. sollten somit auch im Laufe der Nächsten Woche kommen.
    Da mir nun die Servo im Popo gegangen ist habe ich mir da eine Neue bestellen müssen. Neues Werkzeug sowie Schwarze Blinker + Alu Tankdeckel sind auch Unterwegs.
    und die DSOP Anlage ist in Arbeit laut Dirks Aussage ; ) Neue Hydros sowie verstärkte Schhlephebel sind im Auftrag bei Risse.
    Morgen nur noch Dichtsätze etc. kaufen und dann gehts endlich los...habe nämlich die letzten Tage kein Auto zur Vefügung :help:

    also wenn du die Ori. Radläufe beibehalten möchtest dann würde ich die Seitenwand anschweissen und dann mit dem Bördelgerät ziehen. Mit Hammer ist wohl eher Mist. Dann nimmst du den Ori. Innenradlauf und verlängerst Ihn mit einem Blechstreifen...wie gesagt. Also so würde Ich es wohl machen. Behaupte Ich jetzt einfach mal.
    Willst du Runde Radläufe einschweissen so würde ich mir den passenden Innenradlauf besorgen...währe wohl das einfachtste. Also jetzt z.B. Golf 1 Radlauf also auch Golf 1 Innenradlauf oder nen E30 Radlauf sowie E30 Innenradlauf und diese, falls nötig, auch in Blech verlängern.
    So Stelle ich mir das vor. Möchte aber nicht behaupten das es die Einzigste/-Beste Möglichkeit ist.

    hehe...ja wie gesagt. Man(n) muss sich schon ducken und genau rein gucken um es zu erkennen :)
    Blinker Tönen lasse ich wohl lieber und kaufe mir schwarze mit Zulassung.
    Meine Gruppe A Anlage wird nun gerade gebaut ;)
    Sportkat (100 Zeller) ist auch unterwegs, genau so wie Neue Hydros und Schlepphebel.

    Das Wig schweissen Toll ist weiß ich, können tu ich es im Groben wohl. Werde es aber bei mir in der Firma schweissen lassen. Wo wir ca. 100 Schweisser haben und min. 10-15 von denen haben sich auf das Aluminium sowie Edelstahlschweissen spezialiesiert ;) :D
    Die werden das schon machen. Rohre etc. haben wir auch alles da. Muss mir dann nur irgendwo diese Flansche besorgen ?(
    mfg

    hier mal 2-3 Bilder aus unserem Kleinen Reich. sind rund 130m²
    Lieder im Mom. zu Viel Autos und zuviel Gerümpel :D
    viell. hat ja hier jemand interesse an einem Ford P7, noch schön mit Lenkradschaltung, Ledergarnitur wie bei Oma auf dem Sofa und Ohne Kopfstützen :tongue:







    achso...sah oben auf dem Bild nur so aus als wenn da alles mitgeliefert wurde...naja dann werde ich mir nen 65er Edelstahlrohr holen incl. Neuen Flanschen und den schön mit Wig verschweissen lassen. so wie sich das gehört hehe. vielen dank. mfg

    jo vielen dank...also werde ich mir auch so einen gönnen. somit besteht meine Auspuffanlage aus DSOP Gruppe A mit 1x80mm sowie dem 100 Zellen Sport Kat in Verbindung mit Lexmaul Fächerkrümmer...sollte erstmal reichen :D
    Was habt Ihr für eine Anschlussweite gewählt? welchen soll ich da nehmen? habe nämlich gesehen das es da verschiedene Durchmesser etc. gibt. Wonach sollte ich mich da richten ?(


    mfg


    *edit*
    habe gerade gesehen das die Kat´s mit 90mm Durchmesser für Motoren bis 2,3l Hubraum und die Kat´s mit 120mm Durchmesser für Fahrzeuge bis 3,0l Hubraum geeignet sind...somit fällt meine Wahl wohl auf den 90mm Kat. Reicht wohl :D Wie habt Ihr das gemacht mit der Verrohrung? habt Ihr da ein 63,5mm Rohr verwendet um es der Gruppe A Anlage anzupassen ? was wird da für ein Rohr mitgeliefert? mfg

    Hi leutz,
    da ich nun meine Auspuffanlage vervollständigen möchte bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Kat. <soll ein 100er oder 200er Zellen Kat werden. Nun habe ich diese Universal Sportkats bei ebay gefunden welche dort für rund 150€ verkauft werden. Diese sollen anstelle des Ori. kats verschweißt werden. Was haltet Ihr von diesen Kats? habt Ihr damit schon erfahrungen sammeln können? Wie sieht es bei so einem kat mit der Eintragung aus? vielen dank. mfg

    ...hier mal eine Meiner ersten Testfahrten. Da war der Roller gerade fertig zusammen geschustert...lief noch zu Fett im teillastbereich, im Vollastbereich hat noch nen bissl was gefehlt. Ging aber schon ganz gut, sieht auf dem vid. nur nen bissl langsam aus :D
    in Hamburg hatte ich Ihn wie gesagt auf dem Prüfstand.
    Wie gesagt kanpp 22-23Ps sowie Drezahlen jenseits von gut und Böse (ca. 12.000-12.500) Endgeschwindigkeit lag je nach Getriebewahl bei runde 120-130Km/h...es währe wohl bemertk noch mehr drin gewsen aber der Roller wurde auf Sprint getrimmt. Erkennt Ihr auch an dem Starren Rohr anstelle des Dämpfers. Radstand geringfügig verlängert etc.
    Das war ein Spaß sag ich euch :D
    Aber wie Ihr sehen könnt bin ich nur dort gefahren wo ich niemanden störe ;)


    http://www.myvideo.de/watch/1962709


    teilweise haben wir auch komplette Motoren in andere Rahmen geschweißt...war auch immer ganz Interessant :D




    und fleißig im Spachteln und Lackieren wahren wir auch schon immer gewesen...da wurden dann mal eben Blinker versteckt, Böse Blicke die Normal aufgeklebt wahren wurden in die Frontmakse eingearbeitet, Heckdurchgänge wurden anstatt der Spritzschutzes verbaut und mit der Heckverkleidung verbunden... ;)








    oder dann mal alles in Flip Flop







    poliert wurde dort auch schon fleißig