Beiträge von kadettler

    Ja erst fand ich es auch ein bissl kitschig....aber mittlerweile gefällts mir :D
    Heute kam schonmal die 3. Felge...morgen wohl erst die 4. verstehe nicht was das soll :evil:
    Heute nochmal eben Öl für die Servo sowie für das Getriebe geholt. Simmeringe für das Getriebe sowie U-Schutz und den fehlenden Spurstangenkopf konnt ich nun auch abholen. Schleifpaste für die Ventile sowie jede Menge Reiniger und Neue Buchsen für die Schaltung wahren auch dabei. Warum kosten Simmeringe für das F10 9€ und die für das F16 stolze 19€ ...sowas nun schon wieder. Da erkennt man die Kleinen aber feinen Unterschiede :schwitz:
    Nun fehlen Nurnoch der Gaszug sowie ein Traggelenk und ein Simmering dann habe ich Alles da was ich benötige (vorrausgesetzt Risse kommt mal zu Potte mit dem Paket, genau so wie DSOP :D )




    MFG

    danke sehr...freut mich das es dir gefällt :)
    Ja die Bremsen hinten sowie vorne sind sogut wie Neu...also da muss nichts Neu. Stahlfelx kommt zum Winter hin wenn ich die Bremsflüssigkeit wechsel. Genauso kommen dann auch erst die Pu Gummis :wink:
    Aber was bitte ist Curil ?!?

    und schon wieder war der Nette Herr von der Post bei mir...ich mag den Kerl langsam xD
    Morgen kommen die anderen 2 Felgen.
    Das weiße Zeug ist das Fett vom Decken aufziehen...





    Bei der Holraumkonservierung habe ich mich für Mike Sander sein Fett entschieden. Die Druckbecherpistole bekomme Ich später noch.




    MFG


    P.s. weiß einer von euch ob das mit der Eintragung ein Problem wird? im Gutachten stehen nur 195/50 R15
    Ich habe aber 45er Decken genommen...weils einfach besser aussieht. Hier fahren ja mehrere diese Decken auf den Turbos, viell. kann ja einer mal was zum Besten geben

    habe nun heute die Zweite Fuhre Teile abgeholt. jetzt muss ich nurnoch Morgen zu Opel um den Neuen Gaszug sowie die Türsplinte ab zu holen....habe ich euch schonmal gesagt das GSI Teile verdammt teuer sein können :rollin:
    Bin Heute wieder beinahe auf den Rücken gefallen als ich an der Kasse stand... :D


    - Radlager l. + R.
    - Domlager l. + R.
    - Spurstangenköpfe l.+ R.
    - Traggelenk Rep. Sätze
    - Achsmanschetten l. + R. Getriebe Seite
    - Kurbelwellensimmeringe
    - Zündkabel
    - Felgenchlösser


    Nun sollte ich sogut wie alles haben und falls nicht...dann werde ich noch verrückt ^^:





    und naja..da Mein Hallennachbar wohl auf Urlaub ist blieb mir nichts anderes übrig als mir einen eigenen Motorkran sowie einen Ventilniederhalter zu bestellen.
    Aber was man hat, dass hat man :D

    1000 Dank...hast mir sehr geholfen. Daumen hoch.
    ja ein bisschen was wird nun noch reinfließen in den guten. Aber was solls...für einen Champion mache ich das gerne ; ) . Er wird dann komplett entrostet sein, das Komplette Fahrwerk bis auf Gummilager sowie Felgen, Reifen und Auspuff sind dann Neu. Sämtlich Dichtungen und Simmeringe am Getriebe kommen Neu bis auf Haupt/-Pleullager und Kolbenringe. Sollte erstmal reichen

    ok leute...kleine Planänderung ! Der Querträgerboden sowie die Querträger seitlich werden nun doch gleich mit gewechselt. Habe mir das Heute mal genauer angeguckt und das war wirklich nicht mehr witzig !!
    Habe Heute nun schonmal angefangen den Motor zu lösen, dieser wird dann die Tage raus gezogen.
    Achsmanschetten sowie Gaszug und Domlager sind auch hin nenene.
    Werde morgen nochmal zum Teilefritzen fahren und mir dann Kurbelwellen sowie Antriebswellensimmeringe besorgen. Kommen dann auch gleich Neu. Nun wird es doch alles wieder ein bissl mehr Arbeit :kratz:



    Hi Leute...
    da ich nun doch den Querträgerboden bei meinen Gsi (NE) tauschen/wechsel muss stellt sich mir die Frage ob ich den Boden vom Xe nehmen kann? habe nämlich damals einen für meinen Xe gekauft. Ich weiß nun das es ein gesonderter ist aber kann Ich Ihn trotzdem für den Ne benutzen? habe nämlich nicht wirklich lust da nun auch noch einen Neuen zu bestellen.
    Würde mich über Hilfreiche Tips freuen ...vielen dank.


    p.s. hier mal ein Bild vom Xe Boden


    MFG

    Danke...
    Naja die Kupplung ist noch vollkommen I.o.
    und an die Kw Simmeringe habe ich auch schon gedacht, jedoch habe ich das noch nie gemacht...wie geht man da vor? Kann der Motor sowie Welle drinn bleiben oder muss ich dann unten alles auseinander reissen?
    mfg


    p.s.
    muss ich irgendwas beachten wenn ich mir Neue Domlager hole? kommt mir nämlich ein bisschen seltsam vor da die Federn beim Gewinde ja um einiges schmaler sind....verstehe ich nicht. Ich hoffe einer kann mir da was zu sagen und warum sind da 2 Federn auf dem gewinde...getrennt durch einen Kunststoffring? welchen Zweck erfüllt diese?

    soo...Heute nun ging es langsam los mit dem Guten.
    Zuvor war ich noch beim Teile fritzen und habe so gut wie alle meine Teile abgeholt. Fehlen Nurnoch Zündkabel, Benzinschläuche, Domlager sowie Öl für die Servo und für das Getriebe.
    Neu kommt nun:
    - Kopfdichtung + Schrauben
    - Ventildeckeldichtung
    - Ölwannendichtung
    - Ansaug /-Abgaskrümmer Dichtung
    - Ventilschaftdichtungen
    - Nockenwellensimmering
    - Benzin /-Ölfilter
    - Kerzen
    - Verteilerkappe + Finger
    - Flammenring
    - Radlager vorne l. + R.
    - Thermostat
    - Wasserpumpe
    - Beide Keilriemen
    - Zahnriemen
    - Thermoband für den Fächer
    - Ventile einschleifen
    - sämtliche Dichtungen am Getriebe
    - Verschleißanzeige für Bremse




    Die Richtige Nocke ist nun auch angekommen ; )
    Neue Hydros + Schlepphebel sind wie gesagt unterwegs





    Dann habe ich angefangen den Wagen ein bisschen auseinander zu nehmen um Vernünftig arbeiten zu können. Hier könnt Ihr auch das Kleine Servo Prob. sehen hehe






    Naja und nun kommen wir zum eher Schlechten Teil der Ganzen Geschichte...weshalb Ich ihn soweit zerlegen musste....









    ...und die andere Seite sieht nicht besser aus. Was nicht auf den Bildern zu sehen ist sind die Endspitzen, das Radhaus hinter dem Kohlefilter vorne, sowie die Ecke zwischen Schweller zu A-Säule. Alles ein bissl Fritte. Und bevor Ihr jetzt sagt das ich unter die Matten gucken soll...Nein das werde ich dieses Jahr nicht mehr tun. das Auto soll erstmal wieder auf die Straße. Später wird das dann nochmal in Angriff genommen :hammer:
    Habe Heute dann auch schonmal die Dämpfer auseinander gebastelt um sie Monatg weg zu schicken...möchte ja nun gerne diese Blöde Kaution wieder haben hehe.
    Die Keskin Felgenschlösser sind heute auch noch gekommen...finde ich gut das Prinzip. Da ist der passende Schlüssel für Fremde schwer zu finden. ...es sei denn die haben diese Werkstattkrallen :heul:



    p.s. könnt Ihr mir noch Verschleißteile nennen die ich beim Ne gleich mit tauschen sollte? irgendwas habe ich doch bestimmt noch vergessen...?!
    Danke sehr


    mfg