ja nen xe habe ich auch noch stehen...sieht aber noch so aus
Aber Meine derzeitige Alltagskarre hat nen 8v drinn. kannste mir da einen Tip geben? oder lieber lassen wie es ist?
mfg
ja nen xe habe ich auch noch stehen...sieht aber noch so aus
Aber Meine derzeitige Alltagskarre hat nen 8v drinn. kannste mir da einen Tip geben? oder lieber lassen wie es ist?
mfg
ohhh entschuldige...viell. sollte ich erwähnen das es sich hier um einen 2.0 8v handelt. Ich weiß nicht ob der einen anderen kasten besitzt?! Also bei meinen kasten geht ein schnorchel nach unten durch den Vorderwagen in Richtung Stoßi wo so eine art Luftsammler sitz. ich hoffe du weißt was ich meine
hi....
Vorweg erstmal...Klasse Auto. Schöne Arbeit die du da gemacht hast.
Aber darf ich Fragen warum Ihr mit Scheibenkleber die Motor sowie Getriebelager flutet? Habe diese Anmerkung ein Paar Seiten Vorne aufgeschnappt. Dient das der Verschleißreduzierung oder wieso macht man das? Frage dies nur weil ich mir eh Neue Lager holen muss, viell. kann ich dann ja von Anfang an diese Teile so bearbeiten. vielen dank
mfg
du meinst den schnorchel der durch den Radeinbau nach unten zur Stoßi geht...ne der ist/war noch da.
Also wenn der ab ist, dann ist schonmal ein Loch von unten aber ist dieser Schlauch nicht Sinnvoller wegen Fahrtwinde etc. ?
Hi Leute,
da ich mir den ganzen Ärger mit so einem Pilz ersparen wollte habe ich mir eine einfache Einlage von K&N gegönnt. Meint Ihr Ich kann/soll den Luffikasten bearbeiten? oder hat dies auch wieder negative Auswirkungen...?!
Falls Ich Ihn bearbeiten kann, wie sollte dies aussehen wenn es richtig gemacht wird? vielen dank.
mfg
Alles klar...ist im Mom. auch wohl eher eine Baustelle. Recht hast du Danke für die Positiven comments.
Das mit den Reifen freut mich, dann werde ich also zu Bosch fahren und da sowas klar machen. Danke sehr.
Um dann mal wieder zum Auto zu kommen...den Boden habe ich Heute nun fertig gestellt. Nun aber komplett mit Querträgerboden sowie Querlenkerstützen.
Das Bodenblech im Innenraum hat noch ein bissl Zinn abbekommen...sicher ist sicher :schwitz:
Zu erst habe ich wieder mal tausende Löcher gebohrt und die Bleche angepasst...Farbe geschliffen sowie Die Teile ausgerichtet und mit der "Lehre" sowie Schraubzwingen auf Maß fixiert
Nachdem das denn geschehen war konnte endlich geschweisst werden
und zu Guter Letzt wurde alles schön sauber sowie angeschliffen und Grundiert. Das Bodenblech wiegesagt wurde Teilweise dann noch gezinnt.
Hier Nochmal das Fahrwerk mit den Neuen Lagern
Morgen nun brauche Ich erstmal einen Tag Ruhe aber dann gehts weiter am Vorderwagen. also bis denne
schönen Guten Abend...
Es gibt ne Menge Neuer Bilder für euch, denn es geht langsam vorran bei mir. Habe nun gestern und Heute fleißig am Querträgerboden gearbeitet.
Mein Motorkran ist auch gekommen so konnte ich also gleich Gas geben
Stoßstangenhalter sowie Radhaus mussten auch dran glauben Aber seht selbst.
Hier zu sehen das Radhaus...welches ich öffnen musste um den Rost von Innen zu beseitigen.
Hier saßen die Stoßstangenhalter, welche auch weichen mussten um darunter arbeiten zu können.
...Noch mehr Rost war direkt an der Falz zu finden.
Naja und dann ging es auch gleich an den Querträgerboden sowie an die Querlenkerstützen aber Ersteinmal hieß es wieder fleißig Lehre basteln :idee:
und dann hieß es bohren, bohren, bohren und nochmals bohren !
Der Boden folgte dann gleich darauf
Jetzt konnte ich also anfangen alles schön sauber zu schleifen, Die Reste vom bohren sowie Lack und U-Schutz wollten beseitigt werden. Im Gleichen Zuge habe ich das Bodenblech passend raus getrennt.
Als das dann alles geschafft war habe ich gleich damit begonnen das Bodenblech wieder zu flicken, später dann habe ich Bohrungen für Die Schweisspunkte gebohrt und die später schwer zugänglichen Stellen mit Ferpox Grund. gestrichen.
Nach kurzer Trocknungszeit dann habe ich den Neuen Boden angepasst und verschweisst.
jetzt Fehlen Nur noch ein Paar Schweisspunkte sowe die Stützen und dann ist der Boden schon wieder fertig
So..es war ein langer Tag und nun will ich in die Koje.
MFG
hi...achso so ein Zeug meinst du.
Jaja da habe ich mir die Grüne von Opel geholt. Kam knappe 15€ oder sowas. Also auch noch vertretbar und ich denke die wird Ihren Zweck erfüllen. Aber Danke für den Hinweis
mfg
jo vielen dank. das mit den Löchern für den Stabi war mir klar. ist ja auch eigentlich klar bei dem dicken Satbi im 16v
Werde es also ruhigen Gewissens verbauen. danke sehr
Hi Leute,
mich Interessiert mal ob ich die 195/45 R15 Decken zusammen mit den Turbo Ronal Felgen eingetragen bekomme ? Denn in der ABE bzw. dem Gutachten stehen nur die 195/50 R15 für den E Kadett.
Aber hier fahren ja einige Diese Felgen mit den 45er Decken. Würde mich freuen wenn einer was zum Besten gibt. Vielen Dank. MFG