Der Aufkleber auf der Frontscheibe hat echt was von schwarzem Humor ...
Ist aber irgendwie das übliche Bild, alle unter 25, zu schnell/zu riskant gefahren. Manche wollen anscheinend einfach nicht leben...
Wenn ich an die Bilder aus BaWü von anfang der Woche denke... die Limo die am Baum klebte mit 2 Toten und 2 Schwerverletzten. So wirklich Leid tun mir iwi nur die Eltern.
Ich fuhr ab 18 an mit c20xe rum, hatte nie einen Unfall und auch nur absolut seltenst mal eine gefährliche Situation (wenn, dann ausgehend von anderen Verkehrsteilnehmern). Daher kann ich sowas (sorry) nur als Dummheit bezeichnen. Nur schade, dass die betroffenen nur in den seltensten Fällen noch draus lernen können.
Beiträge von Pwnz0r
-
-
Mahlzeit Leute, ich glaub ich war faul, eh!
Zumindest mit der Berichterstattung hier im Board! Also mal hier nachholen.
Da ich zuerst das schlimmste erledigen wollte, hab ich mal damit angefangen das Subgehäuse zu bauen sowie einen Port in den Innenraum zu schaffen.
Gebaut wurde in unserer Pneu Halle hinter der Werkstatt, die ich bis open End nutzen darf.
Los gings mit den ersten Zuschnitten der Boden / Deckelplatte des Subgehäuses sowie den Trennwänden. Das Gehäuse wurde einen Tick größer als geplant und hat nun insgesamt 94l Netto Volumen, 2 geschlossene Kammern a 20l sowie eine große Ventilierte Kammer mit ca. 50l Volumen.
Als das Grundgerüst stand, gings an die erste Passprobe im Kofferraum, mit begeisterndem Ergebnis.
Passt alles wie gegossen, lässt sich gut in den Kofferraum einsetzen und es bleibt mehr Kofferraumvolumen als erwartet übrig!
Alle Schrägen wurden übrigens (da fehlende Oberfräse) mit der Kreissäge und per Hand mit der Feile geschaffen.
Anschließend gings ans eingemachte. Die Stichsäge bei 'nem knapp über 1 Jahr alten Auto ansetzen. Komm ich jetzt ins Team Stichsäge?
Es ließ sich nach dem Wegschneiden des Stoffs sowie eines dünnen Blechs eine Öffnung von etwa 25x15cm schaffen. Ausreichend für gut Portvolumen. Die Mechanik der Rückbank wird dadurch nicht beeinflusst.
Anschließend wieder ran ans Holz und den Port gebaut. Es wurde ein Port mit 10x20cm Durchmesser, also 200cm² Portfläche und einer Länge von 20cm. Also rein damit ins Gehäuse und probieren obs passt! Und mein gott, ich konnts selbst nicht glauben, passte wie beim 1. Versuch wie angegossen! Ich kann sogar die Mittelarmlehne noch problemlos hochklappen und auch mal eine 3. Person auf der Rückbank mitnehmen!
Damit reichte es mir aber auch mit der Anstrengung für den Tag... hatte ja noch viel vor mir: Halle wieder säubern, Port im Gehäuse abdichten (mit dick Leim-Holzspan-Gemisch) und die ventilierte Kammer, in die später das Plexiglas einen Blick erlaubt, schonmal schwärzen.
Gleich danach hab ich mich auch mal ran gemacht und die linke Seitenverkleidung des Kofferraums freizulegen. Also schnell im VIDA die Volvo Schaltpläne gezückt und ran ans LS Signal vom Verstärker.
Danach gings daran die Grundplatte zu bestücken. Nicht über die Anordnung wundern, ich habe mich damit nicht groß beschäftigt, da in einigen Monaten, wenn das FS kommt, eh vollkommen neu angeordnet wird. Die Audison ist so zudem sehr gut einzustellen. Die Batterie ist mit Vredestein Gurten gesichert.
Angeschlossen war alles schnell, viel Setup ist da in der Mulde ja noch nicht.
Also dann wieder den Kofferraumboden rein und das erste Probesitzen des Woofers mit Plexi-Front.
Passt natürlich alles wie angegossen und das erste Probesitzen habe ich gleich genutzt, um mir den neuen Knick für den Kofferraumboden zu markieren. Also anschließend nochmal raus, Kofferraumboden bearbeitet und schon kommt man auch mit installiertem Woofer problemlos ans Setup und durch die luftige Anordnung ist auch noch reichlich Platz für die passive Sicherheit.
Joa, was soll ich sagen... ein Setup was beim ersten Anlauf funktioniert. Der High Input und die automatische Ein-Aus Schaltung der SRX-1D tun perfekt und die Woofer sind nun im sanften "Einspiel Betrieb".
Das Beste kann man mit Bildern leider nicht beschreiben... die Präzision und Spielweise der Woofer. Die mir auf Anhieb extrem gut gefällt. Die beiden ES spielen seeehr körperbetont, kein nerviges drücken am Kopf. Musikalisch kamen sie bei den bisher etwa 5-6 gehörten Liedern stehts mit. Das neue von "Snoop Dogg - I Wanna Rock" hat natürlich bisher am meisten Spass gemacht.
Habe den Gain aber bewusst noch zu niedrig eingestellt, um den Woofern ein ruhiges "einarbeiten" zu ermöglichen.
Wers hören will, kein Thema. Bin im 3-Länder Eck viel unterwegs und natürlich auch heim.
Demnächst muss dann nurnoch die Verkleidung mit Blickfenster für den Sub gebaut werden, dann ist uch die Optik im Kofferraum soweit vervollständigt.
Zwar nicht gerade Hifi-bezogen, aber da's ja auch zum Fahrzeug gehört, noch die kleine Info: Hab meinem Dicken die Tage 50mm H&R Platten für die Hinterachse und 10mm H&R für die Vorderachse verliehen. Wers sehen mag:
Ich liebe es.
Aber als Tipp für die Nachmacher: In Verbindung mit meinen Eibach Federn musste an der Hinterachse die Radlaufkante gebördelt werden und etwas vom Plaste-Innenradhaus rausgeschnitten.
Jetzt gönn ich mir erstmal mein absolut verdientes Bier und in den nächsten Tagen gibts dann, wenn gewünscht, sehr ausgiebige Höreindrücke der beiden ES in meinem BP.
MfG[/quote]
-
Zitat
Original von Champagner-D
Wieder vergessen Fotos zu machenIst auch schon wieder was defekt, die Benzinpumpe hat nen Haarriss
ZitatOriginal von Champagner-D
Ich sag mal so, wenn das repariert ist, was soll noch groß kommen:D:D:D:D:D:D:D:D
Sorry!
-
Als Just-For-Fun Car auf Treffen usw natürlich ein feines Spielzeug. Echt fein
-
Wie wo was, schon den Lack versaut? DU NASE!
Die Aufkleber sind definitiv Pflicht. Toni war btw letzte Woche da. Wann lässt du dich blicken?
MfG
-
Wenn du dich gut führst...
-
Joa is besser so, ehe du dir die Optik versaust.
Jo klar gibts dann wieder 'nen Thread, keine Sorge! Achja und schaff dir endlich ICQ an! Sonst faak ich dich eene!
-
Kann ich mir vorstellen mit der Lasic! Will ich auch mal iwann hören.
Richtig, beide Subs kommen parallel an 2 Ohm an die Stufe, gibt dann insg 800W. Sollte reichen fürn bisschen Durchshaken. *g* Ich hatte auch gedacht, dass ichs länger aushalte, aber auf der Tuning World Bodensee haben mich die beiden Hertz zu Messepreisen angegrinst... da konnte ich nicht widerstehen!
Die Audison ließ sich dann auch günstig auftreiben... und so kam eins aufs andere. Der Bandpass wird möglichst Platzsparend und dezent ausfallen. Nach derzeitigen Planungen gibts ein BP mit insg. 80l Volumen und 230cm² Port durch die (noch nicht vorhandene) Skisacköffnung (die ich erst noch in die Rückbank flexen muss).
Die MTXe und die Rockford sind übrigens verkauft. Die 4 MTX werkeln in meinem Gehäuse nun in einem Fiat Punto, wo es perfekt reingepasst hat und sogar riiichtig geil vorwärts geht.
Haste das Bedienteil der EmPhaser nun schon unter gebracht? Wenn ja, Picz?
MfG
-
Japp, kann man.
mario: Alles nach Feierabend gemacht, drum is auch so dunkel. Keine Sorge!
Btw. liegen für den Volvo mitlerweile 2 neue Hertz ES250 Subwoofer auf meinem Wohnzimmertisch, sowie eine Audison SRX-1D. Demnächst wird ein netter Bandpass dafür gezimmert und mit 35mm² Kabel und einer Stinger SPV20 für die Stromversorgung des Bassabteils gesorgt.
R-Lenkrad ist auch längst drin.
MfG
-
Hmm... kann die Aufregung nicht verstehen. Einerseits sehen die meisten schon ein, dass Licht am Tag sicherer ist, aber eben den einzigen Vorteil der Motorradfahrer beraubt. Und da kommt der Punkt, den auch der ADAC in dem oben genannten Link nennt.
Zusätzliche Tagfahrleuchten wie sie eben die modernen Audi und co haben. Ich habe mir diese in meinem Volvo auch nachgerüstet, weil ich damit gerade auf unsern Schweizer Straßen besser erkennbar bin, mich aber niemand mit einem Motorrad verwechseln könnte. Zudem finde ich die Dinger nicht hässlich...
Diese TFL sind in meinen Augen genauso richtig und wichtig wie Seitenbegrenzungsleuchten bei längeren Fahrzeugen, über die regt sich ja auch niemand auf, weil's Weihnachtsbaumbeleuchtung an allen Ecken ist.
Hier kommt nur mal wieder der Trotz durch "ihhh, neue teure Autos haben sowas...". Gut ok, es gibt schon auch jede Menge volldeppen die sich jede mögliche tollen bunten LEDs dran knallen und als TFL bezeichnen, aber auch dafür gibts schon klare Gesetzliche Vorschriften zur Kennzeichnung und Montage am Fahrzeug, die auch nicht schwer einzuhalten sind.
Man kanns auch übertreiben.