Beiträge von Pwnz0r

    Mahlzeit


    Beste Lösung wäre für deine Woofer ein Bandpassgehäuse zu bauen, dessen Port durch die originalen Einbauöffnungen für Lautsprecher in der Hutablage in den Innenraum gehen. Informationen zum Bau eines Bandpass und Portberechnung bitte google entnehmen. ;)



    ... oder cwolfk anbetteln, der is da der King. :D


    MfG

    Von hinten lockts, von vorne schockts. Kenn ich da nur als Spruch. ;) Ja, die hats schon drauf. Stelle man sich nur vor was die bei Fortpflanzungspraktiken so anstellen kann... =)

    Mahlzeit


    Gibts ohne Ende bei Ebay. Ob die bei anderen Angel Eyes passen kann man nur probieren, solange die Ringe über Sockel T5 Birnen beleuchtet werden, kann man sie auch so umrüsten. :)


    Link: [ebay]350159041015[/ebay]


    Besonders wichtig für die Ringe ist wie gesagt der 180° Abstrahlwinkel, LED's mit geringerem Abstrahlwinkel leuchten die Ringe nicht optimal aus und man sieht von vorn nur Punkte.


    Der Umbau ist so ca. 1 Stunde arbeit. Man muss die Abblend-Linse rausschrauben um an alle Birnen ran zu kommen. Dann die original Glasbirnen raus, LED's rein, los gehts.


    Beim Einstecken der LED's aufpassen, denn wie wir ja alle wissen leiten Dioden nur in einer Richtung durch. Also immer kurz mit einer Batterie saft drauf gehen und testen ob die LED richtig rum steckt. Notfalls umdrehen. (Hab für solche Probiersachen immer eine kleine Motorradbatterie rumstehen) :)





    ... und weiter geht's! Scheint mir als werd' ich demnächst zum Stammkunden bei örtlichen Hifi-Händlern. Hab mich dazu entschieden der T15002 doch lieber 50mm² zu verpassen also bin ich heut gleich nochmal los um noch 1m rotes, sowie 1m schwarzes 50mm² Kabel zu holen und noch ein paar Ringösen. Wo ich gleich mal unterwegs war, hab ich direkt noch so knapp 200 Winkel für den Kofferraumausbau und später die Basskiste geholt.


    Als ich dann alles hatte, hab ich die "Besaftung" soweit fertig gestellt. Müsste nurnoch alles reinstellen, alle Kabel reinstecken und schön würde es losgehen. Mach ich aber natürlich noch nicht. ;)


    Hab mich danach schonmal ran gemacht und die Grundplatte gefertigt, worauf die T15002 sitzt. Danach gleich noch eine Halterung für den Kondensator sowie die S4.1000.1D gebaut. So wie's auf dem vorletzten Bild ist wird die Grundform bleiben. Nun kann's bald mit dem GFK Rundrum losgehen. Besonders krass find ich, wie auf den Bildern bzw. auch in Echt im Kofferraum erstmal die wahre Größe der T15002 begreiflich wird... die ist fast so breit wie mein ganzer Kofferraum!







    MfG

    Mahlzeit Leute


    So, hab gestern so richtig begonnen die Stromversorgung für das neue Konzept sicher zu stellen. Gestern hab ich soweit der Batterie einen neuen vergoldeten Minus Pol verpasst sowie eine sehr kurze 50mm² Masse auf blank geschliffenes Blech.


    Heute war mir dann einfach danach, mal mit meinem Konzept für den Kofferraum zu beginnen. Hab die Batterie etwas versenkt, sehr mittig Platziert und mit Lochband befestigt, die Batterie ist über 50mm² mit der Starterbatterie verbunden. Natürlich vorn und hinten abgesichert. Auch die Zusatzbatterie hinten hat eine 50mm² Masse und einen goldenen Massepol bekommen, wieder direkt aufs blanke Blech. Die Raveland auf dem 1. Bild braucht ihr Audio-technisch nicht beachten. Die wird nur das Ground Zero Kompo-System für die Heckklappe versorgen, die sowieso nur zu Show&Shine Zwecken genutzt wird. Wird nur bei geöffneter Haube aktiviert, mitsamt den Strobos und so. ;)




    Von der Batterie geht's natürlich mit 50mm² weiter zu einem Zealum Stromverteiler der wiederrum 50mm² bis zum 100A Sicherungsautomat für die Rockford aufweist. Die S4.1000.1D hat 35mm² Kabel bis zur Sicherung bekommen und eine 70A Sicherung. Geht da natürlich auch nach der Sicherung so weiter. ;) Die kleine Sicherung ist 40A und für die Raveland, also auch nicht wirklich wichtig.




    Joa des war's egtl. soweit für heute. Ich brauche jetzt unbedingt noch 2-3m 35mm² Kabel sowie noch ein paar massive Kabelschuhe. Eine Plus-Pol Klemme für die vordere Batterie ist schon bestellt, mit einem 50mm² einem 35mm² sowie 2x 16mm² Ausgängen. Sollte daher voll genügen.


    MfG

    Mahlzeit


    So, hab mir mal die Mühe gemacht ein paar Änderungen der letzten Tage hochzuladen. Unter anderem hab ich heute mal die scheiss China-LED's aus den Angel Eyes rausgeworfen und gegen Deutsche Qualität ersetzt. :) Die neuen LED's sind Konkav mit 180° Abstrahlwinkel und leuchten die Standlichtringe nun perfekt aus.



    Dazu hab ich mich mal bequemt Bilder von den neuen verchromten Türfanghaken sowie dem leeren Kofferraum zu machen. Die nächsten Tage wird's sicher mit heißen Infos über die erste Phase des GFK Ausbau's losgehen.




    MfG

    Mahlzeit Leute!


    Die letzten Tage waren der Hammer, alles hat mal so funktioniert wie ich es wollte! Gerade eben habe ich die erste Probefahrt mit meinem Vecci gemacht, weil die Straßen endlich abgetaut waren. Boah - der geht wie die Hölle! Scharrte im 1. und 2. Gang egtl. konstakt. *g* Auch klanglich sehr zufrieden. Öl ist sauber, Kopf dicht und nicht's im Kühlwasser. So muss es immer laufen. :)


    Zur Optik hat der Vectra die letzten Tage verchromte Schließkeile, ein paar verchromte Sportpedale sowie ein poliertes Edelstahl Krümmerblech erhalten.


    Aber auch an der Hifi Anlage tut sich was... :)


    Einige haben es ja schon mitbekommen, dass ich auch im Vectra einen Teil der Anlage neu gestalten werde. Die beiden 10" Rockford P2 Woofer werden gegen 2x 15" Rockford P3D415 Woofer ersetzt und das gute Stück, was diese antreiben wird kam gerade eben per Post!





    Hab extra mal meine Lightning Audio zum Größenvergleich daneben gelegt. Total winzig gegen die Rockford Fosgate T15002 >) Die Endstufe ist brandneu und war sogar noch eingeschweißt, mit Leistungszertifikat über 2005W RMS an einem Ohm, woran beide P3's betrieben werden. Jeder hat also 1000W RMS zu handle'n 8)


    Die beiden P3 werden in jeweils ca. 80L GG mit GFK in den Fond direkt hinter Fahrer und Beifahrersitz wandern. Die Stufen kommen in den Kofferraum. Stromversorgung bleibt 50mm² mit Zusatzbatterie und 1,2Farad AIV Cap für die Lightning Audio.


    Bild vom P3 ist im Thread meines Kadetten, dort fährt einer nämlich schon seit längerem Probe und begeistert mich in dem 80l GG jeden Tag aufs neue. :)


    MfG

    Ein Mod könnte hier auch einfach mal ordentlich aufräumen ... Klar muss Gangster mit Kritik umgehen können, aber so'n Kram wie "Kackbraun" muss hier auch nicht kommen. Sachliche Kritik wäre "die Farbe ist nicht mein Ding" gewesen.


    Mir selbst gefällt der Kadett auch nicht so wirklich, ein bisschen zu Clean. Aber die Arbeit die drin steckt is geil, grad der Innenraum. Jedem seins. :)


    MfG