http://www.vmax.de bietet u.A. eine Evo185 an.
Beiträge von DerEisMann
-
-
Das der Ausgleichbehälter unter Druck steht ist aber bis zu einem Punkt so gewollt.
Erst so wird der Siedepunkt auf ~120° hoch gesetzt.
Die Schläuche sollten nur nicht Stein hart werden, denn dann is die Kopfdichtung Platt. -
Wie ich schon gesagt habe, ausbauen und Thermoschalter ausschrauben und in den Kühler schauen ob der wirklich dicht ist oder nicht.
-
Der C20NE hat doch nur eine Verdichtung von 9,2:1.
-
Auf mein Klackern bezogen kann ich das Getriebe ausschließen da wir die Welle gezogen hatten und das Klackern war immernoch da.
-
Aber der Zahnriemen ist runter und da kann man eigentlich die Kopfdichtung gleich mit machen.
-
Wenn er nen Kolbenkipper hat müsste er auch Öl Verbrennen ohne Ende oder?
Das ist bei mir ja nicht der Fall und Leistung hab ich auch?!
Das Klackern kam bei mir direkt nach dem Pleuellagerwechsel?!
Wie viel Lief der Motor denn schon?
Denn 11-12Bar für einen neu Aufgebauten Motor find ich nicht viel. -
22Bar? Is ja Dieselniveau
Bei mir ist es nur bis 2000U/min zu hören und dann ist es weg bzw. wird Übertönt.
-
Mach mal bei laufenden Motor den Ölnachfülldeckel auf, da Spritzt es einem auch schon gut entgegen!
Und zum Klackern.
Bei mir Klackert es auch und das schon seit über 5000KM!!
Finds auch nicht.Jemand meinte entweder Kolbenkipper oder gebrochener Kolbenring.
Das Klackern kommt bei mir von der Rückseite des Blocks vom 1. oder 2. Zylinder.
Wasserpumpe hatten wir gewechseln und kein Unterschied.Werd wohl damit leben bis mein neuer NE Fertig ist.
-
Sag ich doch das die 0.76Bar Pumpe auch für den normal Betrieb beim NE reicht.