Von sich aus sind das genau die selben Getriebe nur das das F20 halt mehr Drehmoment verkraftet.
Beiträge von DerEisMann
-
-
Man kann es so Zusammenbauen das das F13 bzw. F10 an den NE passt.
Dazu brauchst du zb eine andere Schwungscheibe usw.
Genau weiss ich die Teile nicht aber DSOP baut NE und XEs mit Smallblock Getriebe. -
Ich bin jetzt vom Einbau ausgegangen.
Zudem wenn man das Ding selber EInbaut muss man das doch vom TÜV abnehmen lassen, oder nicht mehr ? -
Habe für den D3 KAT ~250€ bezahlt und wenn man den KLR Einbauen lässt dann ist der KAT nur ca. 60€ Teuerer.
Aber man hat beim C20NE halt D3.
Sind zwar nur ein paar Euro zu Euro2 aber naja. -
Niemand ??
-
Kolbenringe tot oder der Tuner hat schlechte Arbeit gemacht.
Mess mal Kompression.
Is das Klappern Drehzahlabhänig ?
Wie lange wurde der Motor denn mit dem Wasserschaden gefahren ? -
Wie hat sich das Geräusch denn genau angehört ?
Denn ich habe bei meinem F16 so ein Klopfen und ich würde gern wissen was das is. -
Sagt mal welchen Außendurchmesser hat der Anschluss vom "Rüssel" zum Luftfilterkasten vom Kadett E GSi 8V ?
Bzw. das is doch der Kasten vom GSi 8V oder ?
Auf jeden Fall brauch ich den Außendurchmesser vom "Luftloch"
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. -
Würde auch eher nochmal das Geld rauflegen und gleich nen D3 KAT holen.
-
Die Systeme Arbeiten nach verschiedenen Prinzipen.
TwinTec zb. erhöht den Leerlauf und GAT Magert das Gemisch ab und erzeugt so eine höhere Verbrennungstemperatur.
HJS Arbeitet glaub ich auch nach dem System wie der von GAT.Den GAT habe ich auch Wahrgenommen durch ein leichtes Summen/Brummen.
Beim GAT wird die Kühlwassertemperatur direkt vom Geber geholt.