Der 18E Kopf hat aber auch keinere Ein- und Auslaßventile oder ?
Beiträge von DerEisMann
-
-
Relativ Wichtig da da die Gase aus dem Kopf wieder der Verbrenntung zugeführt werden.
Also eine Umwelttechnische sachen.
-
Wie wärs direkt bei Opel ?
Kann ja nicht die Welt kosten. -
Man könnte das über die Kompression versuchen zu ermitteln.
Mach einen Test und dann kippe etwas öl in die Brennräume.
Wenn die Kompression gleich bleibt kann man schon eher sagen wo was Öl durch lässt. -
Oder bring die Teile zum Motorinstandsetzer, der kann dir die Teile schön Waschen und durchspühlen.
-
Laut BC habe ich bei Vollgas 26L Verbraucht.
Habe nach einer 200KM Strecke Vollgetankt und habe 27L Verbraucht.
Bin die Hälfte bzw. wann immer es ging Vollgas gefahren. -
Die Gleitlager haben nur im Startaugenblick Kontakt mit der Kurbelwelle, wenn die Ölpumpe läuft dann haben die Teile zueinander keinen direkten Kontakt mehr.
-
Thermostat vom Ölkühler konntest du ausbauen und in Kochendes Wasser legen.
-
Meine Drosselklappe is völlig geschlossen und ich habe einen Drosselklappenschalter.
Mein NE läuft mit der ML4.1.Werd dann mal die Drosselklappe nen bisschen "Nachstellen"
-
Also anderen STG habe ich schon versucht und das selbe Problem.
Tempgeber is neu also bleibt ja nur die Lambda.
Wenn ich den LLR abdrücke Stirbt der Motor also kann ich denk ich mal Nebenluft ausschließen.Sagt mal war beim Werksneuen NE die Drosselklappe ein Stück auf ?
Bei meinem C14NZ is die Drosselklappe ein Stück auf.Und der zweite Stecker für den zweiten LLR wäre ja wohl das geringeste Problem