Beiträge von Bluethunder

    gestern und heute habe ich am kadett weitergemacht. habe mir von der Arbeit unseren Punktschweißautomaten ausgeliehen für das Wochenende:



    Leider wurde bei umbau der Schlosserei alle anderen Zangen weggeworfen, bis auf die gerade, die auf dem Automaten drauf sind. :evil:


    aber besser als nichts. Gestern und heute habe ich damit alle Kanten an den Grundschwellern und den Seitenwänden zugepunktet. Davor mußte ich erstmal alle Kanten saubermachen, damit ich mit dem Automaten auch Masse bekomme. ansonsten hat das super geklappt, wäre der Automat nicht so irre schwer mit der Zeit geworden.
    aber da muss man dann durch.


    Das Ergebnis:









    Am nächsten Wochenende wird dann die Seitenwand im Radlauf noch fertig geschweißt mit dem Schutzgasschweißgerät und der Grundschweller am Übergang zur Seitenwand und am Übergang zur A-Säule. Wenn dann noch Zeit ist, werden alle Schweißnähte noch verzinnt. und dann ist die karosserie soweit fertig zum lackieren. Muss dann nur noch die Antidröhnmasse in die Radläufe rein.


    Wenn die Karosserie soweit fertig ist, wird an der Heckklappe noch das wischwasserdüsenloch und das Loch vom Scheibenwischermotor zugeschweißt und verzinnt. Ebenso bekommt dann die motorhaube ihren bösen blick in blech, wo die schweißnaht ebenfalls verzinnt wird.

    Am samstag haben wir die Seitenwände schonmal an den Übergängen an den B- und C-Säulen verschweißt und soweit mal glatt geschliffen und danach mal die heckleuchten und die heckklappe montiert um sie schauen, wie die seitenwände passen und ob die Spaltmasse stimmen.




    nicht streiten.


    hier kommt es doch nicht auf einen meter mehr oder weniger an. ich hab da auch eher an 15 Meter gedacht. lieber lege ich noch etwas zur Seite, kann man ja immer mal gebrauchen, als das ich beim anfertigen zu wenig habe.
    außerdem hat mein Kadett ja noch ABS und da kommen ja nochmal 4 Leitungen hinzu.

    ein Bördelgerät für die bremsleitungen habe ich. ist eines von Hazet. zwar ein wenig älter, aber funktioniert tadellos auch für F-Bördel :D


    habe bei dem anbieter bei ebay mal angefragt. O-Ton: "Er hat keinen unterlagen für den KAdett E Gsi 16V mit ABS, welche längen der genau hat. Wenn ich ihm die längen mitteile, kann er mir alles konfektionnieren und zuschicken."



    aber ich glaube, ich kaufe mir meterware und mache das ganze selbst. dann kann ich überall ein wenig ab und zugeben und sie so biegen und ablängen, wie ich sie brauche.