wieso gerade ein fiat lack ?
Beiträge von Bluethunder
-
-
so, die letzten Schweißarbeiten und Rostnester an der Rohkarosse sind beseitigt. das haben wir alles am letzten Donnertag (Fronleichnam) gemacht und gestern, am Samstag, haben wir die Seitenwände und die Grundschweller innen auslackiert. und das direkt mit dem Farbton, den später das Auto auch bekommen soll.
Nächsten Samstag werden die Seitenwände nochmal genau ausgerichtet und geschaut, das die Abstände der Heckklappe und der Rückleuchten hinten passen und dort nichts schief wird. und dann werden die Seitenwände und Grundschweller festgeschweißt.
Dann wäre die Rohkarosserie fertig geschweißt.
-
bei ebay kostet eine NEUE Frontscheibe zwischen 80,- € und 100,- € und mit ein wenig geschick bekommt man die auch zu zweit ohne probleme eingeklebt.
und so teuer ist eine neue dichtung für die scheibe und ein scheibenklebeset nicht.
da bist du dann mit maximal knapp 200,- € durch.
-
zündmodul abschrauben und dann die halteplatte vom zündmodul abschrauben. die ist mit 3 schrauben am nockenwellengehäuse befestigt.
die kannst du dann mit etwas krauft abziehen und da sitzt auf der rückseite ein O-ring. der dürfte dann bei dir nicht mehr dicht sein.
einfach einen neuen kaufen, einfetten und wieder drauf und alles wieder zusammenbauen.
-
die GM-Nummer für beide teile: 90340531 und 90340532
die 90340531 ist noch bei OCP verfügbar.
-
phosphorsäure geht da auch sehr gut
-
ja, sie überlappen. wobei jede kante, ob innen oder außen zugepunktet wurde.
-
die dichtmasse dichtet schon sehr gut ab. vorallem ist sie relativ dünnflüssig und läuft auch zwischen die bleche und bildet dort noch eine kleine schutzschicht gegen rost. danach kommt dort überall noch hohlraumwachs (innen) drauf bzw. antidröhn und unterbodenwachs (außen)
-
endlich hatte ich seit Wochen nochmal zusammen mit meinem Kumpel Zeit um am Kadett weiterzumachen. unsere reguläre Arbeit spannt uns im moment ziemlich ein.
aber heute haben wir viel geschafft.
wir haben beide Seitenwande komplett angepaßt und dabei bemerkt, das von der Zubehörseitenwand die Rückleuchtenmaske nicht in ordnung ist. Die rückleuchte passt nicht sauber rein. Daher haben wir sie direkt rausgebohrt. hab ja noch eine originale von Opel im Lager liegen.als die Seitenwände sauber angepaßt waren, kamen die Innenradläufe dran. die mußte neu geschweißt werden, ebenso beide Innenseiten der Endspitzen.
Davon hab ich jetzt mal bilder gemacht.
einmal die Fahrerseite:
und dann die Beifahrerseite:
Morgen bzw. am montag dichte ich die Schweißnähte noch komplett ab mit grauer Nahtabdichtung. dann kommen die Seitenwände wieder mit grimpzangen an das Fahrzeug und wir richten übernächste Woche die Seitenwände mit rückleuchten und Heckklappe aus
-
hast du zufällig die Teilenummer für die stoßleisten ?