hab den spritfilter schon gewechselt. dort sitzt ein neuer drin.
wobei ich die vermutung hatte, daß der spritfilter nie gewechselt wurde. mußte mir auch einen neuen halter bei opel kaufen. da der filter und der halter zusammengerosten waren
hab den spritfilter schon gewechselt. dort sitzt ein neuer drin.
wobei ich die vermutung hatte, daß der spritfilter nie gewechselt wurde. mußte mir auch einen neuen halter bei opel kaufen. da der filter und der halter zusammengerosten waren
ja, die steuerzeiten stimme 100%ig. läuft ja ansonsten ohne probleme. auch unter volllast. halt nur bis zu ca. 4000 undrehungen. dann nimmt er kein gas mehr an und der motor bockt.
hab ein nagelneues AGR-Ventil drin, daran dürfte es nicht liegen.
also das AGR-Ventil war es auch nicht.
jetzt ist es entweder noch eine nicht gewechselte unterdruckleitung oder der staudrucksensor.
so, AGR-Ventil hab ich mal gesäubert. scheint aber immernoch zu hängen.
neuen Riemenscheibe und OT-Geber sind verbaut und die Unterdruckleitungen sind erneuert.
Jetzt dreht er sauber bis 4000 umdrehungen hoch und fängt dann kurz an zu ruckeln.
scheint überdruck im ansaugtrakt aufzubauen.
es hört sich wie eine fehlzündung an.
und der deckel des luftfiltlerkastens hebt sich ein wenig.
an unterdruckschläuchen hab ich noch knapp 90 mtr. im keller liegen. da kann ich noch jede menge autos damit ausstatten
der mapsensor bzw. staudrucksensor hängt doch an unterdruckleitungen soweit ich das heute morgen gesehen habe. die will ich tauschen. ein AGr-Ventil hab ich auch noch. und die riemenscheibe wird auch gewechselt
Die Fehleranalyse mit einem Gutmann-Tester ergab:
- Staudrucksensor
- Drehzahlsensor
- AGR-Ventil
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem X16SZ-Motor in einem Opel Astra F Caravan.
Der Motor fällt ab 2500 bis 3000 umdrehungen ins Notfallprogramm (Motorkontrollleuchte geht an). bin ich wieder darunter, geht sie wieder aus. der Motor läuft unter 2500 Umdrehungen total ruhig, auch im Stand.
nur darüber fängt er an zu ruckeln.
und vorhin ist er gar nicht mehr angesprungen. da musste ich Gas geben, das er kommt und sobald ich bremsen musste und die drehzahl abgesackt ist, ging er wieder aus.
ich tippe mal auf den OT-Geber bzw. die Riemenscheibe (diese eiert ein wenig).
Liege ich damit richtig, oder kann es auch noch etwas anderes sein ?
das ist so ein grund, wieso ich nicht in discotheken gehe....
die Seitenwand aus holland ist soweit auch ziemlich passgenau. also ich kann keinen großen unterschieden zwischen original opel und dem zubehör feststellen. außer von den abmessungen her an der C-Säule. Bei Opel ist das C-SÄulen dreieck dabei. beim Zubehör nicht, da verläuft die seitenwand darunter.