Beiträge von Bluethunder

    TimKp


    warst du mal in einem Konzert ? Stehst bzw. sitzt du da mit dem Rücken zur Bühne ?


    Wohl kaum.



    Ich glaube, du hast relativ Ahnung was richtig guter Klang ist. Die Klangbühne, auch im Auto, sollte von vorne kommen. Die hinteren Lautsprecher sollten eigentlich nur ein Rear-Fill erzeugen. Beim Subwoofer / Bass ist es egal, woher er kommt. den kann das Gehör zuwieso nicht richtig orten.


    Setz dich mal in ein paar Autos mit richtig guten Car-Hifi-ausbauten rein und hör dir dort mal das Klangbild an. und mit guten Car-Hifi-ausbauten meine ich nicht diesen Baumarkt-Müll oder diese zusammengezimmerten Hutablagen.

    hab ich bestellt.... die sind heute zurückgegangen. das sind nur die radlauf-reparaturbleche, die du bei einem anderen anbieter für ca. 25,- € bekommst.


    das Bild ist irreführend und wurde aus dem katalog von "Van Wezel" genommen. Die haben bis Januar letztens jahres noch die Radhäuser angeboten. aber dann aus dem programm genommen wegen zu geringer nachfrage.

    Ist genauso wie der Ruf von Opel. der stammt auch noch aus den 70er und 80er Jahren und ist heute längst überholt. Dennoch steckt er in vielen Köpfen noch drin.


    und das ist für alle Fahrzeughersteller schade.

    ist ja auch schon ein oldtimer. ist der BMW E12, den ich oben aufgezählt habe. Hat schon ein H-Kennzeichen ("Hab ich mir verdient"-Kennzeichen ) drauf.
    Und der grüne E21 Alpine dahinter hat seines dieses Jahr bekommen.


    hier ist ein Link zu meiner Rennsemmel, dem Fiat Punto.


    Mein Sommerfahrzeug

    Ich will auf den Kadett in 8 Jahren ein H-Kennzeichen schrauben.


    und daher mache ich mir jetzt richtig Arbeit um danach Ruhe zu haben. Ich will auch so wenig wie möglich mit Spachtel arbeiten. Alle Schweißnähte werden zum Schluß noch sauber verzinnt und geschliffen.

    das nicht. aber es hätte mir mit dem innenradhaus besser gefallen.


    bin in der hinsicht ein perfektionist. hab alleine 3h gebraucht um den grundschweller auf der fahrerseite vorne anzupassen.... das spaltmass beträgt jetzt max. 1mm.


    mußte dort an der A-Säule ein blech einsetzen, weil das originalblech zu weich war dank dem rost.