Beiträge von Bluethunder

    Bei mir ist er definitiv aus metall. :( Hab auch blöde geschaut. hab gedacht, ich hätte alles draussen, und hab versucht die Pu-Buchsen einzusetzen. keine chance. der Ring stört noch. hat denselben außendurchmesser wie die PU-Buchsen.


    Werde jetzt morgen versuchen die Ringe mit der Presse ein wenig rauszutreiben, damit ich die besser zu "greifen" bekommen.


    Ansonsten muss ich halt versuchen, die aufzusägen. Mal schauen, wie ich das anstelle. Hab nur eine Bügelsäge, mit der ich dort reinkomme.

    Wollte heute bei mir die Hinterachse zusammenbauen und die PU-Buchsen reinsetzen. Geht leider nicht.


    Da stört noch ein Metallkranz in den Aufnahmen. Scheinbar ist der noch von den Gummilagern. :stance:
    Konnte ihn schon ein wenig wegbiegen, aber viel geht da nicht.


    Wie bekomme ich den raus ?

    Ich habe mir Serienbremsscheiben für die Hinterachse bei der Fa. Sandtler gekauft.


    Bei denen sind aber keine ABS-Ringe drin. Und die Bremsscheiben sind explizit für den Kadett E Gsi 16V


    Modell: Kadett E 2.0 GSi/16 V, incl. Cabrio 9/86-
    Bestellnummer: 5161



    Edit 12:42 UHr


    Laut Aussage meine Ersatzteilhändlers gibt es nur noch eine Scheibe für hinten (ohne Sensorring fürs ABS).
    kann es sein, das es diese scheibe mit Sensorring nur bei Opel gibt ?
    Oder ist der Sensorring rausnehmbar ?

    So, ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen.


    Für vorne habe ich die originalen Federbeine vom 2l 16V. Will dort neue Radlager reinmachen ? Dort dürfte es ja keine Probleme geben, oder ?


    Und an der Hinterachse habe ich auch die kompletten Ankerplatten vom 2l 16V gebaut mit Scheibenbremse. aber ich hab dort keine ABS-Ringe gesehen. Oder stecken die in den Bremsscheiben drin ?

    Sowas plane ich auch. aber in welcher reihenfolge mache ich es am besten ?


    erst sandstrahlen und lackieren und dann motor bearbeiten ?
    oder erst den motor bearbeiten, dann sandstrahlen und lacken ?
    oder sandstrahlen, motor bearbteien und dann lacken ?

    Kannst ja anfangen mit dem Ventildeckel... einfach eine neue Dichtung vorab besorgen.. dann den Ventildeckel runterbauen und gut säubern


    Am besten sind die Poliersets für die Bohrmaschine oder Profisets. Dort hast du dann 3 verschiedene Polierscheiben und 3 unterschiedliche Wachssorten.


    aber zu allererst muss evtl. vorhandener lack runter. Also heißt es abschleifen.
    Danach kansnt du polieren, wie das geht. steht meistens dabei.


    Achtung: Immer nur in eine Richtung polieren, sonst sieht es später nicht so toll aus.


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    .


    Das oben war jetzt ein Scherz. Wenn du wirklich Leistung aus deinem Motor rausholen willst, dann geht das nur mit einer größeren Investition.
    Nur die Ein- und Auslasskanäle zu polieren, bringt gar nichts. Diese müßten auch geweitet (aufgebohrt, -gehohnt) werden. Damit mehr Benzin-Luftgemisch in den Brennraum kann.
    Es bringen diese einzelnen Modifikationen bringen nichts. Erst das Gesamtkonzept eines getunten Motors mit angepaßtem Steuergerät bringt wirklich Leistung. und das kostet nunmal geld.

    1. Ansonsten werden Fahrzeuge mit Erstzulassung bis zum 30. Juni 2009 grundsätzlich bis zum 31. Dezember 2012 weiter nach dem derzeit geltenden Kfz-Steuerrecht besteuert. Sie sollen ab 2013 in die Neuregelung einbezogen werden. Einzelheiten dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.


    Quelle: http://www.bundesregierung.de/…uregelung-kfz-steuer.html


    2. Hab ich da eher an eine Auflistung vom Hersteller gedacht, wie es die für jedes andere Auto auch gibt.


    3. wußte ich das nicht.