evtl. die Bremsleitungen am HBZ falsch angeschlossen
Beiträge von Bluethunder
-
-
das klingt doch mal bestens.
und welchen Durchmesser brauche ich ? ändert der sich? wahrscheinlich nicht, oder ?
Der Kraftstofffilter hat 8mm Anschlüsse. Also müsste der Kraftstoffschlauch ja auch 8mm Innendurchmesser haben.
-
genau, gibt es auch im Zubehör.
Nur gibt es verschiedenen Innendurchmesser ( 6mm, 8mm und 10mm).
Wäre halt super, wenn hier vielleicht jemand weiß, wieviel Meter man beim Kadett Gsi so ungefähr braucht.
-
Hi,
welchen Durchmesser haben denn die Kraftstoffleitungen beim Kadett E Gsi ?
Ich will die komplett erneuern und bräuchte dafür den Innendurchmesser der Leitungen und evtl. weiß ja auch jemand wieviel Meter am Kadett Gsi verbaut worden sind.
Vielen dank schonmal im voraus für eure Mühen.
-
Nächste Woche geht es weiter.
Da wird angefangen die rostigen Teile herauszutrennen und dann schauen wir mal, wie es in den Schwellern aussieht.
in der letzte Woche und dieser Woche sind schon ein Großteil der bestellten Ersatzteile gekommen.
verfügbare Ersatzteile:
- Kotflügel vorne
- Grundschweller
- Radläufe hinten außen und innen
- VA-Stabi
- Gsi-Heckspoiler
- Gsi-Seitenschweller
- Gsi-Heck- und Frontstoßstange
- GSi-Motorhaube
- Anschweißbleche für MHV
- originale Motorhaubedämm-Matte
noch bestellt:
- C20NE-Motorkabelbaum mit Steuergerät
- Innenraumkabelbaum Gsi
-
im moment warte ich, bis alle Karosserieteile da sind. dann geht es los mit dem raustrennen des rostes und dem einschweißen der Bleche (macht ein guter Freund von mir, der ist Kfz-Mechaniker). Dabei werden direkt die Radläufe gezogen, damit die 7x16 Felgen drunterpassen.
Die Innenausstattung ist komplett gesäubert und sauber in größe Säcke verpackt, damit sie auch nicht wieder zustaubt. Ebenso die ganzen Verkleidungen vom Innenraum.
-
ich will auch schwarze haben. mein himmel färbe ich ja auch. Da es ein Raucherfahrzeug war und der Himmel schon arg gelitten hat.
-
Gibt es von Opel für den Kadett E serienmäßige schwarze oder dunkle Sonnenblenden ?
-
Gestern konnte ich leider nicht viel am Kadett machen. Hab einen steifen Nacken und mein Winter-Polo hat mich mal wieder mit Mucken im Stick gelassen. Ist eben ein VW.
Hab gestern den halben Tag mit Schmerzen überm Polo-Motor gehangen und hab dann festgestellt, das die Lambdasonde sich verabschiedet hat.
Also neue bestellt und die ist heute morgen auch gekommen. Also direkt eingebaut und den Motor neu eingestellt vom Leerlauf und CO-Wert.Danach ab zum Schrotthändler und eine neue gebrauchte Rückbank und einen Fahrersitze für meinen Kadett geholt. Beide noch in einem sehr guten Zustand. Beim Fahrersitz ist nur an zwei Stellen der Stoff ein wenig dünn. Und vorallem genau derselbe Stoff, wie ich ihn im Kadett habe. Kostenpunkt: 60,- €
Und danach ging es direkt in die Halle zum Kadett. Erstmal habe ich die Sitze ausgebaut und diese saubergemacht mit flüssiger Gall-Seife. Danach habe ich alle Plastikteile vom Innenraum, die ich schon ausgebaut hatte, sauber gemacht und in Plastikbeutel verpackt und dann ins Lager gelegt.
Danach ging es dann dran die Mittelkonsole auszubauen um beide Teppiche entfernen zu können. Wollte noch die Türen zerlegen, aber mein Nacken hat sich wieder gemeldet und dann hab ich es auch sein gelassen. Morgen ist auch noch ein Tag. -
AHK habe ich schon.
Gerade eben sind die Grundschweller, Frontblech oben und die Radläufe mit Endspitzen gekommen.
Also kann das Schweißen am WE losgehen.
Edit: 21:40
Hab heute die kompletten Verkleidungen bis zur B-Säule ausgebaut und schonmal eine Seitenscheibe. Außenspiegel abmontiert und die rückbank rausgenommen.
Leider ist die Rückbank nur komplett teilbar und die Arretierung einer Kopfstütze ist kaputt, bzw. nicht mehr vorhanden.