Beiträge von Bluethunder

    Hab heute ein wenig weiter gemacht am Kadett. Hatte leider nicht so viel zeit heute abend.


    Hab die Motorhaube, Kotflügel, frontstoßstange, scheinwerfer, heckstoßstange demontiert. und die Heckklappe komplett am Fahrzeug zerlegt.


    Der Motor bleibt vorerst noch drin. Morgen fange ich im innenraum an. Rückbank und den Kofferraum komplett zu leeren.
    Am Wochenende wird dann wahrscheinlich die karosserie geschweißt, sobald die grundschweller und radläufe da sind.


    nein, das fahrwerk ist genau richtig für mich....


    will den auch im winter fahren und ich stehe total auf Keilform.


    Ansonsten müßte ich ein 60/40 holen und das ist mir vorne zu tief.


    abwarten und tee trinken. ;)

    Da ich ja wieder einen Kadett mein Eigen nenne, führe ich diesen alten Thread auch mal weiter.


    Bei meinem Spaßmobil hat sich auch wieder einiges getan.


    Umbauten seit Sommer 07:

    • Ölkühler Mocal 16 Reihen mit Adapter ohne Thermostat verbaut
    • Sparco Vollschalen mit Kunstleder zweifarbig bezogen
    • Türverkleidungen mit Kunstleder bezogen
    • Armaturenbrett umgebaut und auch mit Kunstleder bezogen
    • Einbau eines Car-PC's
    • Kunststoffteile an der Tür in Wagenfarbe lackiert


    Es soll mir nie jemand sagen, die neuen Autos haben keinen Kabelsalat hinterm Armaturenbrett:


    Die bezogenen Sparco-Sitze:


    Die, fast fertig, montierten Türverkleidungen:


    Installation des Car-PC's:

    also geplant ist er als Ganzjahresfahrzeug für mich, daher wird er eher dezent getunt.


    Will ihn komplett zum Gsi umbauen...


    Vorhaben:

    • Motor C20NE
    • Bremsanlage Gsi 16V komplett mit ABS (vorhanden)
    • Gsi-Verspoilerung (fehlen nur noch die Gsi-Schweller und Gsi-Heckspoiler)
    • Böser Blick in Blech
    • neue Lackierung in Gelb und schwarz, in Anlehnung an den Kadett C Coupe GT/E (Lack vorhanden)
    • Weitec-Fahrwerk 40/00
    • Sommer-Alufelgen Borbet X8 in 7x16 ET35
    • Anhängerkupplung :D
    • Scheibentönung in tiefschwarz
    • Innenraum dezent verschönern (mal schauen, was mir da einfällt)

    War heute meinen Kadett E abholen, den ich bei Ebay für 200,99 € ersteigert habe.


    Um 8.15 Uhr ging es los mit der Fahrt nach Niederkassel-Ranzel (Zwischen Bonn und Köln). Um 10.45 Uhr war ich dort und eine halbe Stunde später, nach dem ganzen Papierkram, ging es wieder zurück. Aber zuerst mal zu einer Tankstelle, für 30,- € tanken und Luftdruck prüfen.


    Um 14.20 Uhr war ich wieder zu hause und habe die fast neuen Winterreifen ausgeladen, und bin dann mit dem Kadett an die Halle gefahren, wo er die nächste Zeit verbringen wird, bis er TÜV-fertig ist und alle geplanten Umbauten hat, die ich mir vorstelle.


    Der Kadett läuft soweit sehr gut. Hat einen leichten Frontschaden, nichts schlimmes, verliert etwas Öl (sehr wahrscheinlich Ventildeckeldichtung des C16NZ), Radläufe mit Endspitzen und Grundschweller müssen erneuert werden.
    Die Kupplung läßt sich schwer treten und die Schaltung ist im 1. und 2. Gang sehr hakelig und schwergängig. Aber ansonsten noch in einem sehr guten Zustand.


    Ab morgen geht die Demontage des Kadett's los.


    Benötigte Ersatzteile:

    • Kotflügel vorne (Fahrer- und Beifahrerseite)
    • GSi-Schweller
    • Innenraumkabelbaum komplett von einem Gsi
    • Gsi-Heckspoiler (irmscher)


    Bestellte Ersatzteile:

    • Front oben
    • Grundschweller
    • Radläufe mit Endspitzen


    Bei Bastuck kann man die alten Auspuffanlage mit Teilegutachten und die neuen auspuffanlage mit EG-Betriebserlaubnis nicht mehr vergleichen.


    früher hieß es bei Bastuck, drunterbauen und direkt zum TÜV, da die Anlagen nach ein paar Wochen brachial laut wurden, da die Dämmwolle darin fast immer komplett verbrannt wurde durch die abgase.


    Heutzutage durch die EG-Betriebserlaubnis ist das nicht mehr so und die Auspuffanlage werden zwar noch lauter, aber nicht mehr so extrem wie früher.