hab das draussen bei minus graden gemessen.....
Beiträge von Bluethunder
-
-
Nein, noch nicht.
ich will den kabelbaum und das steuergerät ausschließen, indem ich beides tausche. Diese Teile bekomme ich diese woche noch.
Edith:
Gibt es verschiedene Kühlwassertemperaturgeber ?? also mit verschiedenen innenwiderständen ???
Ich habe hier einen mit 300 Ohm und einen mit 350 Ohm. Gibt es da noch andere ?? oder ist einer nur defekt ? -
So, es gibt was neues.... Naja, aber nichts erfreuliches.
Der KWS-Sensor haben wir getauscht... Ergebnis: Keines...
Der Kadett springt immernoch nicht an, wenn er kalt ist.
Erst wenn der motor über den Notlauf ein wenig Temperatur bekommen hat, springt er ohne Probleme an.
Sobald er aber wieder kalt ist, wenn er über nacht gestanden hat, tut sie wieder nichts mehr.
Der Temperatursensor am Motorblock (2-adrig) habe ich schon getauscht. Keine Besserung.
Überprüft wurden bis jetzt: Leerlaufsteller, KLR abgeklemmt, Zündkerzen und Kabel erneuert, KWS-Sensor getauscht, LMM mehrmals getauscht, Temperatursensor erneuert.
Wo könnte der Fehler noch liegen ??
-
ich vermute ja auch, daß der KWS einen weg hat... kenne das von meinem fiat.
werde den mal ausbauen und die kabel genau kontrollieren...
Edith 05.11.07 22:54
KWS-Senser (OT-Sensor) sind die Kabel durchgescheuert. Dort entsteht immer ein kurzer und der Sensor fällt aus. Daher springt er nicht an.Hat jemand noch einen rumliegen ?
-
ja, KLR hatte ich schon abgehangen vom Motor. kein Ergebnis.
wegen der Motronic muss ich mal morgen schauen.
Er springt auch nicht mit Gas an.
Den Leerlaufregler und LMM habe ich schon mehrfach getauscht... kein Ergebnis.
Ich habe hier noch eine komplette ansaugbrücke liegen. evtl. baue ich diese mal drauf zum testen.
Hat der C20NE einen Kurbelwellensensor ?
-
Die Fehlercodes sind alle weg aus dem steuergerät. Bei anlassen, geht die MKL auch direkt aus. das wundert mich ja so. Er zeigt keinen fehler an, wenn wir die fehler auslesen, außer Drehzahlsensor und das ist ja normal. da bei eingeschalteter Zündung ja keine drehzahl anliegt.
und da sich der Kadett im moment ja nicht fahren läßt, steht er bei mir in der einfahrt und ich hab mir durch die fehlersuche in der einfahrt eine richtig geile Erkältung eingefangen. Scheiß Zugwind. Die einfahrt ist eine richtig geile Luftschneise. :stance: :stance:
-
wenn man ein Auto rollt auf alle fälle matten lack nehmen... ich hab mein winterauto mit rostschutzlack aus dem Aldi, ja richtig aus dem Billig-Discounter, gerollt. Ging super, nur glänzt der lack ein wenig, war seidenmatt. und dadurch sieht man die stellen, wo man mit der rolle abgesetzt hat.
aber mir ist das egal. ist eh nur ein winterauto und der lack hat nichmal 5,- € gekostet.
-
Hier ist mal mein winterauto von hinten:
-
Der Kadett ist jetzt einen Tag gelaufen und schon springt er wieder nicht an.
Hab jetzt auch mal das Benzinpumpenrelais getauscht. Ohne Ergebnis.
Ich weiß echt nicht mehr, wo ich an dem motor noch suchen soll nach dem Fehler:
die zündkerzen sind nass... also Sprit kommt rein. Zündfunke liegt auch an. Aber er zündet einfach nicht. Ich kann den Anlasser locker 30 min drehen lassen, nichts tut sich.
Kann es evtl. am Kurbellwellensensor liegen, sofern der C20NE sowas hat ?
-
Nachdem meine Freundin ja hier in letzter Zeit nichts mehr geschrieben hat, aktualisiere ich mal hier die Daten.
Der C18NZ musste einem C20Ne weichen, der aber noch nicht so läuft, wie er laufen soll.
Aber dem Fehler sind wir auf der Spur.Ein Sebring Fächerkrümmer 4in1 hängt am C20NE. Ebenso eine Bastuck-Auspuffanlage ab Kat. KLR von Twintec haben wir auch direkt montiert.
Über winter ist geplant:
- neue Grundschweller und Radläufe vom Kadett D für hinten
- Gsi Front- und Heckstoßstange
- Gsi-Motorhaube mit angeschweißtem bösen Blick
- elektr. Fensterheber, ZV und elektr. Außenspiegel
- neues Fahrwerk (Powertech 60/40)
- K&N 57i-kit für den C20NE
- neue Lackierung in ginstergelb von Fiat
- neue scheibentönung hinten
- Ausstellfenster und C-Säulenabdeckung außen von einem Daewoo Nexia (beides zusammen bei eBay für 30,- € ersteigert)
Wenn das alles soweit gemacht ist, bekommt er im Frühjahr seine neuen Felgen und Reifen.
Borbet BS-Alufelgen in 8x15 ET20 rundrum mit hochglanzpoliertem Außenbett und Good-Year Eagle F1 Reifen in der Dimension 195/45 R15
Aber bevor die Karosserie gemacht wird, muss erstmal der Motor sauber laufen.
das wars mal so auf die Schnelle.