Da meint man einfach, daß der Verkäufer ja schon nichts verkehrt machen kann. Er kann sie ja einfach aus der Zuordnungsliste raussuchen. Da sieht man, daß lesen und schreiben ein Riesenvorteil darfstellt.
Und man sieht, was man von dem Laden halten soll. Die sollen die Listen auslegen, dann kann jeder sich die Zündkerzen für sein Fahrzeug raussuchen. Spart den Mitarbeitern dort auch viel Arbeit.
Beiträge von Bluethunder
-
-
DAs ist es ja, was ich nicht verstehe. ich bin die Tage noch, soweit ohne probeme gefahren. Er sprang direkt an, hat halt vorne an den zündkerzen abgeblasen und lief im stand ein wenig unruhig.
aber ansonsten ganz gut.
Hab nur die Kerzen getauscht, und die kabel wieder draufgesteckt.
Daher verstehe ich das ganze einfach nicht..
Naja, durch das ewige starten des motor sind die Fehler aus dem Steuergerät weg. wenigstens etwas gutes *achtung ironie*
Die Gewinde von den zünkerzenbohrungen sind in ordnung. die kerzen gingen auch super rein, und sitzen fest. ebenso die neuen zündkabel.
der rest müßte ja auch in ordnung sein, bin ja bis ca. 30 minuten vorm wechseln der zündkerzen mit dem kadett noch gefahren.
Muss wohl mal einen Vorschlaghammer neben den kadett stellen :stance: :stance:
Edith 31.10.07 15:50 :
Fehler beseitigt. Motor läuft.
A(lle) T(otal) U(nfähig) hatte mir die verkehrten Zündkerzen verkauft. Bei denen hat noch nicht mal eine Zuordnungsliste ausgelegen, sonst hätte ich sie mir selbst rausgesucht. Naja, war wohl ein Fehler, die dort zu kaufen.Auf Anraten von PK-Motorsport habe ich jetzt die Bosch Super plus gekauft und der Motor läuft wieder.
Vielen dank nochmals für deine Hilfe, PK-Motorsport.
-
Ein neuer Tag, ein neues Problem :stance: :stance:
Wollte dem Motor neue Zündkerzen gönnen. Also hab ich diese gekauft.
Naja, der Vorbesitzer hatte auch die verkehrten reingeschraubt. diese Haben gar nicht richtig gepaßt und der motor hat dort abgeblasen, direkt auf die Zündkabel.
Hab also die neuen Zündkerzen eingebaut und wollte den Motor starten. Aber es tat sich nichts. Der Motor drehte zwar, aber er sprang nicht an.
Hab ich auch noch die Zündkabel erneuert, da diese auch extrem verrußt und innen verschmort waren durch das abblasen.
Aber auch neue Zündkabel haben nichts gebracht. Der Motor springt nicht an. Hab auch einen andere Verteilerkappe montiert. Da bei meiner der mittige Stift, der auf den Läufer geht, abgebrochen war/ist.Woran kann es denn noch liegen ?? Sprit bekommt der motor. Er stinkt tierisch danach.
Ein funktionierender LLR und LMM sind auch montiert. Der Motor lief auch bis zum wechseln der Zündkerzen. bin ja mit dem Kadett die Zündkerzen kaufen gefahren.
-
*hihihi*
hinter den sitzen ist ein 3 WEge-System von Focal verbaut mit 26 Tieftöner, die als Kickbässe angeschlossen sind.
der Kicker Subwoofer siehst du auch auf dem letzten Bild.
Die Anlage ist auf Klang ausgelegt.... hab einmal bei der DB-Messung mitgemacht: 137,7 db
-
mache ich auch nicht... ich bin vor dem fiat schon opel gefahren und hab jetzt ja auch wieder einen Opel.
über winter gurke ich im VW rum.
-
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Ist halt ein Fiat, mehr muß man eigentlich nicht sagen. Selbst wenn der aus purem Gold wäre, es ist ein Fiat.
Fehler in allen Teilen. Nur noch Lada und Logan käme mir noch unwahrscheinlicher in die Garage.Es gibt doch auch in dieser Klasse schöne und gute Autos
Aber jedem dass seine.
siehste, das sind die typischen vorurteile.
bei Opel sagen die meisten ja auch... der rostet schon im prospekt.
selbst erstmal erfahrungen mit den autos sammeln und dann darf man lästern
-
Danke sehr für das Lob.
Stance53
Der Überrollbügel war eine Einzelanfertigung. Den gibt es so nirgends. Und die Firma, die ihn gebaut hat, macht auch keine weiteren mehr. Von diesen Bügeln gibt es genau 4 Stück, die gefertigt wurden. -
jetzt läuft er wieder.... ein massepunkt am motor war korrodiert. hab das behoben..
aber irgendwie läuft er nicht sauber....
leerlaufdrehzahl im kalten zustand mit KLR bei ca. 800 U/min und schwankt stark.
er springt auch nicht direkt an,sondern braucht ein wenig... heute mittag zwei Versuche.
-
Hi,
will euch hier mal mein Sommerfahrzeug vorstellen. Es ist ein Fiat Punto, Baujahr 99.
Technische Daten:
Marke: Fiat
Typ: 188
Modell: Punto
Ausführung: HGT
Baujahr: Dezember 1999
Tag der Erstzulassung: 19.01.2000
Tag der Zulassung auf mich: 24.08.2000Hubraum: 1747 ccm
Leistung: 96kw/131PS
Top-Speed: 205km/h
Leergewicht: 1115kg
Zul. Gesamtgewicht: 1550kgTuning:
Karosserie:- Merkur-Frontspoilerlippe
- Serienfrontschürze umgebaut auf RS-Look und mit silbernen Gittern hinterlegt
- FK M3-Spiegel mit selbstgebauten Adapterplatten
- alle Rammschutzleisten in Wagenfarbe lackiert
- Türgriffe in Wagenfarbe
- Seitenschweller im Carzone-Look von Ebay
- Cadamuro-Heckschürze (momentan abmontiert)
- Motorhaube gecleant mit bösem Blick
- Bonrath Haubenlifts für den Punto 176 eingebaut
- Merkur-Scheinwerferblenden unten (E46-Look)
- Schreiter-Tuning Heckspoiler
- Sonar Klarglas-Rückleuchten
- klarglas Seitenblinker
- Scheinwerfer umgebaut und innen auslackiert
- CFC-Chromstyle Folie vorne und hinten
- B-säule mit RS-blauer Carbonfolie beklebt.
Motor:
- Ragazzon-Auspuffanlage mit 4x80mm Endrohren gerade
- Supersprint Fächerkrümmer
- Ventildeckel, Batterieabdeckung, Sicherungskastendeckel und Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel verchromt
Fahrwerk:
- KW-Gewindefahrwerk Variante 1
- Vordere Domstrebe aus Alu von OMP
- Querlenkerstrebe von Wiechers
- Schmidt Revolutions Modern Line 3teilig
- VA: 9x16 ET8 mit 215/40 ZR16 Toyo Proxess
- HA: 10x16 ET8 mit 245/35 ZR16 Toyo Proxess mit 10mm Spurverbreiterung auf Achse
Interieur:
- blaue Fußraumbeleuchtung mittels Kaltlichtkathoden
- blaue Innenraumbeleuchtung mittels LED's
- Sparco-Vollschalensitze "Rev" in dunkelblau
- Momo-Lenkrad "Commando" in blau
- Momo-Schaltknauf "Metal combat" blau
- Momo-Alupedalauflagen "Superturismo" blau
- Momo-Handbremshebel "Pit Stop" Alu
- Blaue Fußraumbeleuchtung
- Schroth H-Gurte "Blackmagic" Sonderedtion
- VDO-Zusatzinstrumente in Eigenbaurahmen aus Alu (verchromt)
- Tacho-Umbau auf blau und blaue Tachoscheibe von der Fa. K-Tec
- verchromte Heizungsdüsen, verchromte Tachoumrandung, verchromter obere DIN-Schachtumrandung
- Alle Schalter in der Mittelkonsole, ebenso die Heizungslüfter, auf blau umgebaut
- polierter Überrollbügel aus Alu mit hinterer Domstrebe und Y-Streben (Sonderanfertigung der Fa. G-Tech)
Hifi:
- JVC KD-SH909R
- Frontsystem:Focal 165V2
- Hecksystem: Focal 260V3
- Subwoofer: Kicker S12L7
- Endstufe für Front- und Hecksystem: Kicker KX 650.4
- Endstufe für Subwoofer: Kicker SX 650.1
- Powercap: Rodek RO10HC
- Blaue Kaltlichtkathoden unter den Endstufenabdeckungen
- Abdeckungen der Endstufen und des Subwoofers sind poliert
Hier sind ein paar Bilder von meinem Punto:
-
Die Fehlercodes habe ich rausgelöscht mit einem Gutmann-Tester bei einem Kumpel in der Werkstatt.
Motor danach angemacht und schwupp waren sie wieder drin.