Beiträge von Reinertube

    Also laut dem Buch Reparaturanleitung Band 1035/1036 für Kadett GT ab 09/1988 werden die Radschreiben mit 90Nm angezogen, und so hab ich´s bis jetzt auch immer gemacht. Und auch nie mit einem Druckluftschrauber sondern immer per Hand.


    CHRIS
    Oben genanntes Buch kann ich Dir empfehlen. Darin sind die meisten Daten vorhanden.


    Gruß Reinertube

    Ja genau, dacht ich mir doch das Bobinger die im Programm hat. Ich hab ja letztes Mal als ich dort war auch eine für den neuen Corsa gesehen. Klanglich sind die wirklich klasse, auch wenn mir das neue Design von der Corsa C Anlage nicht gefällt.

    Ich hab 2 Rohre mit 7cm Durchmesser. Die Rohrlänge sollte 16,5cm betragen, laut einem Car&Hifi Fritzen. Ich bin jetzt auch schon von der Kiste weggekommen. Ich werd mir was aus GFK laminieren. Hab ich noch nie gemacht aber das wird auch lernbar sein. Jetzt muß ich nur acht geben das ich auch die Tiefe erhalte für die Rohre. Muß ich eigentlich das Volumen der Rohre auch vom Gehäusevolumen abziehen? Und wird die Rohrlänge als die eigentliche Rohrlänge gemessen? Ich mein, wenn ich z.B. eine 30mm Platte hab wo die Rohre drin montiert sind, dann würden die Rohre bei 16,5 cm unten nur 13,5 cm raussehen. Ist das so gemeint?


    Gruß Reinertube

    Ja genau das ist das Problem. Wer nimmt das in die Hand. Den Parkplatz von Opel-Live würde vorerst sicher reichen. Das seh ich auch als das kleinste Problem. Als Termin dacht ich an den 02.05.04. Das ist eine Woche nach der Car-Hifi- und der Tuning-World-Messe und zuvor sind Osterferien. Eine Fressbude ist sich auch eher weniger ein Problem, ohne Stellplatzgebühr und mit dem vollen Gewinn. Aber wie ist´s mit den sanitären Anlagen? Das seh ich als größtes Problem. Denn jetzt geht´s wieder mit der Kohle an. Ein Klowagen kostet schon wieder. Das könnte sicherlich über eine Standgebühr wieder zu haben, aber jetzt wird´s wieder ein Organisationsaufwand.


    Gruß Reinertube

    Das auf dem Bild sieht ganz gut aus, so stell ich mir das auch vor. Ich habe einen 25er Alliante von Phase Linear und brauch fürs Bassreflexrohr 30 Liter und eine Rohrlänge von 31cm. Ich hab mir auch schon ein Gehäuse gebaut aber wenn ich das in die Mulde stelle steht die ewig weit darüber raus. Jetzt hab ich mir grad die Liste mit den passenden Gehäusen von Phase Linear herausgeholt. Da seh ich das es auch schon ein geschlossenes Gehäuse mit 12 - 16 Liter gibt. Hat jemand eine Ahnung was der klangliche Unterschied zwischen Bassreflex und geschlossenem Gehäuse ist?


    Gruß Reinertube

    Hi,
    ich hatte 3 Jahre lang eine VSD-Attrappe an meinem 1.6i (scheiß Motorenbezeichnungen, kann ich mir nicht merken) mit original ESD und Anschweißrohr. Am Anfang wars wie original, aber nach gut 3-4 Wochen war das ein Sound, geil. Richtig Laut, und gut. Mit AU hatte ich keine Probleme, war 2 mal. Klar hat das ganze keinen TÜV, aber ich bin auf gut Glück hingefahren und keiner hat was gemerkt. Ich hab die VSD-Attrappe sogar noch im Keller liegen. Würd mir aber eine neue holen.
    Gruß Reinertube
    Ps: Wie sind eigentlich die Edelstahlanlagen von Friedrich Motorsport?

    Servus,


    weil ich den Eintrag zum Kadett-D-Treffen gelesen hab muß ich mal einen lang gehegten Wunsch äußern. Ich würde mir schon lange ein reines Kadett-E-Treffen auf dem Werksparkplatz bei Opel in Rüsselsheim wünschen. Könnte natürlich auch ein Kadett-D-E-Treffen sein, aber ohne Hecktriebler und Astras. So wie es bei den C-Kadetten in KL funktioniert. Ich würde es als Tagestreffen am Sonntag ansetzen und ganz ohne Rahmenprogramm. Ohne Spiele und Pokale. Also den Aufwand so gering wie möglich halten. Dann braucht man auch nicht groß Geld kassieren. Natürlich bleibt dabei immer noch genug Organisation. Nachdem ich hier tief im Süden sitz kann ich leider sowas nicht organisieren, bzw. trau ich mir das auch nicht zu. Aber wenn sich jemand aus der Nähe von Rüsselsheim dem annehmen würd, wär ich auf jeden Fall dabei mit zu helfen.
    Was haltet Ihr von der Idee.


    Gruß Reinertube