Meiner hatte beides dran: Das ovale Emblem mit "125 Jahre Opel" auf beiden Kotflügeln und den Schriftzug "Jubilee" in Silber auf Schwarz auf der Heckklappe unter dem Kadett-Schriftzug.
Beiträge von brinki.deluxe
-
-
Hab's nochmal überprüft, steht ales so wie angegeben; auch W3L und W3M. Polster ist 153 . Dürfte Velours Grau sein.
Meine Digicam erfasst es leider nicht so, dass der Code erkennbar ist, da das Schild wohl mal mitlackiert wurde. -
Ja, hast recht, ist W2G.
-
Was passiert denn mit der Unterdruckdose, die vorne am Rüssel sitzt? Kann man die so mit abbauen? Habe bei mir den Rüssel noch dran und einen K&N-Einlegefilter drin, sozusagen die günstige Lösung.
-
Mein Typenschild:
163654 T019 1LJ LY1 M40
4070769 75L W26
CF4 U73 82I U81
T5E W2V AU3 W3L W3M
3E 2998 -
Da müsste man die Frisco-Heckstoßstange nehmen, die kommt etwas weiter runter, ansonsten wäre wirklich das Abschlussblech im Weg. Sowas wie ein Diffusor oder eine Heckstoßstange, die tiefer runterkommt, als die z.B. vom Frisco, kommt mir aber nicht dran. Lieber schön original.
Das größte Problem sind echt Kat und MSD. -
Moinsen,
habt ihr schon die Typenschild-Daten vom Jubilee? Ansonsten könnte ich meine Haube mal aufmachen.
Brinki -
Die ganze Auspuffanlage ist ab Hosenrohr (man sieht's auf dem Bild) zu tief, weil der Wagen nicht die passenden Aussparungen für den Kat im Unterboden hat. Nichtmal die Hitzebleche von Kat und Mitteltopf passten drunter. Trotz 35mm Fahrwerk, was ja nicht allzuviel ist (wenn auch etwas nachgesackt), habe ich ständig Probleme bei abgesenkten Bordsteinkanten, die dem Kat zu Nahe kommen.
smoor: Das ist gar nicht die Heckstoßstange vom Frisco/Gt, sondern die normale in teillackiert.Brinki
-
Geil-O-Mat! Anders kann man's echt nicht sagen. Würde gern mal ein Bild vom Gfk-Ausbau + der verschweißten Hekklappe sehen.
Wie lange hat der ganze Umbau gedauert?Brinki
-
Die Endrohre sind keine Blenden; das ist ein Ernst-Endschalldämpfer, der wurde mit den verschweißten Überrohren so verkauft. Habe ihn saugünstig hier aus dem Forum und vor dem anbau entrostet und neu gelackt. Hätte ja gerne einen Remus mit zwei rechteckigen Endrohren, aber die kosten selbst gebraucht noch gutes Geld.