Beiträge von KADETT_SR

    Finds traurig, wie hier wieder auf jedem rumgehackt wird. Was geschehen ist, egal wie, wann und wo, ist ne Tragödie. Dass man seine Meinung dazu hat ist ja ok, aber ich finde es geschmacklos irgendwelche Anschuldigungen auszusprechen, vor Allem weil die Meisten ja nicht mal Details vom Unfall wissen können.
    Mein Beileid gilt der Familie, den Freunden und Bekannten.


    Finn
    Ich glaube kaum, dass es irgendeinen Vater gibt, der zu 100% sagen kann, was sein Sohn in der unbeaufsichtigten Zeit treibt. UND DAS IST AUCH GUT SO, oder wärst du gerne zu jedem Moment kontrolliert. Der Sohn kann der verständnisvollste und vernünftigste Mensch vor seinen Eltern und seinem Umfeld gewesen sein, was nicht verhindert dass immer und zu jeder Zeit ein Unfall passieren kann.

    Hallo Leute,
    ich wollte im Namen von Michael aus der "Originalo"Fraktion des D Kadett dieses Thema hier veröffentlichen. Ich hoffe es nimmt mir keiner übel, dass ich einen Text hierhinein kopiere der von einem gesperrten User stammt und der mich gefragt hat ob es möglich wäre dieses Thema hier ins Forum zu bringen.


    Bitte respektiert meine Neutralität was das Original/Umbauthema angeht und berichtet mir bitte nur von euren Interessen bei der Nachfertigung von Kadett D Domlagern. Der Text kann auch bei Motor-Talk nachgelesen werden. Also hier ist er:



    Domlagerfertigung Kadett D


    So ziemlich jedem dürfte bekannt sein, daß die Federbeinstützlager vom Kadett D rar gesäät sind. Es bleibt als nur die Möglichkeit einer Neufertigung, denn nach 30 Jahren und mehr braucht man sowas schon mal. Damit die Kadetten nicht in Zukunft durch dieses elementar wichtige Schlüsselteil zum Tode verurteilt sind, habe


    ich in den letzten Monaten einfrig daran gearbeitet, die Firma zu lokalisieren, welche damals für Opel die Federbeinstützlager gebaut hat. Diese hat mir nach langem hin und her mitgeteilt, sie könnten welche herstellen. Deshalb habe ich erstmal 40 Stück bestellt. Leider arbeiten intern sehr unterschiedlich mit ihren Teilenummern, sodaß ich vor kurzen voll geschockt 40 Getriebehalter vom Astra F präsentiert bekam. Da dies nicht mein Fehler war und die interne Nummer tatsächlich ein Federbeinstützlager ist, habe ich diese natürlich nicht angenommen.


    Wie ich schon erwartet hatte, stellen sie die Lager nicht mehr her, zumindest nicht in der Menge von 40 Stück. Sollte die Produktion dafür nochmal bereitgestellt werden, so müßte es sich wohl eher um einen Auftrag ab 500 oder vielleicht auch 1000 Stück handeln. Für den einzelnen viel zu viel, aber die Menge der Interessenten macht es. Die Mindestmenge müsste ich dann abklären.


    Deshalb wäre es schön, wenn wir hier oder auch aus anderen Foren genügend Interesse zusammen bekommen würden, daß wir schon mal auf eine Zahl von 500 Lagern kommen würden. Wären also dann 250 Autos, wenn jeder ein Paar nehmen würde. Da sich viele, wie auch ich garantiert zwei oder drei Satz zur Sicherheit hinlegen, wären das gerade mal um die 83 Leute. Es gibt ja noch weit mehr Kadett D Fahrer. Alleine ist das nicht stemmbar, weil wir hier bei Lagerkosten von vielleicht 40 Euro/Stück bei 500 Stück von einem Betrag von 20000 Euro reden.


    Ich würde mich aber eben bei ausreichendem Interesse dafür einsetzen, dieses eklatant wichtige Problem zu lösen.


    Michael


    Frohes Neues und einen Gruss von mir,
    Frank

    Sicher sind das potenzielle Roststellen. Trotzdem mag ich meinen GTE nur so. Ausserdem wàr es ja langweilig wenn man nichts mehr zu tun hat.
    Trotz allem sieht deiner sehr gut aus. War er denn original schwarz? Ich meine das wäre mittlerweile die seltenste Farbe beim GTE.

    Sieht sehr gut aus. Als ich meinen GTE noch nicht hatte, hab ich mir mehrmals die Fotos bei Ebay angeschaut und dann aber entschlossen wegen der fehlenden Verspoilerung, dem fehlenden Schiebedach und der schwarzen Farbe (ich suchte immer einen weissen mit Schiebedach) mein Interesse einzustellen.

    Gefällt mir alles sehr gut. Du machst dir mit Sicherheit viele Gedanken um die Detaillösungen, was ich persönlich als die wahren Herausforderungen sehe.
    Aber denk dran, dass du, wenn es ein Alltag D Kadett werden soll, die Hohlräume schnell und sorgfältig versiegelst. Kannst dir nicht vorstellen, wie schnell so ein D Kadett im Alltagsbetrieb wegrostet.

    Eigentlich ist es eine Momentaufnahme.
    Ziel ist es, den Wagen wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und dabei soll er auch noch grösstenteils fahrbereit sein.
    Sammle dafür fleissig Teile.
    Aber er ist dem Endresultat ja schon ein gutes Stück näher gerückt.