Beiträge von KADETT_SR

    Na das sind ja schon mal sehr gute Antworten.
    Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit im Speedster Forum unterwegs und schau mir so ziemlich alles durch was dort gepostet wird. Aber wie könnte es anders sein, ist dort die Meinung der Besitzer über ihre Wagen durchweg positiv.
    Für mich persönlich ist die kantige Karosserie des Speedsters (wie auch beim D Kadett)einfach nur geil. Dass der Wagen Geräusche macht, ist mir eigentlich egal, man kauft solch ein Auto ja nicht um bequem zu Reisen (wie D-(d)river sagt "ausm Bauch raus"). Mit der Austattung eines Karts würde mir der Wagen schon genügen. Ich hab den Speedster bislang (ausser Sitzprobe - das passt) nicht getestet, weil ich doch eher der Meinung war, dass ich das Kleingeld dafür nicht zusammenkriege. Nach neuesten Nachforschungen, hab ich mich da aber geirrt. Klingt komisch, ist aber so.
    Da ja jetzt einige gute Ratschläge zusammengekommen sind, werde ich warten bis besseres Wetter ist und erstmal einen Speedster testen. Dann sehe ich weiter.
    Auf jeden Fall haben alle Kadetts den Vorteil, dass die ganze Familie reinpasst.
    Eines war mir schon klar bevor ich diese Tread eröffnet hab, die Entscheidung liegt bei mir.

    Wer den Tread über den neuen GT gelesen hat, wird festgestellt haben, dass ich ein ziemlicher Speedsterfan bin.
    Ich bin jetzt am überlegen ob ich alles was Kadett ist verkaufe, da ich es mittlerweile Leid bin, immer nur Blech umherstehen zu haben. Meinen SR fahre ich nicht, da ich ihn zu schade zum Fahren finde ausserdem müsste ich ihn ja immer noch nach dem Fahren putzen (ja, erklärt mich für verrückt). Dazu kommt, dass ich keine Zeit wegen meiner Familie kriege. Da wär höchstens ein bisschen Umherfahren (zB mit einem Speedster) möglich.
    Was ich aufgeben würde, wären:
    1 Kadett D SR original (70.000km - Fotos in der Userpage)
    1 Kadett C Aero (im Zustand 5) mit sehr vielen neuen Originalteilen (Kotflügel, Türen, Seitenwände,..
    1 Kadett D Baumgärtner Cabrio (Zustand 5, mit neuem Verdeck- Fotos auf http://www.gteschmiede.de )
    sehr viele gebrauchte Teile aus meinen Schlacht D Kadetten (auch GTE)
    Im Alltag hätte ich dann immer noch den Zafira und den Astra G.
    Glaubt ihr, dass es sich lohnt oder würdet ihr warten bis bessere Zeiten kommen?
    Was glaubt ihr könnte ich aus meinen Kadetts incl. Teilen noch rausschlagen?


    ACHTUNG! Noch verkaufe ich nichts.


    rene, den Fall gesetzt ich verkaufe, dann denke ich an dich.

    Hängt jetz aber auch davon ab, was man erwartet. 27T€ sind sicherlich zu verkraften. Zumal man zum Vergleich den Speedster nehmen kann, der ja auch 30.000€ Basis gekostet hat. Aber für mich persönlich wäre der Wagen vom Konzept her gar nicht zu gebrauchen.
    Wenn ich gern einen Roadster hätte, dann solls auch einer sein. Meine Definition vom Roadster: vor Allem kein Schnickschnack, mit'm Popo so nah wie möglich auf Asphalt und quirlig in den Kurven. (Ich unterstell dem GT jetzt mal, dass er das nicht mitbringt) Und wenn er das dann nicht kann soll er wenigsten Hubraum satt haben. Ist ja schlisslich ein Ami.


    Zur Verteigung des Kadett. Ist vielleicht nicht die Fahrmaschine, aber es gibt schon einige Kult Kadett (C GTE, Aero, B Kieme, ...)






    (Vieleicht hat ja niemand gemerkt, dass ich ein totaler Speedsterfan bin der seine Frau noch nicht überzeugen konnte)

    Finde, dass der Speedster eher das Zeug zum Kult hat, als dieser (sicherlich nicht übel anmutende) Namensvetter eines wirklich geilen Autos. Der Speedster erinnert mich an den C Aero, zum Verkaufszeitpunkt kein Erfolg und nur 7000 Stück produziert (wenn mir jemand alle meine Kadetts incl. Teile zu angemessenem Preis abkauft, hol ich mir so einen ;) )
    Ich glaube nicht an den Erfolg des GT:
    1. Weil in Amerika produziert.
    2. In so einen Wagen gehört doch auch Hubraum (8 Zylinder oder wenigsten 6).
    3. Er wird teurer (laut Bild) als der Astra Twintop (der ja schon hier in Luxemburg bei den Händlern steht), da sie sich nicht gegenseitig die Kundschaft rauben sollen. Ich finde aber, dass der Preis auf selbem Niveau liegen könnte, da es ein komplett anderes Konzept ist.
    4. Der Astra ist ja schon preislich nicht von schlechten Eltern (da sehr viel Option).


    Ps. Freut euch über Fachsimpelein beim Verdeckmechanismus des Twintop. Da gibt's fast nichts, das nicht in Bewegung ist.