Ich hab damals bei meinem E Kadett mit Scheibenprimer die Außenkante der Scheinwerfer schwarz gemacht,hält und ist nicht so aufwendig,da man das Glas nicht abmachen muß.
Beiträge von d-estate
-
-
Dann brück den Lüfter einfach mal,so dass er immer läuft und dann fahr mit dem Auto mal,mal gucken,ob er dann immer noch kocht.
Weil die Teile,die damit zu tun haben scheinen ja in Ordnung zu sein.
-
Was ist denn mit dem Lüfter,dreht der sich?
Mit umwälzen meinte ich den Wasserkreislauf.
-
Könnte auch am Drosselklappenschalter/poti liegen.
-
Wenn die Blenden durch die Löcher gehn,dann würde ich da auch ein paar kleine Löcher reinbohren und von hinten Schrauben reindrehn.
-
Der Cossi Kopf hat ne Verstärkung zwischen der Öl und einer Wasserbohrung,da das Problem aufgetauch war,dass dort nach ner Zeit ein Riß entstand und man Öl im Wasser hatte.Das kann man aber reparieren lassen.
Wenn Du den Turbo einbauen willst,dann ist es auf jeden Fall besser ein F28 Getriebe zu verwenden.Das ist mit ner Platte und nem Simmering ganz leicht auf Frontantrieb umzurüsten.Das normale F20 Getriebe hält das Drehmoment des Turbos nicht lange aus.
Die Motoren mit Getriebe kosten im Durchschnitt 3000€. Kommt auf die angebliche Laufleistung und den Anbieter an. Das Beste ist einen Calibra Turbo Unfallwagen zu kaufen,dann haste alles was Du brauchst.
Wenn man vernümpftig mit dem Motor umgeht,dann hält der auch,aber son Turbo ist halt anfällig.Ein Bekannter von mir hat nen Astra G Turbo,der hat den mittlerweile wieder höher gelegt,weil der sich schon zwei Turbos kaputt gemacht hat.Wenn der Motor heiß ist und man mit dem Auspuff im mittleren Bereich aufsetzt,zum Beispiel beim Einparken,dann reißen die Gehäuse vom Turbo.
-
Der Leerlaufsteller hat doch nichts mit dem Teillastbereich (2500U/min) zu tun.
Ich hatte letztes Jahr den Verteiler kaputt,da hat er auch manchmal geruckelt.Jetzt erinnere ich mich wieder.Im Verteiler ist ein Hallgeber,damit das Steuergerät weiß,wo der erste Zylinder zünden muß.Der Verteiler kostet über 300€ bei Opel,hab mir für 50€ den Hallgeber bei Bosch geholt und den erneuert.Danach lief er wieder wie ne eins.
-
Dann hat der Kat keinen Sinn,da zahlt er im Endeffekt noch drauf.Der OHV Motor kann nicht auf Kat umgebaut werden,dafür braucht er nen OHC und wenn er nen OHC reinmacht,dann braucht er auch direkt ein anderes Getriebe,weil die Glocken anders sind.
Ich hab aber noch so ein komischen umrüstsatz für den 1,2 ohne Kat,da kommt so ein Zwischenstück zwischen Vergaser und Ansaugbrücke,muß mal nachschauen,wo ich die Papiere davon habe.
Edit:
Hab die Unterlagen gefunden,das ist sowas wie eine Schadstoffreduzierung wie die Umrüstung bei Kat Fahrzeugen auf D3. Der OHV Motor hat im Leerlauf 1% CO mit dem System geht das auf 0,5% CO.Werde die Unterlagen morgen oder übermorgen einscannen.
-
Läuft der Lüfter denn?
Vielleicht hängt auch der Kühler zu,oder das Flügelrad von der Wasserpumpe ist abgegangen und das Wasser wird nicht mehr umgewälzt.Würde das mal prüfen lassen,sonst ist der Motor balt hinüber.
-
Ist alles ein Rechenexempel.
Ich bin auch eher der Meinung,wenn man son Umbau startet,dann sollte man direkt was größeres reinzimmern,damit es sich auch lohnt.So ne Katumrüstung bringt auch erst was,wenn man mindestens zwei Jahre mit dem Auto fährt,danach spart man erst.