Beiträge von d-estate

    Bei ner GTE Karosse hast Du natürlich alles was man braucht.Die GTEs haben aber auch das Problem,dass die unter den Verbreiterungen tierisch rosten.Das Frontblech beim GTE ist auch anders,das hat zwei große Lufteinlässe für den großen Kühler. Ne 16SR Karosse ist auch nicht schlecht,da die auch die großen Federbeine und Antriebswellen hat.Allerdings haben die auch die Verbreiterungen,die dem Rost helfen.

    Du mußt die Lambdasonde auf jeden Fall mit einbaun und anschließen,da das Steuergerät die Werte der Sonde braucht,damit alles richtig läuft.Wenn Du die Sonde weg läßt,dann brennt immer die Motorkontrollleucht und der Motor läuft nur im Notprogramm.


    Ich kann mich nur nochmals wiederholen, HJS hat eine Nachrüst-Katanlage für den 1,8GTE,da wird unter anderm der Mittelschalldämpfer gegen einen Metallkat getauscht.Diesen Kat kann man auch einzeln kaufen und der ist bis 2L Hubraum verwendbar.Da braucht man keine Umbauten machen,kann legall den Mittelschalldämpfer rauswerfen und hat auch nen Metallkat,also Rennsporttechnik,das Ding frist keine Leistung und ist unempfindlicher als die Keramikkats,die bei dreimal aufsetzen kaputt gehn und verstopfen.
    Und dass was der Kat kostet,hat man bestimmt in einem Jahr mit der Steuer wieder raus.

    Der Stecker sitzt immer an der Spritzwand mal rechts mal links.


    Wenn man den Stecker umdreht,dann wird der Zündzeitpunkt zurück gedreht,da die 91Oktan weniger "Klopfsicher" sind als die 95Oktan. Als klopfen oder klingeln bezeichnet man das selbst entzünden des Kraftstoff,was zu Motorschäden führt.


    Gebe euch den Tip,fahrt euren Kaddi weiterhin auf Super und last den Stecker auf 95 stehn.Wenn man den Kadett nur spazieren fährt,dann kann man den auf 91 stelln und Benzin fahrn,aber ich kenn euch Jungs ja ......... :D


    Einfach Kurzstrecken vermeiden,früh schalten und den Gasfuß mal was zügeln,dass hilft ungemein beim Sprit sparen. ;)

    Den Thermoschalter hat er ja schon neu gemacht,aber kann ja sein,dass das neue Ding ne Macke hat.


    Es ist nämlich komisch,dass er nicht kocht,wenn der Lüfter gebrückt ist.Das sagt ja schon aus,dass der Lüfter nicht läuft,wenn er über den Thermoschalter geschaltet werden soll.


    Es gibt aber beim Thermoschalter auch Unterschiede.Es gibt welche,die bei 85° und welche,die bei 92° durchschalten.

    Moment,ich dachte Du hast nen 1,2ohv drin,weil das so in der Info zum Motor steht.Hab das 16S als12S überlesen.


    Da würde ich auf keinen Fall einen kleinen Motor reinmachen! Dann mach Dir nen 1,8i (C18NZ) rein,dann brauchste noch nicht mal ein anderes Getriebe.Dann hast Du weiterhin 90PS und nen Kat.

    Ich hatte in meinem Kombi 45 H&R Federn vom normalen Kadett drin.Damit sah er gut aus,die 15 Zöller hatten noch ein cm Platz,allerdings waren die hintern Dämpfer zu lang,so dass die Federn beim ausfedern rausfielen.