Beiträge von d-estate

    Der Turbo ist auf jeden Fall spritziger und macht mehr Spaß,aber der braucht ne ruhige Hand und will vernümpftig warm gefahren werden und braucht auch ein cooldown nach ner längeren Autobahnstrecke.


    Der V6 ist sehr robust und hat ne spitzen Laufkulter,jetzt schlagt mich nicht,der Motor ist eher was zum cruisen. :D


    Allerdings kosten beide ne Stange Geld.


    Ach ja,der Turbo passt besser in den Kaddi,bzw der braucht weniger Platz als der V6

    Meist ist es das,an das man als letztes Denk. :D


    Allerdings verstehe ich es nicht ganz,da das Abgasrückführungs Ventil nur öffnet,wenn man vom Gas geht,wenn man zum Beispiel an eine Ampel ranfährt.Dann geht das Einspritzprogramm in die sogenannte Schubabschaltung.Das heißt,der Motor wird übers Getriebe gedreht und es wird kein Sprit mehr eingespritzt.So ab ner Drehzahl vom 1500U/min abwärts wird diese Schubabschaltung deaktiviert und es wird wieder eingespritzt.Oder wenn man aufs Gas tritt.
    Diese SUbabschaltung hat den Vorteil das während man nur so dahin rollt,das kein Sprit verbraucht wird und somit die Bremswirkung des Motors auch stärker ist.Bei Vergasermotoren wird auch Sprit in dei Brennräume geleitet,obwohl man kein Gas gibt.Das ist dann die selbe Menge wie beim Leerlauf.
    So zurück zum Thema: Diese gespeicherten Benzinmolekühle werden dem Motor nur in dieser Subabschaltungsphase zugeführt.Im Leerlauf ist das Ventil geschlossen,daher dürfte das nicht der Grund gewesen sein,warum Dein Motor manchmal im Leerlauf ausging.


    Aber wie gesagt,wenn er jetzt läuft,dann ists doch in Ordnung. :D

    Jo,die sind alle kompatiebel.Mußt hal nur drauf ausfpassen,dass Du ne Welle vom BigBlock einbaust,als die mit den größeren Gelenkköpfen.


    Hab letztens sogar ne Welle vom Kadett D in einen Astra F verbaut.Läuft wunderbar.

    Dann kann es sein,dass der Motor darüber Falschluft gezogen hat.Wenn über den Unterdruck Luft von Außen durch den Filter in den Ansaugtrakt gezogen wird,dann werden die in der Aktivkohle gespeicherten Benzinmoleküle mit in den Ansaugtrakt geleitet.Dieser Filter hat zusätzlich noch eine Drosselwirkung für die Luft. Wenn das Filtergehäuse ziemlich kaputt ist,dann kann die Luft einfacher über den Unterdruck angesaugt werden,weiterhin fehlen dann noch die Benzinmolekühle und dann wird das Kraftstoffgemisch im Ansaugrohr zu mager und daher kann es dazu kommne,dass der Motor im Leerlauf ausgeht.


    Aber hauptsache der Motor läuft wieder richtig und geht nicht mehr aus. ;)

    bender: Ja sorry,hab zu schnell gelesen.Du hast ja 2nicht GSi" geschrieben,damit war ja klar,dass der nicht so befestigt wird.


    Bin mir aber sicher,dass der die selben Befestigungspunkte hat.Da bei Heckklappen ohne Spoiler die Bohrungspunkte für den Frisco von Werk aus angedeutet sind.Und wenn ich nen Spoiler für ein Auto entwickle,das schon Makierungspunkte hat,dann würde ich die auch übernehmen. ;)

    Der Besitzer der Werkstatt,wo ich meine Alarmanlagen beziehe,fährt mit zwei Porsche 911 Rallye,auf Straßenstrecken fährt er auch diesen Reifen.Allerdings ein paar Nummern größer :D Da kostet der Satz auch was mehr.Die 400 bis 500€ beziehen sich auf einen Satz in 175/50 13.

    @Treppenterrier: Bei 7mal15 mußt Du allerdings etwas aufpassen,das kann hinten etwas eng werden,dass Du eventuell doch zumindest bördeln mußt.Ein Bekannter von mir hat auch noch einen Satz Artec 5 Stern Felgen in 6mal 14 mit 185er Reifen drauf.Die bekommst Du auf jeden Fall drunter.Wenn Du Interesse hast,dann kann ich da mal Bilder von machen und sie Dir zuschicken.


    @stance: Hehe
    Aber warte ab Du,wenn der TR fertig ist,dann kann Dein Kaddi einpacken. :D
    Übrigens; ich habe nur gefragt,welche Felgen er besser findet,welche mit oder ohne Tiefbett,also Super Turismo mäßig.


    Champagner-D: Is doch normal hier,oder?


    Edit: Zum Thema Bilder hochladen; guckst Du hier: http://kadett-forum.de/thread.…499a7d08ca0a1ec&page=1#19