Meist ist es das,an das man als letztes Denk. 
Allerdings verstehe ich es nicht ganz,da das Abgasrückführungs Ventil nur öffnet,wenn man vom Gas geht,wenn man zum Beispiel an eine Ampel ranfährt.Dann geht das Einspritzprogramm in die sogenannte Schubabschaltung.Das heißt,der Motor wird übers Getriebe gedreht und es wird kein Sprit mehr eingespritzt.So ab ner Drehzahl vom 1500U/min abwärts wird diese Schubabschaltung deaktiviert und es wird wieder eingespritzt.Oder wenn man aufs Gas tritt.
Diese SUbabschaltung hat den Vorteil das während man nur so dahin rollt,das kein Sprit verbraucht wird und somit die Bremswirkung des Motors auch stärker ist.Bei Vergasermotoren wird auch Sprit in dei Brennräume geleitet,obwohl man kein Gas gibt.Das ist dann die selbe Menge wie beim Leerlauf.
So zurück zum Thema: Diese gespeicherten Benzinmolekühle werden dem Motor nur in dieser Subabschaltungsphase zugeführt.Im Leerlauf ist das Ventil geschlossen,daher dürfte das nicht der Grund gewesen sein,warum Dein Motor manchmal im Leerlauf ausging.
Aber wie gesagt,wenn er jetzt läuft,dann ists doch in Ordnung. 