Beiträge von d-estate

    Mal ne ganz blöde Frage,hat jemand hier aus der Gegend (Aachen Köln Düsseldorf) ne Lexmaul Ram fürn 2L 16V,die er mir mal fürn Tüvtermin leihen kann? Ich muß das Ding nur drauf haben und eintragen lassen,danach kommt die Brücke wieder runter und somit zurück.


    Edit: Hallo,hat echt keiner eine Ram die er mir leihen kann? Soll ja auch nicht um sonst sein!!! :blödgrins

    Jetzt hab ich auch rausgefunden,warum der Pirelli P7F auf die 8er Felgen eingetragen wurden,der Reifen fiel sehr breit aus,die Lauffläche ist fast so breit wie die von nen 195er Reifen.

    Den Bericht hab ich auch gesehen,die haben da auch einfach ein Stück Gummilappen an die Stoßstange geklebt,damit der Reifen hinten abgedeckt war. :pille Echt Krank sowas! Aber es gibt solche und solche.

    @schmiede: der schwarze Corsa auf dem Bild läuft auch in der Klasse bis 1,6L,aber der hat 128PS auf 730KG! :D Trauer dem irgendwie immernoch hinterher.So ne gemachte Corsa Gsi Maschine ist schon was feines! :]
    Aber tausch den Fühler mal,es muß ja nicht daran liegen,aber wenn der Widerstand im Inneren kaputt ist,dann denkt das Steuergerät immer,das der Motor total kalt ist und sprizt zuviel Sprit ein.Deshalb ist das Gemisch im warmen Zusatnd zu fett und der Motor "säuft" ab.Wenn Du den aber voll durchtritts,dann ist dei Drosselklappe komplett auf und die ganze Luft,die dann einströmt magert das Gemisch wieder ab und dann läuft er wieder besser. Und bei Volllast,wird sowieso immer zuviel Sprit eingespritz,da dann volle Leistung erwartet wird und die Umwelt dann auf der Strecke bleibt.

    16NZ fetzt sowieso nicht! :D


    Spaß bei Seite.Der NZ hat keinen Kaltlaufregler! Die "Gemischzubereitung" wird über den Temperaturfühler größten Teils geregelt.Beim 16NZ müßte er hinten an der Ansaugbrücke sitzten.Da ist ein Stecker drauf.Der Fühler hat ein Messinggehäuse und einen blauen Anschluß,wo der Stecker drauf sitzt.


    Mußt den Fühler auch gegen Masse prüfen,wenn die Werte in Ordnung sind.Zwischen einem der Kontakte des Fühlers und Masse,muß ein unendlicher Widerstand sein.Ansonsten hat der Fühler nen Kurzschluß.

    Die Kupplungsscheibe hat keine Schrauben,wenn das Getriebe am Motor ist,dann steckt der Zapfen von der Welle in der Scheibe.Die Druckplatte drückt die Kupplungscheibe,auch Mitnehmerscheibe genannt, gegen das Schwungrad.Wenn man auf die Kupplung tritt,geht die Druckplatte nach hinten und die Mitnehmerscheibe dreht frei.

    Wo is den Jübar?


    Bei uns in der Zeitung steht ein guter! Bj.85 Garagenfahrzeug, 1.Hand, 66TKM gelaufen. VB250€
    Ich hab ihn mir noch nicht angeguckt,aber hört sich vielversprechend an.Ich werde ihn mir aber auch nicht anschaune,da die Halle voll ist. :D